1,5mm am Kopf???
Dann musst du ja schon eine andere Brennraumkalotte haben, wenn du am originalen 1,5mm wegnimmst, veränderst du die Brennraumkonjunkturen nämlich schon gewaltig, was sich ganz sicher nicht gut auf die Leistung auswirkt.
Also bevor man dem Kopf soviel Material nimmt würde ich empfehlen die Zylinder abzudrehen. Das Verändert zwar den Qeutschspalt, ist aber ganz bestimmt effektiver.
Ob du mit deiner erreichten Verdichtungserhöhung dann noch 2PS rausnimmst, naja, für mich ist das immer noch sehr sehr fraglich.
Ich weiß dass der gufi mit seinen Köpfen, gerade neu konstruierte Brennraumkalotte, auf seinem Motor ein gutes PS rausgeholt hat. Aber die Brennraumkalotte ist größer geworden, somit allerdings strömungsgünstiger. Das Brennraumvolumen dürfte sich dabei um ein nicht unerhebliches Maß vergrößert haben was logischerweise zu Lasten der Verdichtung geht, aber trotzdem Leistung gebracht hat.
Ich halte von der Verdichtungserhöhung nicht die Welt, meine Köpfe haben lediglich 4/10tel mm weniger, da die Gefahr von klopfender Verbrennung ohne Avgas relativ hoch ist. Und wenns anfängt zu klopfen ists meistens schon zu spät.
Habe feststellen müssen, dass die RS250 Kolben da doch schon empfindlich reagieren.
Wenn man hitzebeständigere Kolben hätte, könnte man die Verdichtung wesentlich mehr erhöhen, man siehe nur das originale Verdichtungsverhältniss, 12,00:1 ,
bei der RS125 sinds um die 12,5:1 , da noch die Welt zu verändern kann böse Enden.
Müsste man den gufi mal fragen ob die TZ Kolben eventuell beständiger sind.
Da meine Zylinder aber immer noch nicht zurück sind kann ich leider nix probieren.... als nächstes werde ich dem gufi die Brennraumkalotte abgucken und selber einfräsen :D
kannst ja mal berichten was der Prüftstand gesagt hat.
Ich bleibe weiterhin auf meinem Standpunkt, da sind im Höchstfall vielleicht 2PS drin, insgesamt versteht sich.
Manuel