Beiträge von Burnis Papa

    Zitat

    Original von Zwei-Takt Freak
    Die Vergaser Vdue war aber nur ein Rennstrecken Version, mit der auch der Bimota Cup gefahren wurde. Und die Leistungsausbeute war auch mehr als bescheiden.


    Wenn man den Zeitungen Glauben schenken darf (was man in den meisten Fällen getrost vergessen kann), sollten spezielle Vergasersteuerungen dafür sorgen, daß die V-Due die Abgasvorschriften auch mit Vergasern erfüllen könnte. Doch dazu kam es ja dann nicht mehr.


    Zur Leistungsausbeute wäre zu sagen, daß Du wie ich wahrscheinlich nie eine V-Due gefahren bist, weder in Einspritzer, noch in der Vergaserversion. Auf Aussagen, die durch Hörensagen oder durch Zeitungen verbreitet werden, vertraue ich keinen Meter. Ich hatte die Möglichkeit, genaue Konstruktionszeichnungen des Motors durchzusehen und muss sagen, daß er sehr konsequent aufgebaut war, die Konstruktionsdaten z.T. sehr extrem ausgelegt und viele Lösungen direkt aus dem Grand-Prix-Sport abgeleitet waren.
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Leistung dieses Motors bescheiden gewesen sein soll und die Rundenzeiten des V-Due Cups waren auch nicht zu verachten.


    Burnis Babba

    Zitat

    Original von Zwei-Takt Freak
    Also der in der Tul-Aris hat 178PS aus 790ccm.
    Ich denke der Rotax mit 800cm und 110kw reicht aber auch und sollte haltbarer sein.


    Das ist ja absolut lächerlich, damit zieht ihr ja net ein Stück Wurst vom Teller...*gähn*


    Schaut euch mal bei Schiffsantrieben um, so ein schöner 2T-V8 mit ein paar Litern Hubraum macht schon ein bischen mehr her. Allerdings müsstest ihr dann immer einen Hektolitertank Wasser mitführen...


    Zur V-Due: Das Motorrad wurde später mit Vergasern ausgerüstet. Die Einspritzung ist von einer deutschen Firma namens BBPower überarbeitet worden
    http://home.t-online.de/home/bbpower/indexd.htm
    V-Due kann man auch noch gebraucht kaufen, doch die Ersatzteilversorgung ist nicht das, was man rosig nennen würde.


    Zur RG500:


    Dieses Motorrad ist ein wunderbares Stück Technik und sollte noch möglichst lange erhalten werden. Man kann die Gemometrie des Fahrwerks sowie insgesamt die Sitzhaltung in keinster Weise mit modernen Motorrädern vergleichen.
    Auch diverse Umbauten sind zwar z.T. handwerklich sehr schön gemacht, führen aber leider dazu, daß es immer weniger Originalexemplare gibt, was ich persönlich für sehr traurig halte.
    Wer ein schnelles Motorrad für den Ring haben will und auf 2-T nicht verzichten kann, sollte sich auch mal bei 250er Production Racern von Yamaha und Honda umschauen. Doch man sollte sich nicht zu sehr von den günstigen Kaufpreisen locken lassen, da kommen Teilekosten hinzu, die ihr mir hier nicht glauben würdet.


    Aber insgesamt auch nicht teurer, als sich eine 500er wirklich ringtauglich zu machen.


    Burnis Babba

    Amerschläger, Dynojet und was es noch alles gibt...wirkliche Poser-Vergleiche kann man nur anstellen, wenn man die Motorräder nacheinander auf EINEM Prüfstand gehabt hat.
    Die Amerschläger messen eher zuviel, wenn man den Aussagen der Dynojet-Benutzer glauben darf. Ich habe mal Messungen von ein und dem selben Motorrad auf Dynojet und einem (?)-Prüfstand gesehen: 12 % Unterschied. Ob da jetzt der Prüfstand dran schuld ist, das Wetter, der Bediener, die Software für den Korrekturfaktor, das kann keiner mehr sagen.
    Prüfstände sind für mich einfach eine gute Möglichkeit, den Fahrbetrieb des Motorrads im Stand zu simulieren, wobei man als Perfektionist selbst mit einer Fahrtwindanströmung noch nicht zufrieden ist, da auf der Piste noch eine Menge anderer Faktoren mit reinspielen wie Fliehkräfte, verschiedene Erwärmung- und Kühlungseinflüsse usw.
    Es gibt also Motorräder, die auf dem Prüfstand eine Leistung haben, die der Motor auch standfest halten kann. Aber leider hat dieses Motorrad nach einer halben Stunde Rennbetrieb einen mittleren Leistungsverlust, der auf Kühlungsprobleme zurückzuführen ist.
    Genauso kann man gerade Zweitakter auf extreme Prüfstandsleistungen abstimmen, die dann toll aussehen, aber eben nur für diese paar Minuten zu halten sind. Auf der Strecke bringt sowas nichts.


