Kupplung trennt nicht 100%ig

  • und warum meinst du würden dir jetzt leute hier antworten und nicht in deinem alten thread? zeugt doch von recht ausgeprägtem egoismus meiner meinung nach. den alten thread kann man durchaus problemlos pushen und wenn jemand was weiß wird wohl auch geantwortet. im umkehrschluß KÖNNTE man daraus folgern das wenn keiner antwortet es auch keiner weiß...

  • Zitat

    Original von 19E-299
    und warum meinst du würden dir jetzt leute hier antworten und nicht in deinem alten thread? zeugt doch von recht ausgeprägtem egoismus meiner meinung nach. den alten thread kann man durchaus problemlos pushen und wenn jemand was weiß wird wohl auch geantwortet. im umkehrschluß KÖNNTE man daraus folgern das wenn keiner antwortet es auch keiner weiß...


    Das ist alles richtig, habe auch oft genug gepushed.....aber es kamen nie Antworten!
    Und ich gehe einfach mal davon aus, dass in einem Forum, wo sich hunderte von Leuten tummeln, die Motorräder im Schlaf zusammenbauen könnten und über jedes Teil Bescheid wissen, wenigstens einer dabei ist, der mir sagen kann, was nicht stimmt, oder? Wenn dann absolut niemand auf meine Fragen antwortet, gehe ich davon aus, überlesen worden zu sein.....Tut mir Leid wenn ich hier her komme, um Hilfe zu bekommen, ist wie du sagst ziemlich egoistisch von mir [/ironie]



    Ja, die Kupplung ist eingestellt.....Spiel am Hebel stimmt (oder ist das nicht der "Indikator" dafür, ob wie Kupplung richtig eingestellt ist?)....


    An was kann es noch liegen? Oder ist das schlichtweg normal? Kann ich mir kaum vorstellen!


    Viele Grüße

  • Das das Rad sich mitdreht ist durchaus normal. Wenn der Motor warm ist, sollte dies aber nicht passieren. Wenn du deine Lamellen schon gemessen hast, dann schau doch ins WHB rein. Dort steht bestimmt die Toleranzgrenze. So zumindest im Mito-WHB

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Es kann an verzogenen Stahlscheiben(die zwischen den Reibscheiben) liegen.
    Oder schlicht an der Einstellung(wie schon erwähnt) mach die mal nach WHB, der Hebel muss am Druckpunkt an einer dort definierten Stelle, +- ein bisschen, stehen.
    Ansonsten `Jehova Jehova`(zumindest bei den Rd`s sagt man so) ist vlt ein viel zu dickflüssiges Öl drin.
    Oder sehr unwahrscheinlich an den Planflächen der Kupplung selbst(uneben).
    Das der Zug so eingelaufen ist das unter Last ein "pseudo Spiel"(steht innerhalb der Hülle unter Spannung- oben Spiel, unten keins) entsteht, kann auch sein ist allerdings sehr unwahrscheinlich.
    MfG

  • Oha, die zuletzt genannten Sachen mit den Planflächen und dem eingelaufenen Zug sind ja schwer nachzuprüfen, oder?


    Ich habe 15W45 Öl drinne, wurde mir von vielen Leuten empfohlen als Getriebeöl!


    Ich habe die Kupplung mehrmals nach WHB eingestellt, aber wenn ich die Schraube schon beim ersten leichten Widerstand 1/2-3/4 Umdrehungen zurück drehe, hat der Hebel wesentlich mehr Spiel als vorgegeben! Außerdem kann ich die Kupplung nicht so einstellen, wie es in der normalen Betriebsanleitung steht. Da steht ja, man soll erst oben am Hebel einstellen, wenn das nichts mehr hilft, die Schrauben ganz eindrehen und die Einstellungen unten an der Kupplung machen. Das kann ich nicht, wenn ich die Schrauben oben ganz eindrehe und dann die Einstellungen unten an der Kupplung vornehme, habe ich oben trotzdem zu viel Spiel und muss die Schrauben oben zusätzlich rausdrehen.....sagt das was aus? Oder ist das normal??


    Desweiteren versteh ich nicht, was du mit dem Druckpunkt und dem Hebel meinst! Meinst du den Hebel IN der Kupplung oder den oben am Lenker?!
    Habe im WHB nur was von "6mm Leerweg für den Ausrückteller" gelesen, was ist damit gemeint? :nixweiss:


    Viele Grüße

  • Die Planflächen sind auch äuserst unwahrscheinlich, wenn allerdings mit einem Haarwinkel(an den kleinen Stücken die man so prüfen kann) ein Lichtspalt ist dann kanst den Brocken vergessen. Besser und genauer ist die zwei Teile auf einer Drehbank oder ähnlichem zu spannen, auszurichten und mit einer Messuhr abzufahren.... wie auch immer, der Aufwand ist recht gross und wahrscheinlich ist es das nicht wert(es sei denn die Maschienen stehen grad rum und du weist wie damit umgehen).
    Der Zug wirds auch kaum sein, bei guter Pflege sollte sowas über 50.000 km halten... war nur so ein Gedanke im Tran des Morgens :nuts:


    Mit der Einstellerei/ Druckpunkt meinte ich das vieleicht/sehr wahrscheinlich eine Markierung auf dem Gehäuse ist. An der soll der Hebel in einer bestimmten Stellung(wenns die Markierung gibt, steht im Buch auch wann die Fluchten muss)


    Wegen Druckpunkt
    Es kann (von aussen) täuschen wo der Punkt, an dem die Kupplung anfängt auf zu machen, nun wirklich ist.


    Am wahrscheinlichsten ist das der Kupplungskorb etwas eingelaufen ist, sprich Druckstellen hat... in denen verhaken sich die Lamellen. Wenn es so ist kannst fast nix machen weil: Neu ist sehr teuer, nachfeilen erzeugt Spiel und hilft so nur kurz, zum wieder aufarbeiten brauchts Maschienen sprich auch teuer.


    Zum Thema Jehova :nixweiss: könnte passen.


    p.s. 1.Ferndiagnose ist schwierig, 2.wieviele KM gelaufen? 3. Ausrückteller weis ich auch nicht, könnte das Teil sein das die Druckplatte anhebt? 4. Am besten einfach an mich verschenken, Abholung wird organisiert :D

  • :D



    Naja, so schlimm ist es auch nicht, oder? Ich mein es ist nicht so stark, dass ich die Maschine nicht halten könnte....es ist wirklich nur ganz leicht

  • :) Gute Einstellung zur Sache, ehrlich. Wenns nur leicht ist und der Leerlauf im Stand zu finden ist, alles weitere ist für Perfektionisten.
    Gute Fahrt noch