Die Planflächen sind auch äuserst unwahrscheinlich, wenn allerdings mit einem Haarwinkel(an den kleinen Stücken die man so prüfen kann) ein Lichtspalt ist dann kanst den Brocken vergessen. Besser und genauer ist die zwei Teile auf einer Drehbank oder ähnlichem zu spannen, auszurichten und mit einer Messuhr abzufahren.... wie auch immer, der Aufwand ist recht gross und wahrscheinlich ist es das nicht wert(es sei denn die Maschienen stehen grad rum und du weist wie damit umgehen).
Der Zug wirds auch kaum sein, bei guter Pflege sollte sowas über 50.000 km halten... war nur so ein Gedanke im Tran des Morgens
Mit der Einstellerei/ Druckpunkt meinte ich das vieleicht/sehr wahrscheinlich eine Markierung auf dem Gehäuse ist. An der soll der Hebel in einer bestimmten Stellung(wenns die Markierung gibt, steht im Buch auch wann die Fluchten muss)
Wegen Druckpunkt
Es kann (von aussen) täuschen wo der Punkt, an dem die Kupplung anfängt auf zu machen, nun wirklich ist.
Am wahrscheinlichsten ist das der Kupplungskorb etwas eingelaufen ist, sprich Druckstellen hat... in denen verhaken sich die Lamellen. Wenn es so ist kannst fast nix machen weil: Neu ist sehr teuer, nachfeilen erzeugt Spiel und hilft so nur kurz, zum wieder aufarbeiten brauchts Maschienen sprich auch teuer.
Zum Thema Jehova könnte passen.
p.s. 1.Ferndiagnose ist schwierig, 2.wieviele KM gelaufen? 3. Ausrückteller weis ich auch nicht, könnte das Teil sein das die Druckplatte anhebt? 4. Am besten einfach an mich verschenken, Abholung wird organisiert :D