Hallo ich habe ein riesen Problem und wollte euch um Rat bitten. Ich habe eine RS125 BJ.02 am 1.4.04 mit 10000 KM gekauft und bin sie ein Jahr lang gedrosselt gefahren. Sie hat fast nie Probleme gemacht, die Tachowelle ist nur einmal kaputt gegangen und ich hab das Standgas nich höher gekriegt, bei kaltem Wetter ging sie deshalb an der Ampel öfters aus wenn ich nicht selber Gas gegeben hab. Dieses Jahr am 1.4. wurde ich 18 und hab sie deswegen entdrosseln lassen wofür der Händler sage und schreibe 195 Euro verlangt hat 0o mit angeblichen 20 Arbeitsstunden 8o. Ich kam in dem Genuss sie 2 Tage lang zu fahren. Ich fuhr gemütlich bei ca 160 laut Tacho bei ungefähr 11000-11500 Umdrehungen im 6. Gang. Dann ging der Motor einfach aus ohne irgendein Geräusch zu machen. Das Hinterrad hat auch nicht blockiert und ich hab sie ausrollen lassen. Es war also ungefähr so wie wenn sie kein Benzin mehr bekommt ohne zu Mucken einfach aus und Fertig. Leider sprang sie auch nicht mehr an und im Stand merkte ich dass sie bei 95°C war. Nach 2 Stunden wurde ich dann abgeschleppt und wir haben die Maschine zum Händler gebracht welcher heute angerufen hat und meint dass sie einen Kolbenfresser hat und er verlangt jetzt 765 Euro für Kolben + Zylinder !!!! Sie hat jetz übrigens erst 15500 km runter. Kann das überhaupt sein? Ich dachte bei einem Kolbenfresser blockiert das Hinterrad immer und bei einem Kolbenklemmer oft, aber nicht immer. Manuel meinte auch mal, dass die meißten Fresser oder Klemmer passieren wenn man vom Volllastbereich in den Teillastbereich zurück geht weil der Teillastbereich beim abstimmen des Vergasers selten mitberücksichtigt wird. Ich hatte auch alles noch Original an der Maschine deshalb denke ich muss die Abstimmung gepasst haben. Kann ich mir da sicher sein, dass der Händler mich nicht bescheisst? Der hat mir auch erzählt das man die Aprilia Zylinder nicht hohnen kann weil die Beschichtung zu hart ist. 0o
Wieviel würde das bei Manuel kosten wenn ich ihm den Motor einschicke?
Vielen Dank im Vorraus
Motorschaden durch Überhitzung
-
-
Bitte achtet auf eure Thread Namen es bringt keinem etwas wenn dort steht "Teures Problem"!
Wenn du 160 bei 95Grad Wassertemperatur fährst bist du selber schuld der Grund für deinen Defekt liegt hier wohl klar auf der Hand.
Die Reparaturkosten liegen im normalen Bereich.
Und was das Entdrosseln angeht so meinte er sicherlich nicht 20h sondern wohl er 2h!
-
160km/h bei mörderischen 95^C Wassertemperatur
!!?? wie smolo es gesagt hat, da liegt es ja eindeutig auffer hand, warum hier ein motorschaden entstanden ist!!
Zudem wars ja nur die gemessene kühlwassertemperatur ..... die hitze vom motor möcht ich bei soviel überhitzung des kühlsystems gar nicht wissen!!
Und die rep. kosten, da kenn ich mich bei aprilia-vertragshändlern nich aus, hab bisher alles selbst gemacht, und nur das material besorgt! In meinen augen sau teuer um ehrlich zu sein!
greetz
frank -
Die Temperatur könnte aber auch eine Folge des Fresser sein, ist ja immerhin eine nicht unerhebliche Reibung dabei, die eigentlich auch eine Temperatursteierung nach sich ziehen dürfte?
-
Hallo,
habe keine Ahnung was da für eine Bedüsung für eine "offenen" RS 125 passt, aber könnte bei zu hoher Temperatur auch nur ein Loch im Kolben sein, wen zu mager bedüst war.
Dann könnte unter Umständen nur ein neuer Kolben mit Zubehör nötig sein
Würde mir mal die Teile und die Bedüsung zeigen lassen.
gruß Röhrich
-
Ich bin mir ziemlich sicher dass erst danach 95°c stand und nich schon wärend der Fahrt weil ich vor allem auch aus einem Dorf kam und nicht die ganze Zeit schon 160 fuhr. Und auf der Rechnung vom Entdrosseln stand ca 105 Euro oso für 20 Arbeitsstunden
-
Zu dem Thema Zylinder honen sieht es so aus, dass der Zylinder wohl gehont werden kann.
Es stellt sich jedoch die Frage, ob das bei dem Zylinder noch was bringt.Ich konnte schon viele totgesagte Zylinder retten, jedoch geht das nicht bei jedem.
765 euro sind der normale aprilia Preis für einen neuen Zylinder. Da fehlt dann aber noch die Montage und der Kolben.
Preislich liegst du bei einem AT Zylinder um Welten günstiger (mit Kolben ca. die Hälfte) und die Beschichtung ist bei manchem qualitativ hochwertiger als das original (beim original gibts richtig gute und richtig schlechte).
Natürlich ist es immer von Vorteil wenn man zumindest mal den Kolben gesehen hat, da man dann urteilen kann warum der Motor festgegangen ist.
Für mich hört sich das trotzdem an wie Händler mit nix Ahnung.
Denn ein Loch im Kolben ist fast immer Ursache von Kerze mit geringem Wärmewert und zu magerer Bedüsung.190 euro fürs Entdrosseln ist ein normaler Preis.
Viele haben nicht vor Augen, dass der Händler von dem Preis nur einen Bruchteil verdient.Die wenigsten wissen was es heißt eine Werkstatt zu unterhalten, und noch viel weniger wissen was einem der Fiskuss aus der Tasche zieht.
Bei einem Kolbenfresser oder Kolbenklemmer muss das Hinterrad nicht zwangsläufig blockieren.
Wenn du mehr wissen willst schreib mir eine email.
da finden wir sicher eine günstige Lösung. -
Zitat
Original von DaRk.ProPhEcY-
Ich bin mir ziemlich sicher dass erst danach 95°c stand und nich schon wärend der Fahrt weil ich vor allem auch aus einem Dorf kam und nicht die ganze Zeit schon 160 fuhr. Und auf der Rechnung vom Entdrosseln stand ca 105 Euro oso für 20 Arbeitsstundenwenn ich davon ausgehe, das oso = also heissen soll, dann waren es sicherlich 2h a 52,50 €
und nicht 20h a 5,25 € !!!52,50 € sind ein normaler Werkstattstundenpreis !
-
oso = oder so :D
auf der Rechnung stand 20 * 5,25, glaube ich jedenfalls -
das sind dann wohl AW`s und keine stunden...