Hollo alle zusammen
Habe nach klemmer am stehenden Zylinder Motor komplet überholt ,
natürlich auch einen neuen Kylinder und 2 neue Kolben. Da ich aber nur
Rennstrecke fahre und dem entsprechend alles umgebaut ist habe ich
nur die Möglichkeit den Motor dort einzufahren.Nur wie und wie lange.
Bin für jede Antwort dankbar.
Gruß Schnecke
Renngerät einfahren
-
-
Ich fahre 2 Turns a 20min ein.
-
3 - 5 Runden!
Der Flo wird sich morgen dazu selbst melden!
Kommen soeben aus Assen vom EM-Lauf!
Racepa
-
Ich weis nicht was ihr immer mit der einfahrerei habt.
Das gerät richtig zusammengebaut dann 2 mal richtig im Stand Warmlaufenlassen,
dann kann normal nichts mehr passieren.
Voraussetzung es waren vorher die richtigen Düsen und das richtige Oel drin.Ich baue sogar auf das rennen neue Kolben ein und gebe dann ohne einzufahren ab demm start vollgas natürlich vorher wie oben beschrieben warmlaufenlassen.
Normal bei den heutigen Kolben und Zylindern kein Problem wegen eines Klemmers.
-
hallo schnecke...
du hast sicher eine RGV / RS 250 Aprilialass 2 x den Motor im Stand warm werden..... wie Mondial schrieb... !
Wasser ca. 80°Dann ca. 30 - 50 Km einfahren..., wobei mann schnell von 8 auf 10 k rpm steigern kann...
Nicht zu mager bedüsen.. dann sollte es schon klappen...
MOndial und Racepa sein Floh haben 125'er PR Racer, so dass man nicht alles 1:1 übertragen kann...
-
Duplo6
ich mache das bei denn Kundenmotoren genaus. Auch bei neuen Fahrzeugen oder sind bei Strassenmoppeds Kampf Düsen drin da sind normal Europa Düsen montiert die normal immer zufett sind.
-
Danke für die Tips , es ist ne RS 250.
Mir kommen nur 80 Grad Wassertemp. gar viel vor.Fahre OMV super 100 und Castrol A747, im Gemisch
1:30. -
schnecke,
der Mondial hat "100 Jahre" Motorsporterfahrung!
Wenn der Kolben im Stand richtig warm gemacht wird, wie er es empfiehlt bis zu 80° C Wassertemperatur, aber halt ohne große Belastung, dann dehnt er sich aus und beim Abkühlen fällt er zusammen und dann passt das Laufspiel zwischen Kolben u. Zylinder.
Weil Du Rennstrecke fährst, werden die Koben ja viel häufiger gewechselt als bei einer Strassenmaschine, wo alles auf viel längere Kolbenlaufzeiten angelegt ist!
Der Aufschrieb vom "Herrn Renn-Ingenieur" für den Flo nach Einbau eines neuen Kolbens: 1. Runde max. 9.000 U/min, 2. Runde max. 10.000 U/min und ab 3. Runde voll!
Rundenlänge Assen knapp 4 km!
Aufpassen auf Detos! Etwa 70 Detos / Rd.
Temperatur etwa 53 - 55° C.Duplo,
es lässt sich schon übertragen!
Wassergekühlt ist wassergekühlt!
Man muß aufpassen. dass der oder die Kolben nach dem Neueinbau nicht sofort unter Last heiß werden, weil sonst der Zylinder durch die Wasserkühlung "klein" bleibt und das Kolbenlaufspiel sehr rasch zu eng wird und Fresser zwangsläufig programmiert sind!
Also mit Gefühl dafür sorgen, dass bei dieser Prozedur auch der Zylinder "mitwachsen" kann!
Ich behaupte, dass viele Kolben bzw. Zylinder vorzeitig das Leben aushauchen, weil ungeduldig mit zu wenig Temperatur losgefahren wird!
Racepa
-
Meist klemmen sie weil es Kälte-Klemmer sind, zuwenig Temperatur. Wasser temp sollte immer im Bereich 50-65 Grad liegen.
Auf dem Prüfstand sieht man wie die Temperatur sich auswirkt -
Detos kann ich nicht messen(kein Deto-Counter---glaube heist so,oder) Düse Anfangs aber sowieso
fetter ein.Im Hochsommer steigt Wassertemp.jedoch schon so bis 65 Grad.