Beiträge von Burnis Papa

    Gerade beim Fahrverhalten hat sich halt richtig was getan in den letzten 20 Jahren Motorradbau. So neue Moppeds sind trotz an die 200 PS klein und handlich, wie man es früher von 250ern kannte. Ich bin neulich wieder ne Tuono gefahren: Das Ding wieselt wie verrückt, mir ist es fast schon _zu_ handlich. Es ist so einfach wie noch nie, saumäßig flott zu fahren.


    Ich glaub, die Motorschäden an den Tausendern von MV sind nur AB- und rennstreckenrelevant. Wahrscheinlich sowas wie die Navara-Geschichte: Die ganze Welt fährt die Dinger ohne Probleme, nur in Deutschland gingen sie reihenweise in die Binsen.


    Witzig ist, wenn Du schon andere Tamburini-Moppeds kennst und Dir dann ne MV anschaust. Da findest Du viele Gleichteile oder Weiterentwicklungen.

    Es fahren diverse Kleinunternehmer mit Bussen, teilweise mit Anhänger, quer durch Europa. Solche Leute haben schon öfter Motorräder bei mir abgeholt, von deren Käufern ich noch keine schlechten Berichte über den Lieferservice bekommen habe.


    Zitat

    Original von Hörbi


    Frankreich ist in 4 Sektoren unterteilt,deshalb auch die (4).


    ??? Von Sektoren hab ich noch nie was gehört. Ich bin jedes Jahr mehrere Wochen in Frankreich und kenn da nur Regionen, Departements und Kantone.

    Nur dran denken, daß bei solchen Korrekturen volleingefedert der Freiraum der Räder knapp werden kann. Ist bei manchen Moppeds nicht so viel Spielraum, wie ich schon mal merken durfte...

    Zitat

    Original von Jonny94
    Und in ein Auto gehört nur EIN Motoren Konzept: 3 Liter, 6zylinder Reihe und ein großer Turbolader :teacher:


    Ich weiß, ich weiß, in so einem Forum über Motorräder braucht man mit solchen Sachen nicht zu kommen. Da finden sich kaum Gleichgesinnte. Aber ich freue mich, wenn endlich überhaupt keine Verbrennermotoren mehr in Autos eingebaut werden! Endlich hat es dann ein Ende mit dem Lärm und Gestank in der Stadt.


    Und selbst hier am Dorf liege ich entspannt im Garten, bis irgendein Honk mal wieder meint, er müsste Vollgas durch die Seitenstraße heizen. Nen Sportauspuff braucht heute ja niemand mehr, das gibt es jetzt alles direkt ab Werk mit Klappe oder asozialem Standgeräusch, legal eingetragen.


    Wenn der Nachbar mit seinem I3 vorbeifährt, höre ich genau NICHTS!


    Yuhu, das ist der Fortschritt: Wir bauen jetzt über hundert Jahre Autos. Mit der Zeit haben wir ihnen das Rosten, den Lärm und das dauernde Kaputtgehen abtrainiert. Und jetzt schaffen wir es seit zwanzig Jahren, genau diese Schraube wieder zurückzudrehen.


    Aber stören tut sich kaum einer daran. Es muss ja nur ein paar Jahre geil sein, d.h. der Nachbar soll neidisch sein, auf der Autobahn sollen alle Platz machen und beim Röhren aus dem Auspuff müssen sich alle umdrehen. Zwar hat in 20.000 Jahren Menschheitsgeschichte noch nie jemand mit solchem Verhalten ne Frau geb*umst, aber mit Argumenten muss man den Spackos nicht kommen.


    Naja, soll kein Auftakt zu einer Diskussion über die Zukunft des Automobils sein. Das habe ich jetzt in verschiedenen Foren erlebt und als Ingenieur und Thermodynamiker muss ich mich da bei den allermeisten Beiträgen jedes Mal fremdschämen. Bei manchen Dingen ist es doch ganz gut, daß das am Ende nicht der Bürger, sondern irgendwelche fremdgesteuerten Politiker entscheiden. Und da muss man jetzt nur noch ein paar Jahre warten und dann hat man da die Meinung entsprechend verschoben, daß alle sich über verbrennerlose Antriebskonzepte freuen.

    Ist echt ein Problem. Desto neuer, desto besser. Bei meiner Duc liegt das vorallem an der zu grobmaschigen Matrix im Rechner, der zu wenige Schritte in der Programmierung der Einspritzung möglich macht. Man kann die Sache auch etwas verbessern, indem man die Gemischwerte absichtlich aus dem Optimum für Leistung rausschiebt. Aber das ist auch nervig.


    Zusammen mit dem Motorbremsmoment legt so ein V2 schon höhere Messlatten für nen sauberen Fahrstil als ein Gummiband-Zweitakter. Geht mir vorallem im Gelände auf den Zeiger, sodaß ich da bis auf weiteres mit 2T unterwegs bin.

    https://www.ebay-kleinanzeigen…aender/882462512-306-4568


    hab ich an der RGV Vj22b genutzt, passt aber auch für die meisten anderen Motorräder. Den Adapterkit habe ich bereits mit der Schwinge gekauft. Aber mit ner langen Inbusschraube und ner Hülse aus Stangenmaterial (oder noch schöner: nem Drehteil) kann sich das jeder selbst nachbauen.


    Ich brauch aber keinen Montageständer mehr...ich hänge die Kisten jetzt immer an der Garagendecke auf :winking_face:

    Ich hatte auf der Duc auch so Tüten, die waren sogar angeblich zugelassen...es war einfach asozial. Im Haus hat es wirklich in den Schränken geklirrt, wenn ich draußen den Eimer angelassen hab.


    In den Dörfern sind die Kinder auf die Straße gerannt, um zu schauen. Hab mir dann aber die Originaltüten draufgemacht. Immer noch laut...sind ja immerhin 104 dB eingetragen bei dem Eimer.