Beiträge von Manuel

    Damit die Diskussionen hier endlich mal aufhören...



    Mit dem Polini und einer ordentlichen Beschichtung und Mahle Kolben, bearbeiteten Steuerzeiten, 38er Carb und weitere andere Modis sind ca. 41 PS realistisch.


    Dies kostet aber erstens den Zylinder, eine Neubeschichtung, anderen Ansaugstutzen und viel viel Geduld und Experimentierfreude um das alles passend zu bekommen, Arrow darf man auch nicht vergessen, hinzu kommt auch der Kolben.
    Also alleine das Material löhnt dann mal locker bis 2000 euro und mehr ohne Prüftstandsbericht.


    Diese Modifikation ist aber für alle Leute (bis auf wenige Ausnahmen) unrentabel, da kaum einer in der Lage wäre den Zylinder in den Steuerzeiten und den Vergaser richtig abzustimmen. Das geht sowieso nur auf dem Prüftstand.


    Die meisten hier haben schon mit dem billigen 34/28 Probleme und das bei 125ccm. Abgesehen davon denkt jeder hier seine 30 PS zu haben, ich korrigiere diese Angaben min. um 5 PS nach unten.


    was mir ständig auf die Nüsse geht sind die Fragen: "wie schnell läuft meine RS wenn mein Kupplungshebel aerodynamisch gebogen ist" oder "wieviel PS brint die Strumpfhosenmodi" oder " wieviel PS bringt der Arrow" usw.


    woher soll das einer wissen????? Ist das so schwer zu verstehen dass man dazu pauschal keine Aussage machen kann?? Bei der einen RS bringts 2PS, bei der anderen gar nix, wieder eine andere läuft nicht mehr und und und.


    Für die Gelegenheitsschrauber hier ist es eine Kunst 30 PS aus der RS zu holen, das stelle ich mal begründet so in den Raum.


    Außerdem vergesst ihr was enorm wichtiges:
    die RS gewinnt ihre Zeit mit dem späten Anbremsen und schnellem Umlegen in Kurven, mit ihrer Handlichkeit und Leichtigkeit. Leistung wird eine RS nie haben, es sei denn da werkeln mal 500ccm drin.
    Die RS ist ein Moped, welches nur mit einem schnellen Fahrer auch schnell sein kann.


    was mir auffällt, ist, dass die meisten "noch mehr Leistung" haben möchten und tunen und tunen und tunen....


    das erste was ich gemacht habe waren meine Fahrwerksmodifikationen, die schlechte Gabel bearbeitet, das Federbein ausgetauscht...


    ich hab mich damals immer krank gelacht, als die berühmt berüchtigten Parkplatzproleten kamen, mit ihren über 45 PS, und ich im originalen Zustand in der Kurve vorbeizog. :D


    Die RS ist zum Fahren lernen da und kein Beschleunigungsmoped.
    Jeder hat hier Geld einen neuen Zylinder und Auspuff zu kaufen, aber jeder beschwert sich auch wenn ein Federbein, ein Element was wirklich schnell macht, mal so eben 620 euro kostet.... muss man das verstehen???
    :confused_face: :confused_face:
    Die Leistungssteigerungen lohnen sich ohnehin nur auf der Rennstrecke, zumal die ABE sowieso erlischt.


    Amen


    Manuel



    ...der hofft jetzt nicht schon wieder solche Fragen gestellt zu bekommen

    Hey Marco!


    Nun untertreibe mal nicht. Was denkst du dir überhaupt?? Denkst du etwa bei 43,3723 PS wäre Schluß gewesen??


    Du musst doch bedenken dass ich damals eine Malossi-Kolbenrückholfeder verbaut hatte, zusätzlich eine 500W Halogen-Vergaserinnenbeleuchtung, Lachgaseinspritzung und und und, nicht zu vergessen ein offener K&N aus dem Götz, was meinst du wohl, also das waren bestimmt 54,91175390 PS !!!


    hättest die R1 und GSXR 1000 mal sehen sollen wie die Angst vor mir hatten als ich bei 290 den Hahn aufgerissen habe und dran vorbeizog..... *lol* LOL) LOL) :tongue:


    Manuel

    original waren 16-39 bis Bj. 98, mitte 98 gabs ne Änderung bei manchen Modellen auf 17-39.


