Beiträge von RCV

    Moin Moin,


    so, ich hab das Teil gestern mal im Bus in meine Garage gebracht und Zündkerze sowie Auspuff abmontiert.


    Dann mal mit ner kleinen Kamera untersucht.


    Ich kann es nicht 100 %-ig sagen, aber der Kolben ist aller Wahrscheinlichkeit nach OK :shock:


    Hatte noch keine Zeit/Lust, den Kopf und/oder Zylinder runter zu nehmen.


    Aber noch immer dasselbe...sie springt kurz an, beim Gasgeben geht sie unter stottern und knallen ausm Auspuff wieder aus.


    Kann das denn irgendwas zündungstechnisches sein?



    Achso, wegen der Digitalanzeige: Das ist in der Tat die Wassertemperatur. Die XTC ist lt. diversen Internetrecherchen nicht wirklich auf die offene Leistungs ausgelegt, sondern nur auf 15 PS. Daher hat sie so einen winzig kleinen Kühler. Am besten sei wohl ein TZR 4DL Kühler oder zwei XTC Kühler parallel montiert, aber für die Aktion hatte ich noch keine Zeit. Wollte das Teil erstmal ans Laufen kriegen.


    Wenn ich normal fahre, hält sich die Temperatur ansich immer zwischen 55 und 70 Grad auf, bloss im Video war ich ja auf der Autobahn mit Vollgas unterwegs und auf einmal ging das Teil aus. :wut:



    Am liebsten würde ich die XTC in Teilen verkaufen oder einfach in die letzte Ecke stellen, aber ich habe schon Zuspruch per PN bekommen, sowas darf man nicht verkaufen :biggrin: :freak


    Daher mach ich jetzt erstmal garnix und hoffe, den Fehler zu finden :lol:

    SO, heute hat es die XTC übertrieben :wut:


    Hatte heute wieder den Schwimmer nach Werksangabe eingestellt, den Benzinhahn und Tank etwas gesäubert sowie einen zusätzlichen Spritfilter in die Benzinleitung eingebaut.


    Soweit, so gut.


    Dann auf Probefahrt.


    Mitten auf der A3 bei Vollgas fängt das Teil wieder das stottern an.


    Diesmal allerdings ohne Überlaufen des Vergasers.


    Hier ein Video davon:



    Sie nimmt kein Gas an und knallt aus dem Auspuff.


    Nach einigem Zureden lief sie wieder so halb und ich kam so gerade noch zu meiner Freundin nach Hause, jetzt springt sie gar nicht mehr an.



    Was zum Teufel is da los??? Hab sowas noch nie gehabt in 15 Jahren 2-Takt Karriere.

    Ja, heute Nachmittag guck ich mir das Teil (die RD) mal an.


    Am Telefon sprach der Verkäufer davon, dass die Vergaser wohl von der Standzeit verdreckt wären, sie würde nur mit Choke vernünftig laufen...hmm, schaumer mal :nuts:

    Naja, was heisst hier unnützes BlingBling :D Ich steh eben auf diese Joghurtbecher-Optik.


    Aber deine o.g. Argumente sind natürlich auch nicht zu verachten! :aha:


    Vielleicht sollte ich mir das Teil einfach mal ansehen, ist ja um die Ecke...

    Ja, schlecht sieht die RD wirklich nicht aus.


    Allerdings hab ich mir eben nochma haufenweise Bilder von RS, RGV etc. angesehen...die sehen schon spektakulärer aus als die RD...muss nochma ne Nacht drüber schlafen :nuts:

    Tach zusammen,


    da ich ja so bekloppt bin und 7 JC20 habe, wollte ich einfach mal die drei Modelle, die fahrtüchtig sind, hier verewigen :D


    Auf die JC20 kam ich, als ich 1999 eine Kawa KMX 125 fuhr, ein bekannter fuhr eine JC20. Diese runden Doppelscheinwerfer und die gar pornösen Farbvarianten hatten es mir einfach angetan :teacher: :red_heart:


    Ja, so sammelten sich in den letzten Jahren bis heute 7 Stück von den Dingern an, wobei wiegesagt nur 3 davon fahren, der Rest dient zur Teilegewinnung.


    Da die JC20 ja offiziell nie in Deutschland angeboten wurde, gelangten die meisten JC20 per Grauimport aus Italien zu uns. Sie stammen alle aus Italien, produziert zwischen 1988 und 1992 von Honda Italia.


