Beiträge von Milhouse

    OK danke. Hab auch nur rein aus Interesse gefragt, die Carbonfelgen waren im Motorrad mal mit 10000 DM beziffert. Und ich hab für mein Motorrad 3000 bezahlt :D

    Zitat

    Original von Manuel
    Übrigens gibts auch Carbon Felgen von Dymag, wenn du sie bezahlen möchtest...


    Kann man diese legal auf der Strasse bewegen? Und die Magnesiumfelgen?

    Ich hatte vor ca. einem Monat angefragt nei Jolly Moto in Italien ob die Auspuffanlage für die Mito 1 diesselbe sei wie die für die Evo. Ich bekam ein "yes they are the same" als Antwort...


    Nun hab ich aber bei der Montage bemerkt, dass der Auslass zu klein bzw. der Krümmer zu fett ist. Ausserdem liegen die Löcher der 2 Schrauben zu weit auseinander.


    Gibt es Adapterstücke oder einen Trick, den Auspuff trotzdem verwenden zu können? Wenn nicht, will jemand einen Jolly Moto Karbon Anlage ? :D


    edit: hier gibt es auch ein Bild einer Mito1 mit Jolly: http://www.50cc.nl/2stroke_pleasure.htm?cm125.asp~TsMain

    Zitat

    das hatten wir erst in physik. war das nicht mit spitzen beim ein und ausschalten
    bzw. beim rein, rausziehen oder drehen von spulen im magnetfeld?


    Ja genau. DIe Formel kenn ich nicht brauche ich in der Praxis auch nie :tongue:


    Zitat

    daher empfehle ich die vor dem elko dazu eine z-diode mit mit einer z spannung von ca 15 volt parallel zu hängen diese schliest alle hohen spannungen kurz
    musst jedoch auf die leistung achten


    OK das könnte eine gute Idee sein. Allerdings muss man auch einen Vorwiderstand einbauen :winking_face: Und mit der Leistung könnte es Probleme geben, weil bei 50W Licht fliessen immerhin 4 A...


    Zitat

    es gibt spetziele die gamacht sin nur um spannungsspitzen zu gläten jedoch nicht eine grosse capazität besitzen so genannte selbstheilende die nach einem durchschlag nicht zerstört sind


    Das beste wäre warhscheinlich einen selbstheilenden ElKo & einen Keramikondensatro & Z-Diode (aber schliesslich geht es Marco ja um das Reduzieren und nicht um das Ergänzen seiner Elektrik :D ).


    Gibt es nicht ganz kleine 12V-Batterien?

    Nö der Regler regelt nicht die Spannung sondern den Strom. Muss bei Bleibatterien so sein; die werden mit Konstantstrom geladen.


    Die Spannungspitzen entstehen durch Selbstinduktion an den Spulen der LiMa. Wenns jemanden interessiert könnt ich noch ein paar Links zu dem Thema raussuchen aber hab grad keine Lust :D

    wegen der Kapazität musst du halt ausprobieren, aber die 10mF werden sicher reichen. Wenn du aber Platz sparen willst kannst du ja nachher immer noch mit weniger versuchen.


    Allerdings könnte es passieren dass der Kondensator nach einer gewissen Zeit hopps geht, weil er auf Dauer die Spannungsspitzen nicht verträgt. Versuch einen mit 60V Spannungsfestigkeit zu bekommen.