Habe noch eine neue Verkleidung von Aprilia PR auch passend an Aprilia RS250 in super leichter GFK Ausführung. Das Teil ist 2 teilig . Preis VB EUR 300,--
Bei Interesse kann ich Fotos senden. Bitte PN
Gruß
GuFi
Habe noch eine neue Verkleidung von Aprilia PR auch passend an Aprilia RS250 in super leichter GFK Ausführung. Das Teil ist 2 teilig . Preis VB EUR 300,--
Bei Interesse kann ich Fotos senden. Bitte PN
Gruß
GuFi
Auspuff darf bis zum Geräuschlimit (mit Arrows möglich) geändert werden und
9.1 Motor / Ansaugbereich
Der Motor incl. Ansaugbereich darf bis zum Erreichen der Leistungsgrenze der Klasse 5 modifiziert werden.
d.h. Luftfilter ist kompl. freigestellt.
Gruß
GuFi
ruf mich an. (02656 8366) Ich kann Dir die Tel. Nr. von "Dem Fachman" hierfür in Deutschland geben.
Leider nur auf diesem Wege da hier meist nur ?!? irgendwas wissen wollen.
Gruß
GuFi
wir haben gerade unsere RG500 Kurbelwellen mit Pleulen (Serienlänge 100 mm) passend für TZ Umbau (16mm KoBo) umgebaut. (Pleule 100mm für 16mm Bolzen, shot peening behandelt). Der große Vorteil ist dass man nur dünne Adapterplatten für die Adaption der TZ Zylinder benötigt. So wird das Kurbelkammervolumen nicht zu hoch und der Motor hat auch unten raus ein anständiges Laufverhalten.
Außerdem haben wir auch noch 10 Stück geradeverzahnte Primärtribe machen lassen.
Wer Interesse hat kann sich hierzu gerne melden.
Gruß
GuFi
@ andreas
Na ja,
immerhin habe ich eine RS mit über 80 PS!!!
Übrigens tatsächlich mit einer 89er Jolly mit 23mm ID an den Endrohren. Wenn auch andere Überlegungen als die "Schwergänigkeit" der Kolben zu dieser Modifikation geführt haben.
Gruß
GuFi
@ nixkann
Na ja,
scheinbar ist der Name schon irgendwo begründet.
Bevor Du sachkundige Aussagen in Frage stellst, hättest Du Dir wenigstens die Mühe machen können dich in das Thema ein zu arbeiten. Dann wäre auch Dir zwangsläufig (bei hinreichendem geistigen backround) klar geworden, dass es sehr wohl Zusammenhänge zwischen Wärmeableitung und KoRi´s gibt.
"führe" Du schön mit Deinem Kolbenring
Gruß
GuFi
bohrst Du dir auch selber in den Zähnen rum??
Wenn man anfängt an technischen Dingen rum zu arbeiten sollte man ein Mindestmaß an techn Verständnis mitbringen. Man sollte solche Zusammenhänge wie Vergaserdeckel und Gaszug schon selber erkennen können da es sich hier noch um einfache Dinge handelt.
Besorge Dir wenigstens ein WHB um größeren Schaden von Deinem Motorrad ab zu wenden und Dich nicht irgendwann selber in Gefahr zu bringen. (z.B wenn Du am Fahrwerk oder Bremsen anfängst zu optimieren)
Gruß
GuFi
Die Gründe liegen wahrscheinlich hier:
Einringkolben können die Wärme nur über einen, meist verhältnismässig schmalen, Ring ableiten.
Dazu noch eine Jolly die auch, durch die relativ dünne Endrohre, zu Hitzeproblemen führt. Wenn dann noch sowas wie "durchfahren eines Waldstückes" oder "morgentliche Ausfahrt" oder nicht ganz konstante Spritversorgung und damit kurzzeitiger Zusammenbruch der Innenkühlung zusammentrifft gibt es genau das vorliegende Problem.
Grundsätzlich sind Einringkolben aber nicht das Problem sondern immer eine Verkettung von Umständen. Das macht die Schadensanalyse bei two strokern auch so spannend.
Gruß
GuFi
Oh, wenn ich das so lese werde ich wohl besser doch keinen Titanauspuff bauen und verkaufen.
Dann kann man ja weiter die Jollys, JL, Arrow...... fahren sind wahrscheinlich weniger "gefährlich"
Eigentlich lese ich ganz gerne die Beiträge aber vermeide es mich aktiv daran zu beteiligen.
(habe nur Maschinenbau und Betriebswirtschaft studiert und "krasse" Angst vor etwaigen Rechtschreibfehlern)
Noch 1: Ich habe noch keine RS gesehen die §§ konform ist. Denkt mal an: 27,5 PJ, Ritzel + Kettenrad.......................................
Ist ja ganz nett das die"alten Hasen" den "Jüngelchen" entsprechende Belehrungen zukommen lassen möchten, aber was hier abgeht ???
Gruß
GuFi (der jederzeit gerne Tips und Infos weitergibt ohne den Zeigefinger hoch zu reissen)