Wieso sollte man den ollen Banshee-Kram mit nem High-End-Motor von KTM vergleichen können? Die Australier vom Twostrokeshop kaufen den Kram auch nur in den USA. Tolle Bilder findet man ja auf der Page...aber nichts wirklich neues.
Gruß
Raphael
Wieso sollte man den ollen Banshee-Kram mit nem High-End-Motor von KTM vergleichen können? Die Australier vom Twostrokeshop kaufen den Kram auch nur in den USA. Tolle Bilder findet man ja auf der Page...aber nichts wirklich neues.
Gruß
Raphael
Stimmt,
dann sehen die TZRs auch endlich wieder Land .
Hallo,
ich suche eine intakte 17-Zoll-Hinterradfelge für die RGV.
Gruß Raphael
Moin Uncle,
die Jolly hat 34mm Durchmesser am Flansch.
Gruß,
Raphael
Wer hat Dir das denn geflüstert :)? Kommt mir ein wenig viel vor.
MfF
Raphael
Ärmel: Das hängt sicher auch ein wenig von der Welle ab. Die Long Rod verträgt gewiss höhere Umdrehungen als die "normale" + 4mm Welle.
@ Stullefumi: Wenn der Marco den Begrenzer erst auf 10500 stellt, kann man vielleicht doch noch die Jolly verwenden :D.
MfG
Raphael
@Uncle: Da haben wir ja das gleiche Projekt :D. Was denkst welche Drehzahlen kann man der Langpleulwelle zumuten? Als Auspuff wollte ich den der 1WW benutzen. In Verbindung mit den 31k Steuerzeiten dürfte das ganze ja einigermaßen passen.
Momentan sieht das ganze aber so aus: Auslasssteuerzeit: 196,5° - 197°
Überströmzeit: 128°
Vorausslass: 34,5°
Was mir nicht gefällt, ist die Ausslasszeit. Wenn man jetzt noch eine dickere Fußdichtung verwendet, steigt sie weiter. Das will ich aber im Hinblick auf die Drehzahl und den Wirkungsgrad vermeiden.
@Stulle: Wie hoch drehst Du denn die TDR?
Cheers,
Raphael
@uncle: Das habe ich mal in so nem Banshee-forum gelesen. Mittlerweile kann ich mir das aber auch nicht mehr vorstellen.
@Stulle: Prima, vielen Dank für die Info! Dann werde ich mir die Kolben jetzt bestellen :).
Cheers,
Raphael
Die 197 Grad habe ich mit nem Programm ermittelt, dass ein Kumpel mir gebastelt hat. Darin kann man ablesen, welchen Weg der Kolben bei welchen Winkel zurücklegt. Mann muss dann nur noch ablesen, wann der Kolben z.B. die 27,7mm bis zur Auslassoberkante zurückgelegt hat.
Die 197° habe ich für die geöffnete Walze ermittelt. Jetzt brauche ich aber die genauen Maße des Kolbens, damit Theorie und Praxis übereinstimmen. Wenn der Wiseco genau die 5mm+ ausgleicht, warum legen die Amis dann noch 4mm unter die Zylinder? Bei 4mm Mehrhub würde eine 2mm Fußdichtung ja ausreichen. Daher habe ich so meine Zweifel...
Cheers,
Rap
Moin,
endlich mal ein paar interessante Infos hier :). An Stelle der Lösung mit der dickeren Kopfdichtung kann man auch den Zylinderkopf-Brennraum abdrehen lassen. Das bietet z.B. der MB an.
Ich selber verbaue gerade eine Long-Rod Welle (115mm-Pleuel). Da liegt die Auslasssteuerzeit schon bei ca. 197 Grad. Daher werde ich mich auch für die Zylinderkopfmethode entscheiden. Sonst wird das nichts mit "Downpower" :). Verwenden kann man wohl nur die Wisecos, Typ 795. Aber niemand verrät mir den Abstand von der Kolbenbolzenmitte bis zur Kolbenbodenkante. Das scheint wieder mal Geheimwissen zu sein :)...leider!
Cheers,
Raphael