    Es muss beim 123er andere Getriebe gegeben haben, da ich schon eine RS hatte, die mit 14er Ritzel ca. 165kmh schaffte, wie das funktionierte keine Ahnung.


    Was mir aufgefallen ist: als ich den Motor dieser RS überholte, kamen mir die Getriebezahnräder schon etwas anders vor was die Größe betrifft.



    auf der Strecke kam ich mit dem 16er Ritzel immer gut aus. Je nach Gegebenheit kann man auch 17er fahren, einziges Problem, wenns berghoch geht wirds eng.


    Ich hatte immer Kettenräder 37-43 und 15/16/17er Ritzel.


    Manuel

    Aufwand wäre zu hoch, Steuerzeiten müssten neu berechnet werden, Verdichtung dadurch eventuell erhöht, Auspuffanlage abgeändert etc.


    Je nachdem wie groß die Bohrung wird würde es eventuell Kolben geben.
    wenn nicht könnte man bei Mahle welche bestellen, aber da bist du etliche tausender los, sowas funzt nicht auf Anhieb.


    Günstiger ist der Polini, da dann eine Apticote drauf und in den Steuerzeiten bearbeiten, Mahle Kolben rein und dann passt das und der hält dann auch.


    Manuel

    das Forum ist dafür da den Leuten unter die Arme zu greifen, da kann jeder posten der ein Problem hat.


    Und solange du nicht behauptest deine RS auf 40PS und 200kmh zu bekommen, wird dir hier auch jeder Rede und Antwort stehen :winking_face:


    in diesem Sinne, Gruß Manuel




    ... der hier nur weil die RS ein Zweitakter ist unentgeldlich antwortet :) :D

    wer im Götz kauft, der Möchtegern-Motorradfibel, die ich damals benutzte als ich noch Mofa fuhr, der tut mir Leid.


    ein Katalog der eine Kerze mit kälterem Wärmewert als "Rennkerze" definiert und dann noch 15% Mehrleistung verspricht, hat es nicht verdient länger erwähnt zu werden...
    aus diesem Katalog stammen auch die gloreichen Aussagen vieler in Sachen "Tuningluftfilter"...


    man nehme die Kerze, bringt 15%, dann noch den Luftfilter, bringt dann auch nochmal 10%, dann Vergaser bringt auch ca. 20%, Membranen auch nochmal 10%... und schon ist man auf sagenhaften 45% Mehrleistung!!! Das ist doch geil! Dann haste von heut auf morgen anstatt 30 knappe 45 PS, Wahsinn!!! :tongue: :tongue: :tongue:


    mal ehrlich, was man da kaufen kann sind Dichtungen und ein paar Öle, vom Rest würde ich die Finger lassen.
    Einzig zu gebrauchen sind die Carbono-Racing-Membranen, die sind günstig und ganz ordentlich weil Markenproduktion, aber der Rest ist Schund.


    Und was soll an dem originalen Membranblock schlecht sein?? Wenn man den begradigt ist der top.


    Gruß Manuel

    ne,


    der Kerl bekommt seinen Hintern einfach nicht hierher bewegt....


    kann noch dauern....


    Manuel

    abgesehen davon haben die Lager, egal welche, festgesetzte Umdrehungszahlen, soll heißen,l die Lager halten eine gewisse pauschal festgesetzte Dauer an Umdrehungen, und irgendwann ist Schluss.


    In einem 2-T besteht zusätzlich nur sehr dünne Schmierung was die Lebensdauer zusätzlich negativ beeinflusst.



    Im Rennsport werden die KW`s alle 600km getauscht...


    Manuel