Beiträge von RCV

    Vielleicht hat ja noch wer sowas über? :D


    Wichtig: Es sollte ne SP Version sein, die fehlt noch in meiner Sammlung.'Normale'
    JC20 habe ich ja genug :lol:


    Danke

    So:


    Bin durch Zufall an einen neuen PHBH 28 VS Vergaser für schmale Mark gekommen, 80,- €. :smiling_face_with_sunglasses:


    Den werde ich die Tage mal in Verbindung mit einem ebenfalls neuen Ansaugstutzen verbauen.


    Mal gucken, wie sie dann läuft.


    Wenn nicht, zünd ich se an :hehehe: :lol:

    Hallo Freunde,


    ich liebäugele immer mal wieder mit einer 2-Takt-Maschine mit mehr als 125 ccm Hubraum.


    Habe derzeit 3 fahrtüchtige NSR 125 JC20 und eine Sachs XTC 125, so halb fahrtüchtig :nuts:


    Macht auch Spass. Viel fahre ich eh nicht. Mir reicht es, wenn ich alle paar Wochen mal die kleinen Biester bis in den roten Bereich drehen kann, nach einer Stunde bin ich dann befriedigt :biggrin: :nuts:


    Aussenstehende sagen dann immer: "Kauf dich maln richtiges Mopped" (=4-Takter), aber da ich eh so wenig fahre, will ich mir ansich kein "Big Bike" fürn paar Tausende Euro kaufen, welches dann an 359 Tagen in der Ecke steht.


    Und: 2-Takt is halt geil :D


    Bloss hab ich ja bei grossen 2-Taktern immer im Hinterkopf von wegen Kolbenwechsel da, Motorschaden hier, schlechte Teileversorgung, alles teuer...



    Klar, unsere Schätzchen sollen regelmässige Wartung und Teile bekommen, das tun sie bei mir auch.


    Aber welche ist unter den Divas die zuverlässigste? Und vom Preis-Leistungsverhältnis die beste?


    Mir fallen spontan NSR 250, TZR 250, RD 250/350, TDR 250, RGV/RS 250 ein.


    Gibt es noch andere interessante, bezahlbare Alternativen?


    Danke :cheers:

    Das Nadelventil ist das richtige, hab es mit dem alten verglichen.


    Den Vergaser hab ich ausgebaut auch schon getestet, alles super.


    Nur während der Fahrt, da läuft er über. Echt ätzend :shock: :heuldoch:

    So ist es. Bei Dellorto ist da unter dem Nadelventilsitz eine Flachdichtung, die habe ich auch erneuert.


    Trotzdem danke :dafür:


    Habe gestern mit Stein-Dinse telefoniert, die wussten auch keinen Rat.


    Mein Motorradspezi ausm Nachbarort sagte noch, es könne an Vibrationen während der Fahrt liegen. Aber was soll man da machen...der Vergaser hängt frei, stösst nirgendwo an :confused_face:


    Habe am Wochenende nochmals den Schwimmerstand per Schieblehre auf 23 - 23,5 mm eingestellt (Sollmaß 23,5 - 24,5 mm).


    Muss das die Tage nochmals testen.


    Ansonsten muss ich mal einen anderen Vergaser dranhängen.


    Weiss einer, wofür das "V" im PHBH 28 VS steht? Stein-Dinse wusste das nicht.



    Sonst würde ich mal einen Vergaser aus meiner NSR-Kollektion montieren, ein PHBH 28 FS.


    Sind da irgendwo gravierende Unterschiede im Aufbau?


    Der VS hat ne Vergaserheizung, der FS nicht. Ansonsten sollte das doch passen!?

    Hallo Freunde,


    ich denke, hier im Forum bin ich richtig - die XTC hat ja ein Yamaha Motor drin (DT, TZR...)


    Folgendes Setup hat die XTC derzeit:


    Bj. 1999, Motor neu aufgebaut (KW-Lager, Zylinder gehont, Kolben neu)
    Offene Leistung, also irgendwo zwischen 25 und 30 PS. Auspuff original und entdosselt, Endschalldämpfer von Yamaha.


    YPVS ebenfalls offen, Vergaser Dellorto PHBH 28 VS mit Bedüsung lt. Alpha-Technik 21 KW Gutachten.. Sprich 30er Schieber, 52 LD und 142er HD (momentan 150er HD mit der Option auf magerer, mal schauen wie sie mit der 150er läuft...) sowie ne NGK BR9ES.


    Ölpumpe ist stillgelegt, daher Gemischbetankung mit etwa 1:50.



    Problem:


    Der Vergaser lief über, aus dem Überlauf der Schwimmerkammer. Ich denke gut, mach mal anderen Schwimmer und Nadelventil von einem meiner PHBH 28 FS NSR-Vergaser rein. Besser, aber lief immer noch über. :ichsagnix:


    Dann: Neuen Schwimmer (9,5 g), neues Nadelventil mitsamt dessen Sitz bei Stein-Dinse geordert.


    Gestern verbaut. Im ausgebauten Zustand alles gut. Dann den Vergaser eingebaut. Im Stand alles super. Sobald ich ein paar Meter fahre, läuft wieder Benzin aus dem Überlauf der Schwimmerkammer. Zu sehen an den Laufspuren unterm Vergaser am Motorblock und Schwimmerkammer unten nass. :kotz: Man merkts auch an der Gasannahme. Sie läuft zu fett, stottert und qualmt verstärkt.


    Schwimmerstand hab ich grob mim Zollstock gemessen, knapp 25 mm. Lt. Dellorto/Sachs muss er 23,5-24,5 mm sein. Kann das wirklich an einem halben mm liegen? Werde den Schwimmerstand die Tage nochmals messen.


    Aber was kann das sonst sein? Ich bin echt ratlos :loudly_crying_face:



    Ich hab mir dann eine Hypothese zurechtgedichtet. Völliger Quatsch oder könnte es sein?


    Der Vergaser ist ja auf Getrenntschmierung mit Ölanschluss ausgelegt.


    Nun ist ja der Ölanschluss abgedichtet und zu, der Vergaser bekommt sein 1:50 über den Benzintank.


    Ist da nun vielleicht irgendwie der Schwimmer zu schwer/leicht was weiss ich, dass der Vergaser überläuft? :lol:


    Ich weiss es nicht. Um sachdienliche Hinweise wird gebeten :tongue:



    Danke!

    Hi Ceppa,


    nice exhaust! Where can i buy these exhausts for NSR JC20 and what´s the price? Do they have an EU-homologation? Are they "loud"? Do you have a soundcheck?


    Thanks!


    Thomas