Beiträge von str-500

    nein, tmx gibts mit powerjet und ohne.
    bei den tmx vergasern kann der düesnstock nicht gewechselt werden, bei den tm schon.
    außerdem kann der tm kpl. zerlegt werden, auch das gehäuse (hat über dem einlass einen deckel der mit 4 schrauben befestigt ist). siehe mikuni katalog.

    ...und wieder ein getriebeschaden!


    dabei kannst du dich glücklich schätzen daß keine der abgebrochenen klauen zwischen zwei zahnräder gekommen ist, sonst währen dir die teile um die ohren geflogen.

    mich würde mal interessieren wie viele "mutige" es noch gibt, die immer noch mit dem serienmist unterwegs sind.
    ich würde auf über 80% tippen die noch das seriengetriebe eingebaut haben.


    laßt mal hören was sache ist!


    ich fahre 2x ghn renngetriebe, 1x kayser renngetriebe und in meiner keller RG die seit 94 eingemottet ist, ist ein verstärktes drin.


    grüße str

    hallo,
    haben wir alles schon versucht, allerdings haben wir die kw abgeändert.
    bringt so gut wie nichts.
    ist den ganzen aufwand nicht wert.


    auch das kainzingersteuergerät nur ca. 3 ps. in relation zum preis gesehen ein witz.


    Grüße STR

    das kann ich nur bestätigen!


    originalvergaser auf 30,5 mm aufbohren (kann ich für dich machen)
    allerdings würde ich auf der rennstrecke die ölpumpe rausschmeisen.
    luftfilter optimieren und größere düsen rein.


    35mm TMX sind auch möglich, dann brauchst du aber eine passende verkleidung. sonst liegt der vordere vergaser an, und eine Airbox.


    RGV bzw RS vergaser funktionieren nicht.


    Bei fragen helf ich dir gern weiter.


    STR

    Das mit den offenen filtern taugt nix, weil die vergaser die erwärmte luft von den auspuffen und kühler ansaugen.
    offen bringt nur mit airbox was. ansonsten immer leistungsverlust.
    Plastikschnorchel drauf und oben den luftfilter abändern, bzw. ganz raus.
    oder beim "nager" eine airbox bestellen.


    Grüße STR

    Servus Mik,
    Verkl.-Oberteil RC 30, Unterteil RGB MK8, der Höcker stammt von der Gallina TAG-1-, das war eine Eingenkonstruktion von Gallina mit Deltabox-Fahrwerk und RGB-XR45 Werksmotoren und wurde 85/86 in der WM eingesetzt.
    Mir ist kein Hersteller bekannt der jemals Verkleidungsteile der TGA-1- nachgebaut hat. Auch sehr unwahrscheinlich, da es nur 2 Motorräder gegeben hat.
    Grüße STR