Beiträge von kawatze

    Hallo zusammen !

    Bin ein Stück weiter gekommen - obwohl sich die Kleine nach besten Kräften wehrt !!

    Der Motor ist drin , Quettschkante 1.5 mm ..

    Die Accent Zündung habe ich drin und voreingestellt - - mit den Einstelldaten hab ichs nicht so genau , sondern stelle mir das so ein , dass das Teil ordentlich läuft ...

    Zur Accent gehört auch ein passender Gleichrichter .der den Strom unter 15 Volt begrenzt -- den gibt es für etwa 30 € bei Amazon - mit allen passenden Steckern dazu - plug and play -

    die Installation ist einfach möglich -- ich habe keine komplizierte Konstruktion geschaffen , sondern die Aufnahme des originalen Teils 90° umgebogen ....

    .. das passt so ..

    Die alten S-Modelle sind sehr schön - es gibt stylistisch eigentlich nichts zu meckern - die sind mir aber hinten irgendwie optisch zu lang geworden

    .. das Rücklicht überragt das Ganze etwas -- hab deeshalb den Höcker etwas nach vorne gebracht ( ohne am Rahmen was zu verändern )

    ...Ist schöner so!

    Die Sitzbank ist schon angepasst - muss aber noch den Schaum bearbeiten , dass da was Harmonisches dabei rumkommt .

    Ich habe dafür eine reparierte Sitzbank einer H2 genommen und nur die Haltepunkte modifiziert _ so , dass das alte "Geraffel" eine unerwartete sinnvolle Zukunft erhalten hat -- Ich schmeiss nix wech !!!

    Die Vergaser sind jetzt KH 400( vorläufig) 26 satt 24 Mikunis - aber mit allen Innereien der S3-A ausser der etwas grösseren HD von 87.5 wegen der Anhebung der Zylinder , welche vermutlich eine höhere Drehzahl ermöglichen - falls die Originale Anlage das zulässt !

    Im Doubt hängt ja noch die abgeänderte Factory anlage - die meiner KH 400 zu gut 6 PS Mehrleistung verhalf !!

    Ich hätte gern etwa 50 PS und ein Gewicht von etwa 150 KG -- für die kleine Landstrasse fast unschlagbar .--- Schaumermal !

    Gruss Atze

    Update ...

    Heute habe ich noch den Motor zusammengesteckt , um die Resultate der Veränderungen zu sehen ..

    der 1 mm Spacer ist mit einer 0.25 mm Dichtung oben und unten eingebaut ....

    die "Schwarzwaldschnecke" ist an Ort und Stelle...

    der montierte Motor von hinten mit den für`s Erste gedachten KH 400 Vergasern ( 26 statt 24 mm) - später dann mit H1 Vergasern mit 28 mm( wie bei meiner KH 400 ) - in Verbindung mit den ( noch an die KH 400 angepassten) Factory - Pipes ...

    Quetschkante ist jetzt 1.5mm - Auslassoberkanten sind identisch angeglichen bei allen drei Zylindern ...( oben steht noch das "war")

    das sind die Köpfe mit verbessertem Brennraum - machen weniger Verdichtung übrigens , wenn ich richtig liege , was aber absolut kein Nachteil sein muss..

    Schaumermal ...... Gruss Atze

    Hallo Emil - das sind selbstgedrehte Teile aus POM --die dreht mir ein guter Freund -- ich habe die überall drin , wo´s nötig ist -- natürlich nicht bei den H2´en -- Das funktioniert schon seit Jahren tadellos - Ute`s KH 400 läuft bestimmt schon 50.000 Km damit -- gesamt derzeit mehr als 150.000 Km . Bei mir verteilt sich das auf 6 Triples , die ich selbst fahre. ( 3 H2 , 1 KH500 und eine KH 400 - die gerade entstehende S2 schon miteingerechnet ).

    Hallo zusammen - wie versprochen die aktuelle Situation ...

    .. der Gaszug war wegen dem vorher montierten Stummellenker zu kurz und erhielt ein längeres Oberteil aus dem Lager - hängt hier so rum , weil der mit Fett / ÖL gefüllt ist und austropfen soll ..

    Das Bremsgestänge ist NOS und voreingestellt ..

    Der Motor hat jetzt die Schwarzwaldschnecke implantiert bekommen -- insgesamt sieht man langsam , was es werden soll .

    Ach ja - fast vergessen - das Lenkschloss ist jetzt auch wieder funktionsfähig - sogar mit Original Kawaschlüssel

    Gruss Atze

    Nabend !

    Das Projekt nimmt langsam Formen an- Ich habe begonnen fertige "Brocken" zusammenzubauen - soll heissen - das Ding steht jetzt auf den Rädern, der Lenker ist ein Gerader geworden von Fehling - die Lampe ist aus Blech - die Plastiklampe habe ich nicht montieren wollen .

    das Bild mit den Rädern liefere ich später nach - auch die Reproschaltereinheit ist schon fest und die Zündspulen am Platz ..

    Die Blinker hinten sind an kurzen Stangen mit den Späteren kombiniert - Stossdämpfer vorerst noch Okinool belassen ..

    die Verschraubung für die Seitendeckel sind vom Baumarkt und den Originalen sehr ähnlich...

    Die Aufnahme ( Achse) für den Hauptständer habe ich fixiert , was ein weiteres "ausnudeln" begrenzen soll ..

