Beiträge von F41TH

    mach doch mal die originale Zündung rein. Der Kickstarter macht bei einem vollen Hub nur etwas über eine Motorumdrehung. Wenn die Service Honda mindestens 2 braucht, erachte ich das starten ehr als schwierig. Zumindest sofern du andere Fehlder nicht ausschließen kannst. Ansonsten: sind alle Punkte der Zündung die Masse haben sollten, auch wirklich einwandfrei sauber und haben guten Kontakt?


    Schwimmerstand einstellen nach WHB:


    Schwimmerstand an meinem PJ38 ist ungefähr so eingestellt, dass die "naht" vom Schwimmer parallel zur Dichfläche der Schwimmerkammer steht. Bin mir aber gerade nicht sicher ob der Federstift im Nadelventil nur berührt oder voll gedrückt war.

    Ich muss an meiner demnächst den Vergaser sauber machen - dann kann ich dir das genau dokumentieren falls gewünscht.

    Welche Zündkerze ist drin? Falls NGK dann raus damit, meine 500er sind damit immer äußerst schnell abgesoffen.

    Champion QN-86 oder das äquivalent von Bosch funktioniert zuverlässig.


    Serienbedüsung (Düsen und Nadel) war bei mir zu fett. Selbst wenn die cr lief, ließ sich der Motor schlecht fahren. Ich habe allerdings einen Motor ab 1989. Keine Ahnung ob der von der Bedüsung her deutlich anders ist als die ältere Variante.

    In meinem Vergaser steckt:

    Vergaser: PJ38 (original)

    HD: 165

    LD: 50

    Schieber original

    Nadel: DGM, clip in der zweiten Nut von oben.

    Kein Standgas wegen nachdängeln

    Krümmer: DEP


    Ansonsten Motor auf OT stellen, einmal sauber reintreten und dabei leicht am Gas ziehen. Bisher hat sowohl mein Kickstarter als auch das Gehäuse gehalten, ohne Dekompression. Die "Deko-Nuten" im Zylinder sind auch nicht mehr, weil Übermaß. Vergaser fluten hats bei mir noch nie gebraucht. Zündung ist original, die Variante mit nur einer Spule im Stator.

    Auch die anderen Videos von Langtuning sind interessant. Beispielsweise eigene Zylinder mit geduckten Formen gießen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wieso direkt mit Kanonen auf spatzen schießen? Hast du eine Rechtsschutzversicherung die Streitigkeiten im Straßenverkehr bezahlt? Schau doch erstmal, dass man den Schaden an dir und deinem Motorrad objektiv beziffern kann. Danach kannst du dir immernoch einen Anwalt nehmen, falls sich die Versicherung quer stellen sollte.

    Falls du keine Schuld an dem Unfall hast, dann lass das Motorrad in jedem Fall von einem Gutachter vermessen. Nur weil es jetzt gerade aussieht, heißt es nicht dass es nach einem erneuten Neuaufbau auch noch "gerade fährt". Abwarten würde ich nicht.

    Idr will die gegnerische Versicherung von dir wissen wie groß der Schaden an deinem Fahrzeug ist. Früher oder später muss die Kiste also sowieso entweder zu einem gutachter oder zumindest zu einer Motorradwerkstatt, die dir ein Angebot schreibt. Der Gutachter ist zu vervorzugen.

    28ps erreicht die NSR wenn überhaupt auch nur, wenn man den Auspuff auftrennt und die Verengung aus dem Krümmer herausschleift. Ansonsten kommt da nicht viel bei rum. Auspuff komplett austauschen behebt das "Problem" auch.

    Ich hatte mal das Vergnügen an einem Tag Aprilia RS und Honda NSR mit original Auspuff und NSR ohne Hardware-Drossel im Auspuff zu testen - das ist ein sehr großer Unterschied.


    Allgemein: Zweitakter brauchen anständige Behandlung und regelmäßigen Service. Service heißt nicht einfach Teile tauschen, sondern reinschauen, messen, beurteilen und entsprechend handeln. Dann halten die Motoren, machen Freude und man lernt noch etwas dabei. Wenn man die Mopeds/Motoren so lange fährt bis Probleme auftreten, dann wird es teuer - egal ob 2T oder 4T.


    Ich glaube für dein Budget von maximal 2000€ ist nicht viel zu holen. Bedenke: Auch gute, gebrauchte Motorräder sind nie perfekt. Reifen, Bremsbeläge, Kettensatz oder andere Verschleißteile gehen schnell ins Geld. Selbst wenn du eine "billige Bastelbude" kaufst, kannst du die 2000€ Grenze schnell sprengen. Wenn du nicht selbst schrauben kannst und die Kiste in die Werkstatt muss, dann umso schneller.