Beiträge von jogi

    Nabend zusammen , mal schnell was zur Motortechnik, Honda hat den hinteren Kolben doppelt so schwer gemacht wie bei den unteren, eine Holzhammermethode zum Maßenausgleich :nuts:
    daher rühren auch die Motorprobleme wie man sich leicht vorstellen kann . Vieleicht passt ja ein NS400
    Motor ins Fahrwerk , der ist recht Standfest.
    Let it smoke
    Jogi

    Jetzt braucht ihr nur noch über dieMarke der Strumphosen zu philosofieren :))
    Ich bin auf Netzstrumphosen umgestiegen da hat man genug Luftdurchdsatz
    bei den Maschenweiten :))
    Let it smoke
    Jogi

    Mahlzeit zusammen :)
    Einfahren ist scho recht , bei mir die ersten 100 bis 200 km bis 3/4 Drehzahl
    also so 7500 :winking_face: das aber nur bei der Rg bei neugemachter Welle , die Kolben können schon nach 20 Km wieder Vollgas ab .
    Meine läuft noch auf Getrenntschmierung, habe aber von einem Spezi gehört der die Menge mal pro Zylinder an der Pumpe gecheckt hat das sie sehr unterschiedlich sein sollen. Hau immer einen Schuß Öl mit beim tanken in den Tank (so 1/100) .
    let it smoke
    Jogi

    Mahlzeit zusammen, also meine meinung ist das der Totraum sich auf das Volumen bezieht der immer vorhanden ist, d.h. im Ut .
    Ob sich der Aufwand der Reduzierung lohnt ist fragwürdig. Das reduzieren des Totraumes bringt eine Leistungsänderung im ganzen Drehzahlbereich,
    aber bei einem Hochleistungszweitakter wo schon ab Werk sehr gute Werte erziehlt werden wird da nicht mehr viel zu holen sein , was im verhältnis zur Leistung steht. Bei einem 125 cc Motor wird das so 0.5 bis 1 Ps sein .
    Eine Leistungsmessung würde es zeigen, aber nur wenn die Rahmenbedinungen die gleichen sind, was ja auch schon nicht so einfach ist
    :nuts:
    Let it smoke
    Jogi

    nabend, das mit der effektiven verdichtung ist so eine Sache , da man ja auch noch den Anfangsdruck der Verdichtung beim schließen der Kanäle sehen muß, und der schwankt ja je nach Drehzahl und Ladegrad, die sache mit den Plexiglasscheiben ist auch nicht schlecht, aber der Kolben ist ja meist ein wenig gewölbt wobei er dann auch noch in den Kopf hineinragt wen ich mich nicht teusche :confused_face:
    Let it smoke
    Jogi

    Nabend manuel, die Aluoption koste ne richtige Mark mehr weil das Gerät Wechselstrom liefern muß. Habe für mein Gerät 2500 Euro bezahlt ohne Wechselstrom. Ist aber auch ein Profigerät , das erkennt man vor allem an der Einschaltzeit . Die billigen haben meist ed 35 % von 60 Minuten.Man kann auch mit Gleichstrom Alu schweißen, dann aber mit Heliumgas , habe ich selber aber noch nicht abgecheckt.
    Let it smoke
    Jogi

    Mahlzeit, ist interressant zu lesen, die einen umwickeln ihren Auspuff für mehr Toppower, andere sind mit Wassereinspritzung zugange für mehr Drehmoment aus dem Keller. Am besten währe wohl beides :D
    Let it smoke
    Jogi

    Moin :) , bin ja kein Aprilia experte, aber laufen sollte sie wohl mit beiden Stöcken und Nadelkombinationen, vermute eher das sich entweder der Schwimmer oder das daranhängende Ventil verhakt hat, vieleicht auch nur ein fizzel Schmutz reingekommen . Die Bedüsung sind im Originalen ja immer so gewählt das das Moped bei jedem Temperatur und Luftdruckzustand brauchbar läuft.
    let it smoke
    Jogi