    Den Motor habe ich montiert - mit neuer Welle und einigen Neuteilen aus dem Lager ..

    die 1mm Spacer habe ich angepasst und jeweils 2 Dichtungen aus 0.25`er Dichtpapier geschnitten -- das Primärzahnrad ist von der 400 `erter für die bessere Kupplung ( hat ein Reibpaar mehr drin).

    Demnächst müssen dann zum Ausgleich die Zylinder oben etwas abgedreht werden , dass da eine vernünftige Quetschkante rauskommt mit den geänderten Köpfen .

    Das Bakelit der Vergaseransaugflansche wird dann ebenfalls gegen POM gewechselt , dass sich die Vergaser nicht lösen - ist immer so ein heikler Punkt bei den 50 Jahre alten Kisten ( Falschluft!)

    Beginnt langsam so richtig Spass zu machen.... Gruss Atze..

    WIR HOLEN DAS NACH !!

    ... UND ZWAR MORGEN den 09.06. - der Kioskbesitzer wird gerade informiert -- Wir sind derzeit 8 Spontane - es geht hier bei mir um 11.15 los und treffen den Rest an der Tanke am Ortseingang Maulbronn um etwa 12.00 - dann gemeinsam weiter zum See -- dort werden wir von etwa 13 - 15 Uhr bleiben -- Ich hoffe, man sieht sich !---- Gruss Atze :clinking_beer_mugs:

    hallo zusammen !

    Ich will hier keine Grundsatzdiskussionen anregen .. Aber das alte Geraffel ist schon verbesserungsfähig - auch die Originaleinstelldaten bedürfen eines kritischen Blickes - ausser man hat noch den guten alten Sprit der 70´ziger und 80´ziger .

    Heutzutage mit dem Sprit der gepantscht ist und aus Sicherheitsgründen fast nicht mehr explosionsfähig( !) , ist ei abweichender Zündzeitpunkt und ein anderer Brennraum fast unumgänglich , sonst sind Schäden vorprogrammiert ( bes. H1).

    Aber das muss man selbst ermitteln - letztendlich muss jedem das Ergebnis selbst gefallen- was spricht dagegen , einen Motor so zu bestücken , das er so läuft , wie man das gerne hätte -- das maximale Ergebnis auf dem Prüfstand ist ganz was anderes.

    Ich fahre ausschliesslich die alten Kisten und will Spass damit haben - Werterhalt ist was ganz anderes und etwas langweilig obendrein , wenn auf allen Treffen neben Dir die gleiche noch viel "originalere" Karre steht - mit all den Schrauben , die man aus gutem Grund vor Jahrzehnten rausgeschmissen hat -- die alten Dreizylinder haben viel mehr Potential , das man heute gut nutzen kann , um nicht nur überholt zu werden .

    Aber jeder so , wie er will ... Gruss Atze

    Hallo - Die Welle tausche ich aus 1

    Wegen der Bremse habe ich all das Gesagte gemacht aber nur mit rel. kurzzeitigem Erfolg - nach 200-500 Km war´s dann wieder soweit - mit einem Austausch der gesamten Zange war´s dann gut und hält bislang .

    Wegen der Schaltwelle . man kann eine enge Buchse in den Ritzeldecken einpressen , die die welle stützt , dann werden die Biegekräfte vermieden und der Dichtring entlastet - mache ich bei allen meinen S- Modellen - soviel zum Thema "lassen wie original" - ich sehe das ganz anders ( siehe Schaltwelle u.v.m.) Gruss Atze

    Bei einem Bekannten -- die Trommelbremsen quietschen aber eigentlich nie :nerd_face: - bei den Scheibenbremsen habe ich alles probiert - letztendlich hat nur der Tausch der Zange was gebracht - jetzt ist Ruhe .... :clinking_beer_mugs: Gruss Atze

    Hallo zusammen !

    Dank dem Wetter habe ich begonnen die Kleine zu montieren .

    Der Rahmen und die Gabel sind o.K. und frisch lackiert ..

    Den Lampentopf habe gegen einen aus Stahl einer S1-A ausgetauscht - die Blinker entstammen einer KH 400 - sind aber an kurzen Blinkerstangen der H2 montiert , die schon ewig im Lager rumoxydieren -- NEIN - das wird NICHT original !!

    Die Standrohre hatte einige Rostpickel , welche ich bearbeitet habe - mit Brunox grundiert --

    und mit Zaponlack aufgefüllt - dann mit 1200 Schmirgel geglättet -- ( das geht !!!!!- funktioniert und hält auch bei anderen Mopeds schon Jahre dicht)

    Die Kupplung entstammt einer KH 400 ( eine Belagpaarung mehr -- das Primärzahnrad ist 3 mm dünner gedreht)

    die Auspuffe kommen aus dem Lager ( hatte ich mal als Ersatz für Utes S2 gedacht) ..

    sind noch ganz hübsch anzusehen und völlig intakt.

    die Bremsen sind mit etwas weicheren Belägen neu belegt -- mit dem Gestänge beschäftige ich mich gerade noch ( hat etwas Luft)

    Der Lacksatz ist weitgehend noch original ( Schutzblech/ Seitendeckel nachlackiert ) und nach Ausbesserung mit Klarlack nachlackiert..

    Seitendeckel mussten auch noch gemacht werden , da ich keinen originallackierten Ritzeldeckel gefunden hatte .

    Motor ist noch vollständig auseinnader - aber die neue Welle von Markus ist ja schon vorhanden .

    ------------------------------Gruss Atze---------------------------