Traktionskontrolle an einem Zweirad

  • Wenn man von der Kurbelwellenbeschleunigung ausgehen will, braucht man das ganze Geraffel Ganganzeige, Übersetzungen Getriebe und sek., usw..
    Dazu haben die Maschinen auch noch eine Anti-Hopping-Kupplung, welche das System Kurbelwelle - Hinterrad auch zeitweise zumindest flexibel gestaltet.
    Habe ich einfach am Hinterrad einen Zackenkranz wie für das Data Recording vom Vorderrad und bekomme signalisiert, Hinterrad dreht x km/h oder eine andere Vergleichsgröße schneller als Fahrzeuggeschwindigkeit, dann brauche ich nur noch zu regeln oder regeln lassen.
    Braucht man nur zusätzlich den Neigungsmesser für den unterschiedlichen Abrollumfang, damit dieser mit eingehen kann.


    Racepa

  • diese Nacht habe ich einen Einfall gehabt,


    das zauberwort wird wohl maximale kurbelwellenbeschleunigung heißen, nicht mehr und nicht weniger, vieleicht noch ein gangsensor/geschwindigkeits sensor oder die betätigung der bremse dazu und fertig




    manoman sehr aufmerksam lest ihr hier mit
    hab ich doch auch in meinem beitrag (dem 3.) geschrieben. der andere rest über den hier vorher die ganze zeit diskutiert wurde war nur meine alternativlösung


    gruß lnc

    Einmal editiert, zuletzt von Lnc1st ()

  • Ich weiss nicht was Ihr euch darüber sorgen macht das System gibts schon lange liegt warscheindlich bei jedem Hersteller in der schublade.



    Aber wenn Sie es am Motorrad Montieren würden, würde jeder wieder Maulen warum das Bike so Teuer ist.



    Es ist ein Kosten Faktor warum es nicht montiert wird.

  • Mondial,


    ich habe es mehr aus der Sicht Moto GP gesehen.


    Wer an der Strassen-Maschine so was braucht, soll an 3 Zylindern die Kerzenstecker abziehen!


    Racepa

  • GPS, die zweite: Heute in MSa folgende Meldung aus der Tourenwagen- Szene: Seat verwendet bei Testfahrten ein GPS-System. Damit kann man die genauen Fahrlinien vergleichen, nicht nur die Linien oder Einlenkpunkte.


    Racepa

  • Zitat

    Original von schrauber crack
    ihr sollt SCHLAFEN nachts!


    SC


    oh, meinen chef würde das sicher nicht freuen, hab diese Woche Nachtschicht


    für das ganze System bräuchte man eigentlich nur sachen die man sicher schon hat (datarecording)
    für jeden gang wird ein spezifischer wert festgelegt wie hoch die KuWe-Beschleunigung maximal sein kann, eine gezogene Kupplung/Bremse schaltet das System ab und fertig ist es


    na gleich mal in den conrad katalog schauen, traktionskontrolle für Hobbyracer *lach*


    @lnc
    du hast geschrieben das man die hinterrad werte mit dem vorderrad vergleichen soll, das klappt aber nicht, aber die gewichtsverteilung bei einem zweirad sehr dynamisch ist und das vorderrad öfters in der luft hängt ohne dass das hinterrad durch dreht

    Einmal editiert, zuletzt von Christian#111 ()

  • Das in der Luft hängen kannst Du vernachlässigen!


    Das Rad dreht weiter und liefert ja auch seine Werte ans Data Recording!
    Nur in dem Teil der Beschleunigungsphase, wo die Maschine praktisch schon wieder aufgerichtet ist, hebt das Vorderrad ab und dreht beim Aufsetzen etwas langsamer als das Hinterrad, weil ja beschleunigt wurde.


    Da zeigt der Neigungssensor allerdings schon wieder "Null" an und die Traktionskontrolle gibt höhere Werte frei.


    Ist kein Problem, denn die Beschleunigungsphase in der Kurve setzt normalerweise erst in der Nähe des Kurvenscheitelpunktes ein und das System hat Zeit, alles einzuregeln!


    Racepa

  • @ christian
    dann lies nochmal genau nach
    zur hilfe:
    ich denke eher daß die rad bzw kurbelwellen beschleunigung gemessen und mit einer maximal möglichen mopedbeschleunigung (kurbelwellen bzw radbeschluenigung ohne bodenkontakt ist ja schon a biserl höher) verglichen wird und nicht 2 drehzahlen miteinander verglichen werden


    aber ich will jetzt nicht weiter hier rumspammen.
    also zerbrecht euch noch n bischen den kopf drüber wies noch funktionieren könnte. aber zur schräglage hätte ich da noch vieleicht ne idee wie der sensor aussehen könnte nämlich einfach wie ein pendel das an einem potentiometer hängt und dadurch wie ein drehmechanismus die schräglage an den poti weitegibt (ich hoffe ihr versteht wie ich das meine).
    das problem wäre halt bei sowas nur die pendelbewegung die hier extrem gedämpft werden müßte.
    naja halt auch mal wieder ne unausgereifte idee von mir die mir wie auch die meisten anderen im halbschlaf einfallen


    gruß lnc