    Nach vielen Jahren JC20 muss ich sagen, dass die sprichwörtliche Honda-Zuverlässigkeit auch auf dieses Modell zutrifft. Allerdings sind die Dinger sehr verbaut. So müssen z.B. für einen Vergaserausbau zunächst mal die beiden oberen Seitenverkleidungen ab sowie der Tank und der Luftfilterkasten demontiert werden. :shock: Auch für den Zündkerzenwechsel muss mind. eine untere Seitenverkleidung ab, da man den Tank bei der JC20 nicht hochklappen kann. :kotz:


    Gut, trotzdem gehört mein Herz den JC20, vielleicht tummeln sich hier ja noch mehr Besitzer? Sind ja doch recht selten geworden die Teile.


    Zu den Bildern:


    Die blaue habe ich im Winter 2008/2009 neu aufgebaut, so nach dem Motto: Aus 3 schlechten 1 gute machen :D


    Die rot-weiss-blaue habe ich letztes Jahr erworben, und zwar aus 1. Hand mit nur 16.000 Km runter. Das Teil steht da wie ausm Laden, so eine gute JC20 hab ich echt noch nicht gesehen.


    Die schwaz-türkise-lilane habe ich letzten Winter fertig gemacht. Optisch auf den zweiten Blick nicht so sehr schön, aber technisch läuft sie trotz 44.000 Km ganz gut.


    Technisch sind sie alle offen, lt. Honda 29 PS. Gefühlt eher 20-25 PS, aber wenn ich mich flach lege schaffen sie alle ihre 150-155 Km/h lt. Tacho :nuts:

    So,


    hab gestern mal den Feiertag genutzt, um an der XTC weiter zu machen. Mit mäßigem Erfolg und garantiert schlechter Laune den ganzen Tag :wut:


    Habe den Vergaser etwas anders ausgerichtet, den Schwimmerstand ca. 1 mm nach unten korrigert und das Gemisch etwas anders eingestellt.


    Mit dem Erfolg, dass sie im Stand aufm Seitenständer am Vergaser überlief, während der Fahrt diesmal scheinbar nicht.


    Abgesehen davon bekam sie scheinbar dank des tieferen Schwimmerniveaus unter Vollast zu wenig Sprit und hatte Aussetzer :kotz:



    Allerdings machte ich eine Entdeckung, und zwar war die Schwimmerkammer an den Wänden & am Boden mit so ganz feinem, roten Staub versehen. Wie so ganz feiner Sand.


    Nur woher kommt der? Die XTC hat einen Kunststofftank, ich fahre sie mit Gemischschmierung und Castrol A747. Kann das Öl so rote, feine Rückstände hinterlassen? :shock:



    Ich werde mal einen Filter in den Benzinschlauch einbauen und den Schwimmer wieder auf Werksangabe einstellen. Dann werde ich sie nochmal magerer einstellen, da sie gestern viel zu fett lief, vor allem unter Teillast.


    Hatte gestern schon Bilder gemacht, um sie zu verkaufen. Aber irgendwie ist das ne Hassliebe, denn sie steht ja doch ganz schick da und der Motor, Gabel, Bremsen etc, wurde alles vor 150 Km überholt :biggrin:


    Was mir noch einfiel: Wenn die Schwimmerkammer überlief, war das ansich immer, wenn ich vorher einige Zeit Vollgas gefahren bin! Kann das irgendein Indiz sein?


    So Freunde,


    hab mittlerweile den neuen Ansaugstutzen und den neuen Vergaser verbaut.


    Noch immer dasselbe Spiel...nach etwa 20-30 Minuten Fahrzeit läuft der Vergaser über!


    Auch hatte ich den Tankdeckel im Verdacht, dass evtl. die Entlüftung verdreckt ist und der Tank zuviel Druck aufbaut.


    Aber auch mit offenem Tankdeckel läuft der Vergaser über O.O


    Ich bin nun am Ende mit meinem Latein.


    Am liebsten würde ich das Teil gerad mal mitm Vorschlaghammer bearbeiten :lol:


    Wobei das Teil sonst echt Spass macht und mir mit 1,93 m im Gegensatz zu den NSR´s endlich mal genug Platz bietet.



    Noch irgendwelche sachdienlichen Hinweise?


    Ich glaube sonst muss das Teil wieder weg...