Die Beschichtung ist immer eine Frage des Einsatgebietes.
Für mich ist die Apicote deshalb die beste, weil ich noch nie eine Beschichtung hatte, die dermaßen widerstandsfähig war, dass sie mehrere Klemmer im Auslass mitgemacht hat.
Die geiwiz Zylinder sind ganz in Ordnung, die Beschichtung ganz ordentlich.
bei der Beschichtung kommts allerdings auch auf die Schichtstärke drauf an, diese sollte zwecks Widerstandsfähigkeit hoch sein (ich meine es sind 1/10tel bei den 125ccm Zylindern).
Was definitiv ist: die org. Rotax Beschichtung ist sehr gut, die Apticote ein Stückchen besser.
Aufpassen sollte man bei extrem günstigen Angeboten an die 150 euro.
Wenn ich meine Zylinder bei Fiedler machen lasse kommen diese auf das von mir gewünschte Maß zu 100%tiger Genauigkeit an.
Ich habe die Erfahrung machen müssen, dass speziell die günstigeren Firmen die Zylinder relativ ungenau beschichten, so dass z.B. der Zylinder konisch wird (unten mehr als oben oder umgekehrt). Das ist im bereich von 1/100stel nicht tragisch aber auch nicht wünschenswert.
Hinzukommt dass die meisten günstigen Händler ihre Beschichtung in Holland machen lassen und die Beschichtung qualitativ lange nicht so hochwertig ist wie die Apticote.
bei der RS125 sind zum Glück (?) keine Auslassstege vorhanden, die dann zurückgeschliffen werden müssen. Diese Stege verteuern nämlich die Beschichtung nicht unerheblich, da mit einer Koordinatenschleifmaschine die Stege zurückgeschliffen werden müssen.
Was allerdings auffällt ist, dass die günstigen Zylinder nicht genau ausgearbeitet sind, vorhandene Stehbolzenbohrungen müssen fast immer nachgeschnitten werden weil Strahlsand die Gewindegänge verstopft hat und nicht entfernt worden ist. Übergänge an den Überströmern und Ein, Auslass sind unsauber ausgearbeitet oder die Kanten gar nicht gebrochen. Diese Arbeiten selber auszuführen ist sehr heikel und nur mit dem richtigen Werkzeug möglich.
Wenn man die Arbeitszeit für Nacharbeiten an günstigeren Zylindern berechnen würde, so käme man auf einen höheren Preis als die Fiedler-Beschichtung.
sicher sind 315€ ne Stange Geld, dafür bekommt man aber exzellente Arbeit.
die günstigen Zylinder sind da schon ihr Geld wert. Wer aber richtig Leistung haben möchte, der greift zur Apticote.
Andernfalls bleibt für leistungshunrige nur die Nacharbeitung der günstigen Zylinder, und das ist eben Arbeit, und auch nicht ungefährlich da die Beschichtungen sich speziell bei "Kanalarbeiten" :] an den Kanten gerne lösen.
Die geiwiz-Zylinder sind trotz allem eine günstige Alternative, das muss man sagen.
Gruß Manuel