Kupplung trennt nicht mehr!

  • jo werd morgen ma zu geiwiz fahren und mir die sachen neu holen!


    Wie gesagt alles war sonst ok in der Kupplung Druckplatte, lamellen, reibscheiben und so....deswegn muss es einfach die feder sein!


    Ganz am anfang konnte man sogar noch schalten wurde aber mit der zeit ( einma bis in den 6ten Gang ) dann beim runterschalten hatte ich schon Probs...wahrscheinlich is die feder dann festgangen......


    ne der Korp hat nix abbekommen die Feder is nur sozusagen dazwischen gerutscht, weil die zu dünn war!

  • noch ne frage.....is es normal, dass die federn ( die 5 richtigen ) trotzdem n bissle unterschiedlich lang sind?


    also die kürzeste is 35mm und die längste 37mm!


    Ist das normal?


    und nochwas da steht ja 7nm anziehen die schrauben für die federn, mein drehmomentschlüssel is n bissle putt....wäre das schlimm, wenn es n bissle fester bzw lockerer is?


    und müssen die federn erst angezogen werden, wenn der Korp auf der Welle is?oder kann ich das auch schon im "trockenen" machen??

    Einmal editiert, zuletzt von etg47 ()

  • etg,


    unterschiedlich lange Federn sind Schrott!
    Du bekommst damit unterschiedliche Federspannungen.
    Selbst das Unterlegen von Scheiben kann dies nicht ordentlich ausgleichen!


    Kannst Du den Korb auf der Welle fixieren, wenn alles zusammengebaut ist? Davon hangt es ab!


    Racepa

  • ich hatte die ja "neu" bei geiwiz gekauft, was soll ich denn nu machen?
    kann ich die federn nich nehmen?



    Was meinste mit Korp auf der Welle fixieren?
    Der Kupplungskorp beim Rotax 122 wird doch einfach nur auf die Welle geschoben mehr nicht!


    EDIT:
    ich hab ma n pic gemacht von den 5 "intakten" federn, die dünne hab ich direkt rausgelassen da sieht man ma die Unterschiede :nixweiss:


    Einmal editiert, zuletzt von etg47 ()

  • tja...



    Wer Mitaka Zylinder verkauft frisst auch kleine Kinder
    oder verkauft kurze und lange Kupplungsfedern :nuts:


    Mach es so wie Pa gesagt hat.
    Korb kontrollieren.
    Wenn der schon Unebenheiten hat dann ersetzen (Innenträger)


    Bei der RS 125 muss man IMMER die Lamellen und die Reibscheiben gleichzeitig tauschen, da dieses sich grundsätzlich verziehen.
    Der Verzug ist zwar gering und mit dem bloßen Auge nicht direkt feststellbar. Aber dadurch verklemmen sie sich auf dem Träger und die Kupplung trennt nicht mehr.


    Im Zubehör sollte man nur das kaufen, was auch was taugt.
    Ich verkaufe nur die originalen Federn und Beläge. Die sind zwar teurer, dafür aber tun sie ihren Dienst mit Sicherheit.


    Ausserdem halten die Federn auch sehr lange. Die überleben die Beläge in der Regel um ein 3faches und mehr.
    Da die Kupplung bei der 125er sehr groß ist haben die Dinger auch kaum was zu leisten.


    Also, Beläge, Reibscheiben neu. Ev. Träger ersetzen. Druckplatte kontrollieren, Spiel einstellen, SAE 15 W 40 rein und dann fluppt das auch

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • hmm ok danke erstma!


    Also Druckplatte hab ich schon kontrolliert...die is in Ordnung!!


    Der Kupplungskorp is auch in Ordnung!


    Ich werd mir dann morgen Reibscheiben kaufen!!


    Aber was is denn nun mit den federn?
    Kann ich die jetzt nehmen oder nicht?

  • Nein!


    Da kann ja was nicht stimmen.


    Du kannst sie einbauen und fahren, aber es kann sein, dass die Dinger nicht genug Druck erzeugen.


    hast die neu gekauft???
    Würde ich zurückgeben und die alten weiterfahren.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • jo die hatte ich neu gekauft.......


    dann muss ich mir wohl wieder neue kaufen verdammt!!
    Die sind schon 3 Monate alt leider aber eben noch kein km gefahren!!


    Müssen die Federn IMMER ALLE gleichlang sein?



  • LIES DOCH EINFACH RICHTIG! Da wird alles beantwortet!

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • so ich hab heute neue Kupplungsfedern ( alle gleich lang diesmal ) neue Lamellen und neue Reibscheiben eingebaut!
    Dann bin ich gefahren und nun konnte ich auch während des fahrens endlich wieder schalten. Ich bin ca 15min gefahren und dann wollte ich im stand den leerlauf reinmachen, aber das ging irgendwie gaaar nicht.....hmm also ich wieder kurz losgefahren und dann maschine rollen lassen und dann in den Leerlauf geschaltet ging dann auch sofort!!
    Ich weiß, manchma is das Getriebe n bissle hakelig im Stand aber doch nich sooo extrem!!


    Aber ich kann machen, was ich will ich komm im Stand, wenn der Motor läuft NICHT in den Leerlauf!!
    Sobald der Motor aus is, kann ich ganz locker auch im Stand in den Leerlauf schalten, nur eben wenn der Motor an is, dann geht das nicht!


    Außerdem trennt die Kupplung immernoch nicht richtig, denn wenn ich im 1ten Gang stehenbleibe, dann fällt die Drehzahl und man hört so dieses Geräusch, dass der Gang noch n bissle drinne is.......ich denke ma daran liegt es auch, dass ich im Stand nicht in den Leerlauf komme, während der Motor an is!


    Was soll ich jetzt noch machen?
    Kann das eventl. auch irgendwie am Indexhebel oder so liegen?
    Ich hab schon 10x versucht die Kupplung anders einzustellen, aber die trennt einfach nicht mehr richtig!
    Ich hab die Federn mit 7Nm angezogen.....was soll ich jetzt noch machen?


    Wie siehts mit der Druckplatte aus?
    Wie sind da die Sympthome?Kann die auch putt sein?


    P.S. Ich kann die Maschine aber im 1ten Gang mit gezogener Kupplung auch schieben, da is zwar n Widerstand, der is aber nur gering!
    Ich hab das Castrol Öl drinne das SAE 75-140.....nachdem ich aber 15min gefahren bin, war das mega flüssig, also daran kanns kaum liegen!


    Aber an was dann?
    Bin für jede Hilfe dankbar!!

    2 Mal editiert, zuletzt von etg47 ()