Membranblock RS125 - woher ??

  • Moinsen,


    ..."Aktive" ist ein Hersteller von Membranzungen.


    Hmm - danke für das Angebot von 70 Euro. Bei ebay habe ich mir auch schonmal einen Körper günstig geschossen. Noch Suche ich aber nach einer Art Händler, der die Kästen neu anbietet - aber günstiger als 70 Euro scheint wohl nicht zu gehen, oder ?


    Hat denn schonmal jemand direkte Vergleiche vom Original mit V-Force, Boyesen ( Dual Stage , Pro Series ) o.Ä. gemacht ??


    Beste Grüsse, Dennis Neumann

    ....... nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !


    Zwei Eier - Zwei Takte !!

  • Welchen Hersteller ich vertreibe bleibt mein Geheimnis :)


    Die AKTIVE, die wir verkauft haben letztes Jahr sind die guten, keine Sorge :)


    Die, die nicht funktioniert haben waren nur 3 Sätze von einer Serie.


    Das Fertigungsverfahren und das Material waren grundlegend anders.


    Wie Racepa schon sagt, können Membranen hier sehr viel ausmachen, wenn sie verschlissen sind.
    Die originalen allerdings halten schon sehr lange und sind von der Qualität her richtig gut.
    Einziges Manko ist, dass sie relativ dick sind und das Ansprechverhalten darunter minimal leidet.


    Richtig gute Hersteller sind AKTIVE/ORMA und Carbon-Technology.
    Die brauchbaren Serien kosten vom ersten 78 euro der Satz, vom letzteren sogar 119 euro.
    Die Membranen ähneln denen der Moto GP1 und 2 Maschinen sehr.
    Sind vom Material denen der A Kit Reeds von Suzuki ähnlich.
    Das erkennt man am Gewebe.


    Die billigen haben oft eine glänzende Öberfläche und ein grobes Gewebe.
    Die teuren sind meist matt auf der Oberfläche und besitzen feine Fasergewebe.


    Den Unterschied sieht man bei den Carbono-Racing und den AKTIVE ganz deutlich.


    Zwar verbessern die CR das Ansprechverhalten, dafür kosten sie allerdings Spitzenleistung.


    Ausserdem sollte man auch mal anmerken, dass Membranen verschleißteile sind.
    Rennmembranen fährt man je nach Hersteller zwischen 1000 und 5000km max.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich kann dem ganzen was Manu sagt nur zustimmen! Die Membranen sind nen heikles Thema! Herrn Bartoscheck sind vor einem Rennen auch die Zungen gebrochen was natürlich sehr ärgerlich war.


    Ich selber hatte leider beim Heimgrandprix dem Lausitzring ähnliche Probleme wie von Racepa angesprochen.


    Die Maschine wollte irgendwann einfach nicht mehr frei raus drehen....Änderung der PJ Steuerzeit und der Bedüsung haben das Problem nur marginal verlagert oder sogar verschlimmert!


    Ich hatte ab 11UPM einfach keine Leistung mehr und nur noch Stottern wodruch ich recht gestrafft war am gesamten Wochende! Dadurch habe ich auch entsprechende Platzierungen eingebüßt.


    Leider hatte ich mich zu sehr auf die Bedüsung und Kolben konzentriert wodurch ich nicht auf die Membranen gekommen bin!


    Nach dem Rennen habe ich zum Leidwesen Icke´s noch 1h an der Bedüsung rumgeschraubt! Rausfahren....1-2Runden testen..wieder in die Box....Düse nen Schritt kleiner....wieder rausfahren....das ganze bestimmt 10mal. Leider ohne Verbesserung!


    Beim letzten Turn hatte ich dann bei Näße noch den ersten Vorderradrutscher bei der Auffahrt auf die erste Gerade nach Startziel. Gott sei dank konnte ich diesen abfangen.


    Vor dem nächsten Event wurden die Membranen dann ausgetauscht und prompt liefs wieder wie geschmiert. Es war zwar nichts gebrochen aber die Membranen schienen einfach ausgelutscht zu sein.

  • Racingmembranen special, wie in GP verwendet 00070000 53,90€
    Aktive: 78€
    ORMA und Carbon-Technology: 119€


    Das sind also die 3 verschiedenen Mambrannen, die du verkaufst?


    Welche kann man den jetzt wie lange fahren?
    Die letzten beiden je nur 1-5tkm?
    Und die erste?


    Ich suche jetzt vor Allem Zubehörmembranen, die lange halten und vernünftig im Preis sind.
    Auf das letzte Quäntchen an Leistund kann ich dankend verzichten, da der Motor möglichst lange halten soll...


