Beiträge von SvenGWK

    Ich habe heute meinen Motor zusammengesetzt und eingebaut.
    Da ich neue Schläuche dran habe musste ich selbstverständlich die Ölpumpe entlüften und das Öl im Vergaserschlauch vorpumpen.
    Habe das mit einem Akkuschrauber erledigt und die Pumpe ein Weilchen drehen lassen.
    Dabei ist mir mal wieder aufgefallen das sie nicht kontinuierlich fördert, sonder das Öl stoßweise pumpt.
    Es ist zwar schwer zu sagen welche Drehzahl der Akkuschrauber gemacht hatte, aber bei voll geöffnetem Hahn der Pumpe kam nur ca. alle 10-15 Sekunden ein Schub Öl der sich in dem Ölschlauch zum Vergaser mit einer Bewegung von etwa 1,5 cm bemerkbar gemacht hat.
    Ist das denn normal, oder stimmt was mit dem Zulauf nicht?
    Welchen durchmesser müssen denn die schläuche haben?
    Derzeit verwende ich Schläuche deren Innendurchmesser ungefähr den Bohrungen der Anschlüsse entspricht, also für den zum Vergaser einen mit ca. 2mm und für den Zulauf einen mit ca. 4mm.
    Diese Schläuche passen allerdings nicht "saugend" in den Gummideckel der Ölpumpe, sondern haben dort noch Luft.
    Ist der Innendurchmesser der Schläuche OK und es werden sonst nur normalerweise welche mit dickerer Wandstärke verwendet, oder sind die einfach nur zu dünn?


    Dann noch eine Frage...
    Wird die Fördermenge der Ölpumpe nur über den Gaszug bestimmt, oder auch über die Drehzahl?
    Denn:
    Durch meine Drosselung mittels Vergaseranschlag kann ich meinen Gashahn ja nur halb öffnen.
    An der Ölpumpe macht das ein ziemliches Stückchen aus.
    Klar - das Mischungsverhältniss wird ja mittels des Hahnes an der Ölpumpe und dem Gasschieber bestimmt.
    Aber bekommt denn der Motor trotzdem in höheren Drehzahlen genügend Öl mit dieser Anschlagdrossel?
    Denn ausdrehen tut sie ja zumindest in den unteren Gängen ja auch mit mit der halben Schieberöffnung, dann bekommt sie aber auch weniger Öl,oder?

    An der Ölpumpe ist eine kleine Kreuzschraube, die mit der Dichtung dahinter.
    diese lösen, dann drückt es dort die Luft raus.
    So lange offen lassen bis nur noch Öl kommt und eventuelle Luftblasen im schlauch zur Pumpe auch weg sind.
    Dann wieder vorsichtig fest ziehen, das Gewinde ist schnell überdreht.

    Leider öfters... :frowning_face:
    Naja, das war aber damals auch eher eine Aktion von "Not macht erfinderisch", denn diese Mutter hat gefehlt als ich das Mopped gekauft hatte, wie so viele andere Teile auch.

    Ich hab mir von einem Bekannten eine bauen lassen.
    Die kann ich nun mit einem normalen Schlüssel anziehen.
    Hab eine passende Feingewindemutter etwas abfräsen lassen, passt super und ist wesentlich praktischer als das Hakendingens.

    Je dünner die FuDi desto mehr Verdichtung - Kopf sitzt dadurch "tiefer", Kolben geht "höher".
    In Verbindung mit einem abgedrehten Kopf bringt das sogar was.
    Kannst normalerweise bedenkenlos die 0,3er nehmen, aber zur Sicherheit noch mal den Quetschspalt checken, eventuell hast du ja einen Motor bei dem er schon von vornherein kleine ist, aber das ist sehr unwahrscheinlich.
    Zum Themea Quetschspalt gibt es einen Thread von Manuel.

