Kann es sein,daß die Brüche bei den geschraubten Oberteilen sehr oft nach einer
Mittelteilverstärkung oder sonst einer Bearbeitung des Mittelteils auftreten ?
Beiträge von mischa
-
-
Ich bin öfters mal im Hunsrück und hab mir gleich mal den Link mit
der "Anfahrt" angeschaut.
Bisschen detailierter gehts schon,ich meine vll. noch ein paar Orte eintragen,oder? -
Legende,wie und mit was fürn moped willst du testen?
Wegen Vergleichswert und so. -
PSW was war das für ein Motor bzw. dessen Betriebstemp?
Wahrscheinlich ist der Effect bei einem kälter laufenden 2T kleiner
als bei einem 4T. -
Also den Typ würd ich gerne mal live sehen
-
Denicol schreibt was von 10% (http://www.denicol.de).
Auch wenn es nur 5% wären würd ich mir das Zeug holen.
Handfeste Zahlen zu kriegen wird wohl wie immer schwer werden.
Was denkt ihr wie man konkrete Werte ermitteln kann,ohne Prüfstand?
Vll. Therostat raus,Lufttemp vorm Kühler,Wassertemp nach dem Kühler
messen,gleiche Strecke/Drehzahl/Geschwindigkeit fahren,genaues Protokoll.? -
da gäbe es noch http://www.engineice.cc
da kann man bisschen was nachlesen und von Denicol gibts eine
Flüssigkeit mit dem Namen "Sub Zero" von.
Erfahrung mit so einem Zeug habe ich keine,würde mich aber brennend
interessieren ob da was dran ist. -
Ich hatte Federn aus einem Sortiment von Würth gemacht und die hielten keine 50km.Meine KW ist
auch gut.Gut möglich das du was besseres gefunden hast,aber ich WILL halt jetzt welche die halten und nicht rasseln,sorry. -
auf jeden fall schon mal danke für die Statements zur Pumpe.Ich würd sagen mindestens 3:1 für Getrenntschmierung.Aber was ist mit dem Loch?Geht das nicht stärker auf den Labyrintring in der Mitte
der KW? -
Eigentlich nur Motrschmierung ohne selbst mischen zu müssen.
oder glaubt ihr Gemisch schmiert besser.Ich fahre nur Straße.