    Und sind die oben aufgeführten Membrannen auch so in der Reihenfolge von gut nach besser sortiert?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

    Einmal editiert, zuletzt von The Duke ()

  • ja so kann mans sehen, allerdings sind die für 58 euro die Generation, die wir jetzt vertreiben, und das sind weder Orma/Aktive noch Boyesen noch Polini noch sonst was, bleibt geheim :)


    Wenn du langlebige Membranen haben willst, dann verbaue entweder die, die ich dir anbieten kann (für 58 ) oder die originalen.


    Es ist einfach so, dass die originalen schon sehr gut sind.
    Warum sonst bekommt man die 125er aprilias im originalen Zustand auf solche Leistungen?


    Gleiches gilt für RS/RGV.
    Ich habe noch niemanden gefunden, der wirklich nachweisen konnte, dass da mal ein Satz Membranen merkliche Mehrleistung brachte.
    Und wenn waren sie schnell verschlissen.


    Zu dem Verschleiß kann man schlecht etwas sagen.
    Die einen halten lange, die anderen sind nach 500km platt.
    Noch dazu kommt, dass die einen mit Anschlagblech, die anderen ohne gefahren werden, die einen ausfransen und die anderen nicht.


    Man kann dazu keine pauschale Aussage treffen.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Moinsen,


    ...in einem Test auf anderen Fahrzeugen ( Roller mit 220ccm ) sind allerlei Membranen gestestet worden ( gleicher Motor, Prüfstand, Tag etc.)


    Getestet worden sind sogenannte Aftermarket Membranzungen wie X-Produkte aus Carbon usw. dazu Boyesen Dual Stage und ein Körper von Moto Tassinari ( V-Force ). Dieser hob sich als einziger aus der Masse heraus und brachte fast übers gesamte Band ca. 1 PS Mehrleistung.


    Gibt es hauptsächlich im Crossbereich - jedoch sollte die CR125 Membran gleich der RS125 sein, oder ??


    Preis liegt derzeit wohl bei gut 160 Euro für den kompletten Membrankörper !!


    Beste Grüsse Dennis

    ....... nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !


    Zwei Eier - Zwei Takte !!

  • Manuel,


    es gibt noch mehr kleine Geheimnisse, die aber normalerweise für Strassenfahrer nicht relevant sind.


    Mit der Härte der Membranen kann ein gewiefter Schrauber einen Rennmotor beeinflussen, ob Drehzahl oder Drehmoment angesagt ist!


    Es könnte dieses aber auch mal einen Straßenfahrer ins Grübeln bringen, wenn sein Motor mit einer anderen Membran plötzlich anders (ich sage nicht besser!) geht!


    Racepa

  • @smallframe


    im englischen Forum apriliaforum.com


    fahren einige die V-Force2 und 3 und sind richtig begeistert!


    Welche Block allerdings passt konnte ich noch nicht rausfinden!


    fakt ist dass ich mit boyesen schlechte erfahrungen gemacht hab

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • Wie sieht's eigentlich mit Einklappen-Membranen aus?
    Welche Vor- und Nachteile haben die?
    http://www.svob-racing.de/images/Teileverkauf/IMGP2943.JPG


    Und die Anschlagbleche?
    Welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich, sie zu montieren/nich zu montieren?



    Woran sehe ich denn, ob eine Membrane verschlissen ist (also nicht beim Fahren merken, sondern sehen)?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • EInklappenmembranen haben den "theoretischen" Vorteil der grösseren Durchlassfläche. Bei wirklich klein dimensionierten Membrankörpern kann das ein Vorteil sein, wobei ich das bei RS125 bzw. Aprilia nicht so sehe - die sollten grosse genug sein.


    Die Anschlagbleche beinflussen das Schwingverhalten der Membrabplättchen und somit auch deren Haltbarkeit. Sind garkeine montiert kann es bei weichen Plättchen dazu kommen, dass sie direkt nach dem Aufgehen stark zurückschwingen und somit der Querschnittfläche über die Zeit gesehen stark verkleinern - vom Verschleiss ganz abgesehen. Also vorsicht mit solchen Experimenten.


    vission: ...die CR125 sollte den gleichem Membranblock haben - für die CR gibt es auf jeden Fall eine von V-Force !! Welche schlechten Erfahrungen hast Du mit Boyesen gemacht ?? welche Plättchen hattest Du verbaut ? Dual Stage oder Pro Series ?


    Beste Grüsse dennis

    ....... nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !


    Zwei Eier - Zwei Takte !!