    Ich habe mir damals eine RS mit motorschaden gekauft, technisch 1A und optischer Zustand 2.
    so stand es im internet bei mobile.de
    Nachdem der Verkäufer mir erklärte er liefert für 50 € das Teil zu mir dachte ich mir: Toll -und habe mich wahnsinnig gefreut.
    Neuer Motor reinvon ebay, weil die sind ja alle super in Schuss, die Menschen werden ja nicht lügen in ihrenBeschreibungen und gut.
    Naja, der Verkäufer kam erst im dunklen.
    das Geschäft wurde auf einem Parkplatz erledigt.
    Als ich die Rs dann mal in der Garage genauer betrachtete stellte ich fest das sie komplett aus Schrottteilen montiert worden ist...
    Naja, wenigstens die Reifen waren wirklich neu.
    Das Mopped hat mich mit Lieferung 800,00 e gekostet, 96er MP modell.
    Ein passender motor schlug bei Ebay mit ca. 450,00 € zu buche, angeblich super Zustand.
    Nach etwas über 100km war er Schrott.
    Jetzt habe ich mir wieder einen motor gekauft, dieser ist wohl generalüberholt.
    abholung wollte der Verkäufer jedoch nicht, weil er angeblich jetzt 3 wochen im urlaub ist und verlangte erstmal 45,00 e Versand, da der motor wohl bereits bei UPS hinterlegt wurde.
    Dafür sollte er aber 24h nach Geldeingang mit Expressversand bei mir sein.
    UPS bietet sowas jedoch nicht an.
    Nun ja, heute habe ich mal nachgefragt weil das ding noch nicht hier ist.
    Kam auch eine antwort, Geld wäre noch nicht da und er frage wohl mal bei der Bank nach ob es denn schon gebucht ist, wenn ja schickt er ihn sofort los.
    Laut der IP mit der die mail abgeschickt worden ist hält er sich immer noch zu hause auf.
    Ich mache mir weniger Sorgen das ich den Motor nicht bekomme, der wird schon kommen - auch wenn der Versand sicher nicht mal die Hälfte kostet, sondern viel mehr ob der motor wirklich im beschriebenen Zustand ist, da mir der Kerl mittlerweile sehr Suspekt vorkommt.
    Allerdings sollte eigentlich er sich die Sorgen machen, denn wenn da was nicht stimmt bin ich bei ihm, sind nur knapp 2h Fahrt.
    Und ich glaube ich würde ihm gewaltig weh tun, denn ich habe echt die Schnauze gestrichen voll von diesen ganzen Betrügern.
    Es kann doch echt nicht sein das jeder der mit Aprilia Teilen handelt ein Betrüger ist?
    Oder es ist echt der Altersdurchschnitt der Fahrzeugbesitzer.
    Vielleicht begreifen es 16-18jährige einfach noch nciht das man sich gewaltigen Ärger einhandeln kann wenn man Leute bescheißt. :frowning_face:

    @ Racing Aprilia


    Ich habe die Rs seit letztem Jahr Frühjahr und habe seit dem immer nur Geld reingesteckt.
    Ist mit knapp 600 € im monat gar nicht so einfach.
    Seit dem ich das Fahrzeug besitze bin ich ca. 300km mit dem Teil gefahren.
    Ich habe gewechselt/erneuert/dazugekauft:


    Rahmen
    Gabelelemente
    Motor (2x)
    Verkleidungen
    Bremsen
    Luftfilter
    Vergaserelemnte
    Ansaugstutzen
    Benzinhahn
    Bowdenzüge
    AS
    Auspuffanlage
    Fersenschoner
    fast alle Schrauben


    Immer wieder etwas angespart und dann teile gekauft, eingebaut.
    Und nächsten monat wäre eine Vollabnahme fällig gewesen da dann der Tüv länger als ein Jahr abgelaufen gewesen wäre.
    Ich will einfach nur mal ein Stückchen mit diesem Fass ohne boden fahren.
    Wenn die Aprilia ausgeliefert wird ist dort auch nur ein "billiges" Federbein verbaut und das geht auch erstmal. Für die paar km die ich fahre wird es wohl genügen müssen.
    Meine Frage war ja auch nicht ob das ein toller Stoßdämpfer ist, sondern ob es normal ist das er bei ausfedern Geräusche macht.

    Dann bin ich ja beruhigt wenn das bei dir auch so ist.
    Es ist mir klar das es kein super Stoßdämpfer ist, aber ich musste schnell was neues reinbauen damit ich über den Tüv komme.
    Die RS soll mich im sommer über an den Strand und gelegentlich vielleicht mal an die Eisbar bringen, ich will damit keine Rennen fahren.
    Deshalb habe ich lieber zu einem stoßdämpfer für 70 € gegriffen als zu einem für 300 € mehr, da ich davon ausgehe das Neuware funktionieren muss, egal wie teuer sie ist.