2 kurze Fragen bzgl. Kolbenbolzen und Spiel vom Pleul

  • Es sind zwar sensible Teile, aber ein ganz leichter Schlag auf das Kolbenbolzenlager macht überhaupt nichts meiner Meinung nach.


    Es wird dabei weder Beschädigt noch sonst was.


    Natürlich gibt es vielleicht bessere oder sensiblere Methoden, aber die kann man dann immer noch anwenden, wenn es mit dem Schraubenzieher nicht geht.


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Solche Methoden verurteile ich als "Knuschel und Hinterhofbauern- Arbeiten"


    In der Eifel sagt man zu denen auch "Knuschler" :face_with_tongue:


    Sowas macht man nicht.
    Man macht nicht leichte Schläge auf das Pleuel sondern GAR KEINE.


    Wenn der Kolben eh hinüber ist, kann man eine große Zange nehmen und eine Verlängerung und dann mit der Zange und der Verlängerung den Bolzen rausdrücken.


    Aber seitlich sollte ein Pleuel nie belastet werden.


    Wer da mit dem Schraubendreher hantiert, der schraubt auch unsauber. Das sind genau die Fälle, wo dann die Clips falsch eingesetzt werden, oder wo es egal ist wenn "ein bisschen Dreck" in das KW-Gehäuse fliegt oder das Kolbenbild "ein bisschen weiß" ist, oder das Vorderrad und der Bremssattel "ein bisschen locker" usw.


    Mit etwas Geschick bekommt man jeden Kolbenbolzen raus.


    Mit Schlägen und Gewalt geht man nie zu Werke, selbst wenn die KW kaputt ist nicht

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ok,danke,werd mich da die Woche mal ransetzen.
    Mit Schraubenzieher meinte ich eigentlich nen Imbus,sorry.Hab mit dem natürlich auch ned gehämmert oder sonstwas sondern nur leicht seitlich auf den Bolzen gedrückt und dabei den Kolben mit der Hand gestützt.War ja schnell klar dass es so ned geht und bevor ich stärker rumdrücke hab ich halt lieber aufgehört.

  • hi general,
    ist von mir nicht böse gemeint aber so`n werkzeug zu bauen dauert 1 ne stunde und du bist alle sorgen los....
    überlege doch nur einfach - eigentlich wolltest du nur den kolben ausbauen und dann ein falscher schlag und du baust alles auseinander und wechselst zum schluß noch die kw, denn die kurbelwellenlager vertragen alles, nur keine schläge die einseitig tangenzial kraft auf das lager ausüben. so ein recht unüberlegtes handeln kann mal schnell paar hundert eurosen kosten und im schlimmsten fall dir deine gesundheit....


    richtiges werkzeug, richtiges vorbereiten und nicht zu letzt richtiges denken( ich unterstelle dir keine dummheit ) ersetzen die kosten der "fachwerkstätte" und machen in vielen fällen, wenn sich der erfolg einstellt , stolz- hat mans doch auch ohne die "superfachwerkstatt geschaft.....


    noch ein paar gedanken am rande:
    manch " zweiradneuling" holt sich hier anregungen und tips für das selber machen, also sollten wir verdammt nochmal mit guten beispiel vorran gehen und nicht aufzeigen wie man in einer russichen urwaldschmiede das problem zu lösen gedenkt und diesen noch wohlwollen entgegenbringen.


    daher ein hoch der handwerkskunst


    michl

  • Jo,ich versteh was du meinst.
    Wie gesagt:
    Ich hab niemals irgendwo draufgeschlagen,auch nicht leicht,is auch ned meine Art so am Motor rumzuhantieren,is ja kein Ikea Regal..Hab den Imbus an den Bolzen gesetzt und etwas gedrückt,ohne Gewalt.
    Das mit dem Werkzeug erscheint mir eh am sinnvollsten.Hab ja Zeit das zu bauen bis der Zylinder wieder hier ist.

  • General,


    und auch für die anderen Neulinge!


    Ursache und Wirkung?!


    Schauen und überlegen!


    Warum geht der Bolzen nicht raus?
    Kann ich den seitlich verschieben? Wie weit?


    Warum nur so ein kleines Stückchen? Was könnte da sein?!


    In fast allen Fällen lässt sich der Bolzen bis zum Aussenrand der Kolbenbolzen-Clipnut verschieben!


    Der Clip wird durch den Kolbenbolzen im Betrieb nach aussen gedrückt und wirft einen winzigen Grat aussen an der Rille auf.
    Dadurch lässt sich der Bolzen beim Ausbauen auch nicht weiter verschieben.


    Öffnung des Kurbelgehäuses oben abdecken!


    Clip rausnehmen und dann auf einer Seite vorsichtig mit der kleinen Klinge eines Taschenmessers oder einem Schaber diesen kleinen Wulst entfernen.
    Dann geht normalerweise der Bolzen leicht raus!


    Racepa


  • Es ist einfach infantil zu glauben das dies auch eine möglichkeit ist seinen motor "zu behandeln" nur wenn es bei dir 1-2mal so funktioniert hat. Die jahrelange erfahrung alter chrauber spricht nun mal eine andere sprache.

  • Aber es ist durchaus eine Möglichkeit und ich habe auch erwähnt, dass es mit SIcherheit andere und für den Motor sensiblere Methoden gibt ihn zu "behandeln".


    Es hat bei mir bis jetzt immer funktioniert, und das nicht nur 1 oder 2 mal.


    Es ist doch jedem Frei gestellt, wie er seinen Motor behandelt und ich bin eben der Meinung, dass er das schon mal aushält, wenn man überhaupt von Aushalten sprechen kann, weil die Schläge so minimal sind, und dabei auf das Pleul keinerlei Seitenkräfte wirken, weil dagegengehalten wird.


    Ausserdem, wenn ich den Kolben ausbaue, dann in 90% der Fälle, wenn ich Kolben, Kolbenbolzen und sämlöiche Lager wechsle.


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Maxi,


    eines der am höchsten beanspruchten Teile im Zweitaktmotor, wenn nicht sogar das am höchsten beanspruchte, ist das Pleuel!


    Druck- und Zugkräfte in wechselnder Folge mit Beschleunigungen und Verzögerungen hat es auszuhalten und man sollte wirklich alles tun, um das Pleuel pfleglich zu behandeln!


    Racepa