Wer hat Mirco´s "verstärkte" Schieber verbaut?

  • SAPC gibt es so viel wie Sand am Meer...... Mußt mal die Suchfunktion benützen....
    ´95 bis ´97 und ab ´98, wobei die letztere die aktuelle und für den Straßenbetrieb die besste ist.
    Soll das Drehzahlloch ab 7500 1/min egalisieren und für etwas mehr Drehmoment sorgen, nennt sich
    23D70 MC7423 und steht auf dem Typenschild, das an der Unterseite der SAPC angebracht ist.....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Danke Dir! Werd mich mal hinter die Suche klemmen...


    Grüsse

    Ich bin eigentlich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen...

  • Aus welchem Material sind die originalen Schieber?
    Wenn man Ihnen durch eine Wärmebehandlung mehr Elastizität geben würde es vieleicht nicht mehr zu dem Problem kommen.
    Die Führung ist ja gegeben, das sich eine Deformation nicht bilden kann.

  • Aus welchen Material die sind weiß ich auch nicht. Habe gestern meine restlichen AS Schieber gereinigt und gründlich überprüft, und muß feststellen das alle drei AS Außenteile Schrott sind, haben Risse direkt unter dem "Bund". Also Jungs, nicht nur die Mittelteile im Auge behalten !!!, auf den Schock muß ich jetzt einen :drink:


    Gruß Walter

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Zitat

    Original von walter
    Aus welchen Material die sind weiß ich auch nicht. Habe gestern meine restlichen AS Schieber gereinigt und gründlich überprüft, und muß feststellen das alle drei AS Außenteile Schrott sind, haben Risse direkt unter dem "Bund". Also Jungs, nicht nur die Mittelteile im Auge behalten !!!, auf den Schock muß ich jetzt einen :drink:


    Gruß Walter


    Hast du in letzter Zeit irgendwelche nicht normalen Vibrationen feststellen können ?
    Nur davon können doch die Risse entstehen...


    Ich bin u. bleib dabei, es müssen Turbinenaluminiumschieber her, dann wär a Rua ! !
    Aber 600 Kracher :nixweiss:

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • CWAF dann gehst du mal ein wochenende nicht auf tour dann hast du die kohle bald wieder drin :biggrin:
    eventuell werden walter und meine wenigkeit auf turbinenaluminiumschieber umsteigen und uns die zu weihnachten schenken, kannst ja mit einsteigen wegen (mengenrabatt)

    Zweitaktfahrer sind die besseren Menschen :daumenhoch


    Verkaufe RGV SP Teile, einfach anfragen.

  • Nochmals zurück zu meinem Betraig. Schau dir die Risse mal genau an oder stell besser fotos rein, dann kann man den Spannungsverlauf erahnen.
    Vieleicht ist das Material einfach zu Sprüde für den Einsatz.
    Die Schieber könnten ein Gußmaterial sein, welche die Eigenschaft haben nicht wirklich elastisch zu sein.
    Und Turbinenaluminium hingegen besitzt eine ausgiebige Dehnbarkeit und bricht daher nicht spröde. Demnach ist es sehr gut für Vibrationsbehaftete gegenden.

  • Kann es sein,daß die Brüche bei den geschraubten Oberteilen sehr oft nach einer
    Mittelteilverstärkung oder sonst einer Bearbeitung des Mittelteils auftreten ?

  • Zitat

    Original von 2Takt Junky
    CWAF dann gehst du mal ein wochenende nicht auf tour dann hast du die kohle bald wieder drin :biggrin:
    eventuell werden walter und meine wenigkeit auf turbinenaluminiumschieber umsteigen und uns die zu weihnachten schenken, kannst ja mit einsteigen wegen (mengenrabatt)


    Ihr schenkt euch das gegenseitig ?
    Das is ja lieb :D


    Wegen den Turbinenalus können wir mal drüber quatschen, wenn ich so die Schäden seh, die auftreten können, trau ich mich schon gar nicht mehr den Motor überhaupt anzumachen :nixweiss:

    - Immer schön in Schwung bleiben -