    Burnis Papa, dessen Sohn im Mito-Forum wütet (Kolbenspiel=Quetschspalt, Hohnen, um Riefen zu entfernen...LOOOOOOL)

    Männers, da wäre ich auch dabei. Meine Wurzeln väterlicherseits sind auch "rhönisch" (vom Rhönschaaf... :-| ).


    Und den Zwei-Takt-Freak habe ich eh schon mal kontaktiert, aber anscheinend schaut er in seine PMs nicht rein.


    Ach ja, ich weiß allerdings nicht so ganz, wo in der Rhön enge Strecken sein sollen. Aber ich lasse mich gerne überraschen.


    Also, sagt an !


    Burnis Babba

    [Icke war schneller als Burnis Papa]


    Mensch, wenn Du so schnell fährst, wie Du schreibst, dann weiß ich, wem die Flaggen gezeigt werden.


    Zitat

    Original von Duplo6
    @ Bunies Papa


    LOL nein nicht die Fahne wenn man blau ist, auch nicht die blaue Rauchfahne vom Abgas !!! :)


    Blaue Fähnchen schwenken !!! na !!??


    Schon klar. Deswegen ja das "*g*" hinter dem Schmaili



    Aber warum hast Du deine Entsiffung wieder abgebaut ? Ist bei mir eine absolut saubere Sache und das Öl, das weg ist, kann nicht mehr verkoken. Auch, wenn man nach jedem Rennwochenende überprüft. Ach ja, und der Behälter liegt bei mir unter dem Motor am rechten Unterzug, ist eine Laborflasche.


    Burnis Babba

    Zitat

    Original von Sauerkrauth
    Und was ist das für ein komischer Behälter mit so komischen Kabeln am Rahmenunterzug ? Ich kann das nicht zuordnen.


    IMO Auslassschieberentsiffung



    @ Icke


    Fährst Du den Magura Kurzhubgasgriff ?

    Zitat

    Original von Zwei-Takt Freak
    Zotzenbach haben sie auch dicht gemacht, da kann man jetzt nur noch unter der Woche mit dem Motorrad hoch.


    Findest Du das wirklich schlimm ? Am Wochenende in den Odenwald fahren ist wie nachts ohne Auspuff quartermilesraces vorm 3. Revier...
    Mittlerweile ist es um die gesperrten Strecken wieder schön ruhig geworden und kaum einer motzt mehr wegen den Motorradfahrern. Und ich drehe im Sonnenauf- und untergang unentwegt meine Runden...

    Zitat

    Original von Marco
    wegen den Zahlen, die RS hat eine digitale anzeige da steht die zahl dann...


    kann man auch nachrüsten für die RGV....



    Kostet aber für ein einfaches Thermometer ziemlich viel.
    Habe mir bei Conrad für wenig Geld ein Temp-Modul gekauft, daß bis ca. 110 Grad C misst.
    Dann habe ich einen Originalsensor stufenweise aufgebohrt und den Conradsensor dort eingepresst und mit hitzebeständigen Silikon verklebt.
    Die Anzeige passe ich gerade in die Originalanzeige ein, ist leider ein wenig groß. Werde ich aber auch noch hinkriegen.


    Vorteil:


    - Kostet ein Drittel des normalen Thermometers
    - In das Cockpit integrierbar
    - sehr genaue Anzeige mit sekündlicher Messung
    - Bordversorgung möglich


    Nachteil:


    - Für Straßenfahrer: Beleuchtung schwierig (Conrad bietet da aber irgendwas an)



    Burnis Papa