Natürliche Selektion :D
Beiträge von ApriliaFan
-
-
Schaus mir aufjedenfall an, die Superbike/Sport-Rennen bieten eigl. immer Spannung und Action bis zum Schluss, so muss das sein.
Bin mal gespannt ob Biaggi an die Leistungen vom letzten Jahr anknüpfen kann, denke aber schon.
-
Zitat
Original von Dansan
,ich für meinen teil werde in meine BMWmotoren trotz freigabe jedenfalls nur noch superplus einflössenWieso denn...?
Dass E10 insgesamt aber ziemlich dämlich ist, steht wohl außer Frage.
Kam letzt ein Bericht dazu, die Zahlen bzgl. der Anzahl der Nichtverträglichkeit der Autos die dem zuständigen Ministerium vorgelegt wurden waren viel zu niedrig grottenfalsch.
Wieso?
Weil sie nur deutsche Fabrikate mit einbezogen haben... sowas dämliches.
-
Das mit dem spannender machen war dann wohl vorallem ein Argument in der F1 als es eingeführt wurde, hab ich verwechselt.
Da hätte man vorher doch aber auch andere Möglichkeiten testen gekönnt, z.B. dass die zu verwendenden Reifen 1 Woche vor Renntag bei der technischen Kommission abgegeben werden müssen und "zufällig" an beide Teamkameraden verteilt werden, sodass keiner bevorzugt werden kann,
"Jeder hat die gleichen Reifen, also kann sich niemand beschweren. "
Das kann man doch nun immer weiter spinnen, wie z.B. gleiches Fahrwerk für alle... dann wird auch keiner benachteiligt und die Kosten sinken sicher auch noch etwas. Wenn ich aber nur die Reifen auf einen Hersteller beschränke ist das für mich nicht 100% konsequent.
"Das kann nicht im Sinne des Sports sein"
Für mich ist so eine Reglementierung aber auch nicht im Sinne des Sports bzw. Wettbewerbs.
Die Grundideologie in der Königsklasse muss es doch sein, dass jeder Hersteller ein möglichst schnelles Motorrad hinstellt mit Teilen von Herstellern und Zulieferern die ihm optimal erscheinen,
außerdem soll eben die Entwicklung vorangetrieben werden, dieses Wissen bzw. die Erkenntnisse fließen dann optimalerweise nach einiger Zeit auch in die normal käuflichen Produkte, und das geht nunmal über richtigen Konkurrenzkampf am effektivsten.
Bis jetzt kamen doch so oft Teile in Motorräder und Autos, die aus dem GP stammen.Meine Meinung...
-
Zitat
Original von rs500r
Ich möchte mal einen kennen lernen der das Ventilspiel seiner 250er4T-Krücke selber einstellen könnte.
Hat Schwantz und co. damals selbst Kolben, Kurbelwelle etc. getauscht?
Ich denke nicht.
Zudem spielts doch keine Rolle, der Fahrer muss schnell fahren können, seine "Erfahrungen" möglichst gut dem Team wiedergeben damit das Bike in die richtige Richtung weiter entwickelt werden kann und fertig.Für mehr Freiheiten und Vielfalt bin ich aber auch, d.h. keine Reifenbindung oder so einen scheiß, wenn Yamaha Pirellis fahren will weil sie besser grippen als Michelins, und wenn Honda Bridgestones fahren will weil sie länger halten dann sollen sie das tun dürfen, nur so wird doch auch die Entwicklung zwischen den Herstellern maximal weiter gepust, weil jeder versuchen muss mit dem anderen mindestens mithalten zu können um konkurrenzfähig zu bleiben.
Gleiches gilt für die Motoren.Wenn ich jetzt hergehe und sage es dürfen nur noch Reifen von Firma X und Motoren von Firma Y verwendet werden unterbind ich das.
Klar, in der Einstiegsklasse mag das Sinn machen wegen Kosteneinsparung für die Teams, sag ich ja garnix dagegen, aber spätestens in der "Königsklasse" dürfte es wie derzeit keine Reifenherstellerbindung geben, hier müsste voller Firmen-Konkurrenzkampf ermöglicht werden.
Diese Eingriffe wie mit der Reifenherstellerbindung um die Rennen künstlich spannender zu machen kann man doch nicht gut heißen...?Die Dorna lässt es sich von Bridgestone sicher auch gut bezahlen, dass letztere exklusiv Reifen liefern dürfen (und so gute Werbung machen können).
-
Weiss man schon was über Leistungsdaten?
Und wieso sind eigl. ovale Kolben verboten?
-
Bei alphatechnik.de wirst fündig.
Gibt zwar auch die oben schon genannte mechanische aprilia 80km/h Drossel, die ist aber nicht so toll weil da eben nur 7PS hast, und wenn man 15PS fahren darf will man die ja auch ausnutzen.
-
14PS gibts nicht.
Gibt nur 15PS alphatechnik 80km/h, 7PS 80km/h aprilia-Drossel und 15PS 120km/h aprilia-Drossel.
-
Zitat
Original von Roland
Was glaubst Du denn? Das waren die Rennmaschinen der 60/70er Jahre!
Hätte ja sein gekönnt dass es nur ein Prototyp war, wie du schon angemerkt hast, war vor meiner Zeit.
-
Vorhin bei Spiegel entdeckt:
[URL=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,742031,00.html]Zetsche über den Elektromotor[/URL]
... spielt solch einem Projekt nur in die Hände.