Beiträge von Thrill_Phil

    so, ich arbeite ja bei eimen großen Autoteilzulieferer in Deutschland. Die haben mir angeboten , den Zylinder exakt zu vermessen (3D-Scanner) und dann ein Alukolben aus dem vollen per CNC zu fräsen.


    Wäre dies besser, als einen nachzubestellen ? Soll ich das angebot nutzen ?, oder haben Kolben noch ne spezielle Legierung ?

    Hallo, danke für eure Hilfe.


    Aber ich bin mir nicht sicher ob es ein Klemmer war, da ich ja Kupplung gezogen hatte. Tatsächlich hat der Kolben bei den Kolbenringen eine dunkle Färbung, also vermute ich mal dass die Zylinderkopfdichtung schlapp gemacht hat.


    Wieso muss ich mir den Zylinder hohnen lassen, obwohl er nichts abbekommen hat ??


    Was ist ein O-Ring ?


    Wie kann ich das KW-Lager auf Verschleis prüfen ?
    #


    Der Kolben hat 2 Stellen mit tiefen Riefen: links und rechts direkt bei bei dem Loch für den Kolbenbolzen.


    Gruß
    Philip

    Hallo


    Also ich habe ziemlich viele Fragen, und fahre eine RS125 BJ98 mit Rotax 122,
    ner AS und offen halt. Vor kurzem ging mir bei gezogener Kupplung der Motor aus,
    und lief nicht mehr an. Schieben im ersten Gang bestätigten mir auch eine sehr geringe
    Kompression. Zuhause baute ich dann den Motor aus, und heute Habe ich den Zylinder runtergenommen:


    Fazit Kolben rechts und links tiefe Riefen, Kolbenring fest.und dass nach nur ca 4000 KM
    obwohl ich nie Motorbremse benutzt habe. Aber der Zylinder ist in einem tadellosen Zustand. Gottseidank.
    nun vermute ich (bin mir nicht sicher) dass der Fresser durch Eintreten von Kühlflüssigkeit innen Zylinder
    entstanden ist, da ich viel Wasser im Einlassbereich fand, und nach dem Motorkollaps der Ausgleichsbehälter vollständig leer
    war. Allerdings bin ich mir da nicht 100% sicher. Wie schon gesagt ist der Zylinder im Top-
    Zustand, und der kolben hat rechts und links Riefen.


    - Was könnte noch den Motorschaden verursacht haben ?
    - Soll ich noch irgendwelche Lager nachbestellen/ ersetzen da ich ja
    Zyli unten habe ?
    - Wie bekomme ich das Wasser (falls vorhanden) aus dem Kurbelgehäuse ?
    - Auf was muss ich aufpassen wenn das Kurbelgehäuse offenliegt (Dass nix rein
    fallen darf ist mir klar :winking_face:
    - Welche anderen teile kann ich wie auf ihre Funktion/Verschleiss prüfen
    - Kann ich sämtliche rausgedrehten Schrauben mit Benzin säubern, einölen und wiederverwenden ?
    Welche soll ich neu bestellen ?


    Nun, dann abe ich nachgeschaut welche HD ich auf meinem 34 dellorto habe. Es ist eine 160 er, ist
    das ok ? Und wie kann ich prüfen ob die Membrane in ordnung sind ?


    So also ich habe dann mal Grob eine Aufzählung gemacht was ich alles neu brauche. Ich hoffe ich
    habe nix vergessen. Korrigiert mich bitte falls doch:


    Kolben mit Kolbenringe
    Neue Zündkerze (Bezeichnung??)
    Zylinderdichtsatz
    eventuell neue Schrauben, Lager (welche??)
    ---> Wo bekomme ich das alles her ?


    So, ich hoffe ihr könnt mir helfen damit ich bald wieder Aprilia fahren kann.
    --<> ! Ein großes Dankeschön ! <>--


    Philip (im Schwarzwald)