sodele, alles wieder verbaut. jetzt mal schön brav einfahren. 20km hab ich heut noch gemacht. Wie lange empfehlt ihr, eher tieftourig zu bleiben, und ab wann kann man sie langsam steigern?
bleibender motorschaden?
-
-
Garnicht tieftourig, wenig Gas gerne.
In meiner Mopedzeit hatte ich 2 Einlauffresser geschafft, beide mit wenig Drehzahl und viel Gas(1*Honda Mtx, 1*Yamaha Tzr).
Dann die gleichen Motoren ca. 100km mit, wechselnd wenig bis Halbgas und nur kurzfristig mehr als halbe Nenndrehzahl einlaufen lassen....laufen heut noch einwandfrei. Wichtig ist nur nicht immer mit gleicher Drehzahl fahren und das Gas auch mal kurz zumachen z.B. beim anbremsen
Ist allerdings ein uraltes Thema bei dem es bestimmt 1,47Milliarden verschiedene Ansichten und Erfahrungen gibt.Dazu noch, ich hatte meine RD mit neuen Kolben(5km) inner Werkstatt zum Bremsflüssigkeit wechseln.....als ich se geholt habe meinte der Mechaniker noch das die Leistung bei hoher Drehzahl ganz gut ist....gab keinen Schaden.
Allerdings sind da auch gut 7/100 Kolbenspiel drin, bei deutlich weniger würd ich sogar zu 200km einfahren tendieren.edit nicht vergessen den Zylinderkopf bei kaltem Motor zu prüfen.
-
Ja das mit wenig gas hab ich unterbewusst auch gewusst, nun hab ich das liebe kind mal brav eingefahren (250km) jedoch habe ich nun ein Problem und bräucht eure einschätzung.
Der Motor zieht ab 5500Umdr schön mit sattem Drehmoment früher war dies ab 6000 der Fall und nicht so stark. Jedoch ist jetzt bei 7500Umdr auch schon wieder fertig, der motor dreht einfach nicht höher früher gings da erst los und er drehte munter bis 10500. Nun an was liegt das? das leicht höhere Drehmoment führe ich mal auf ne jetzt höhere kompression zurück. Aber warum dreht er nicht mehr so willig, bei dem bizle mehr hubraum sollte man den Vergaser ja so lassen können wie vorher. Ich ahne dass es evtl diese klappe bzw durchflussbegrenzer auf der auslassseite sein könnte welcher bei hoher drehzahl weiter auf(?) machen sollte. (Wie nennt man das ding mit Fachbegriff?) Ist das möglich, oder habt ihr noch andere Vorschläge?Nochmals vielen Dank für eure hilfe.
edit: wie meinst du das mit Zylinderkopf prüfen?
-
Die Schrauben nochmal mit dem vorgesehenen Drehmoment anziehen weil sich die Dichtungen ein klein wenig setzen in den ersten Kilometern.
Das mit der fehlenden Drehzahl kann durchaus von der Auslasswalze kommen.
So und jetzt fang ich mal an zu Mutmasen: Wenndas Verhalten der Walzensteuerung gleich ist wie an der seligen RD dann sollte die Walze beim einschalten der Zündung ganz zu und sofort wieder ganz aufmachen(ssst ssst).
An dem Gehäuse mit den zwei Seilzügen kannst dann den Deckel abmachen und nachsehen ob diese Aussparung am Plastikrad mit der im Gehäuse befindlichen Bohrung fluchtet. Wenn ja hast die grobe Werkseinstellung, wenn nicht an den Seilzügen einstellen(möglichst wenig Spannung auf die Züge weil sonst die Steuerung langsam wird und der Verschleiss steigt).
Durch den Auslasschlitz wird das ganze noch genauer nur aufpassen, kucke mit Auge, der Walzen Servo hat genug Kraft um einen Finger schwer zu verletzen!!Ansonsten kauf dir mal ein ordentlicher Reparaturbuch, da gibts dann auch Bilder.
-
ist schon richtig so........viele lassen auch eine kleine kante bei der dt von der powerwalze stehen....aber erstmal würde ich den kümmer abnehmen und die zündung einschalten....dann kannst du in den auslass fühlen...die pw muss dann ganz auf sein....
den krümmer abnehmen, da man die walze auch "verkehrt" herum drehen kann.........so wurde die dt vor 98 gedrosselt -
jo das verhält sich genau so wie ihr beschreibt, wenn man den laufenden motor dann per power schalter ausschaltet (nicht mit der zündung) fährt der servo zurück.
Der Servo und die Seilzüge sind noch auf werkseinstellung, die aussparung und die bohrung im gehäuse fluchten.
Jedoch kann man das Rad an dem die Seilenden geklemmt sind auf 4 verschiedene arten mit der schlüsselflächen an der Walze befestigen, hab mal 3 ausprobiert und probegefahren = keine Veränderung.Grundsätzliche frage, bei mir ist es so,
-Motor aus, zündung aus
-aussparung und bohrung fluchten
-betätigt man die zündung dreht es erst im uhrzeigersinn dann wieder zurück (das angesprochene ssst sssst)
-kikt man den motor dreht die walze im urhzeigersinn und bleibt dort.
gibt man gas und der motor erreicht höhere drehzahl dreht die walze im gegenuhrzeigersinn.stimmt das soweit?
Wenn der motor zu fett läuft, gibt es da die gleichen anzeichen?
Da ich anfangs noch den verdacht hatte die ölpumpe sei defekt, das aber nicht wirklich testen konnte habe ich zur sicherheit die erste tankfüllung mit öl gemischt und beobachtet ob der pegel im ölbehälter auch sinkt, dies ist erfolgt und folglich funktioniert die pumpe. Nun hab ich den tank aber schon zweimal neu betankt und es sollte kein öl mehr drinn sein. Ist jetzt aber evtl der vergaser verstopft oder so? sollte doch auch nicht sein. -
1. Schraub den Auspuff ab und sie nach ob die Walze so arbeitet wie sie soll. Die Züge kann man auch vertauschen...
2. Lass mal einen ordentlichen großen Kundendienst in einer Fachwerkstatt machen, ich seh das gute Teil schon den Bach runtergehen
, da kann dann auch die Ölpumpe überprüft werden.
So wie ich das einschätze hast du noch nicht mal nachgesehen ob die Ölpumpe richtig eingestellt ist.
Ab in die Werkstatt oder endlich ein gutes Reparaturbuch(am besten original Werkstatt Handbuch) besorgen und peinlich genau an die Anleitung halten.