Bremssattel öffnen? Düsensatz? Ein paar Infos bitte..

  • Hallo Forum,


    wollte meine Bremssättel lackieren, nun die Frage... wie? Gibt ja diese fertigen Farbpötte womit man den Bremssattel einfach per Pinsel anstreicht... kommt mir aber ein bischen "billig" vor... weiss ja nicht wie sowas halten soll auf einen verdreckten fettigen Untergrund.. :winking_face: Optik ist dann auch fraglich.


    Wollte sie mit 800°c festen Acryllack lackieren, nun frag ich mich aber wie ich sowas am besten anstellen soll. Ich will ja nicht die "innereien" mit lackieren, d.h. die Kolben und das alles...


    Öffnen wäre natürlich eine Möglichkeit, mir wurde aber gesagt das man einen Bremssattel (vorallem als Laie) niemals wieder richtig Dicht bekommt, d.h. also die Gefahr erhöht sich enorm... das will ich ja nicht! :winking_face:


    Meine Frage:
    -Stimmt das?
    -Welche möglichkeiten gibt es sonst?
    -Kann ich den Sattel auch einfach gut säubern mit Waschbenzin und dann entfetten, dannach dann einfach neu lackieren? Oder sollte der alte Lack runter? Er blättert an einigen Stellen auch schon ab. Fallls ja, wie mach ich das am besten? Mit Schleifpapier (Hand schleifen) ist das ja soeine Sache bei soeinen kleinen Teil... Man kommt ja nicht in die Ritzen/Kanten usw.


    Dann noch was ganz anderes...
    Wollte mir einen kompletten (HD) Düsensatz bestellen/kaufen nur... wo? Also 6mm Düsen für Dellorto, von... ich sag mal, 150 - 180 wäre schon nicht schlecht. Muss ich alle einzeln kaufen? Dann zahl ich ja knapp 30€ dafür... gibts keine "Sets"?


    Achja und nochwas: Was gibts eigentlich für "ausweichmöglichkeiten" in Sachen Gabelbrücke für die RS 125? Was kann man von anderen Herstellern benutzen? Wenn ich bsw. LSL Lenkerstummel dran baue dann habe ich die Originalen Halter in der Gabelbrücke, das sieht u.a. ja auch recht komisch aus... also, was gibts da? Vielleicht auch "Marke eigenbau", natürlich nur von "Spezis"!?


    So, danke schonmal für die Antworten die hoffentlich möglichst schnell und reich an informationen sind! *g* :D :)

  • Wenn du an den Kolben und an den Staubschutzringen nix rumfummelst, musst du dich nur noch um 1 O-Ring kümmern...
    Auf jeden Fall ersetzen.
    Sonst Finger weg lassen!


    Was hast du gegen die kleine Investition von 30€?
    Sets gibts sicher nur von Privat (Gebrauchtverkauf)

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Naja dieser eine O-Ring ist ja das ganze... wenn ich den nicht Dicht bekomme hab ich ein Problem! :winking_face: Wo bekomm ich denn soeine Dichtung? Hab mich da noch nie weiter mit beschäftigt, Geiwiz kann ich mir kaum vorstellen... was denn sonst noch?


    Naja okay 30€ sind realistisch aber WO genau krieg ich denn die ganzen größen? Kenn bis jetzt nur diese I-net Rollkloshops wo man sich die Düsen bestellen kann, nur haben sie entweder nicht die Richtigen oder nicht alle auf Lager. Welche Shops gibts da noch? Sagt mir bitte nicht "geh zum Apriliahändler" denn i.d.N. ist keiner, da muss ich ein ganzes Stk. für fahren! :mecker: :winking_face_with_tongue:


    Weiss einer den Preis für eine HD beim Apriliahändler? Nur so aus neugier... :) :D

  • Hallo Messiah`,


    Google, dort "Stein-Dinse". Seiten aus Deutschland.


    Ist Importeur von Dellorto u. Brembo!


    Viel Erfolg!


    Racepa

  • Okay vielen Dank schonmal dafür! Dann ist die "Düsengeschichte" schoneinmal abgehakt.


    Nun sind nurnoch die anderen beiden Fragen "offen" :winking_face:

  • Dichtungen für den Bremssattel sind sehr schwer zu bekommen.
    Ist ja nix Brembo, sondern Grimeca.
    Findet man so gut wie gar nicht....


    Brembo verkauft übrigens auch keine Dichtsätze, da müsste man dann schon die ganze Zange zum Werk schicken...
    Was zu viel kostet...
    Tuner-Andi ist da ja bei einem KTM-Händler fündig geworden...


    Mein Tipp für den Grimeca-Satten:
    250sp
    Hat mir da einen aufrteiben könen.
    Bin bisher damit hochzufrieden (naja, viel gefahren bin ich nicht, aber der muss dicht halten, ist schliesslich ein Originaler).


    Wenn's nur um den o-Ring geht:
    Kammer auch einzeln kaufen, muss nicht gleich ein neuer Dichtsatz sein.
    Wobei der bei alten Zangen schon sinnvoll sein kann...
    Vor Allem wenn da schon langsam alles porös und der Druckpunkt immer schwammiger wird...



    Achja, Düsen:
    http://www.daes-mototec.de
    4€ glaub' pro Düse. Kammer absolut nix sagen...
    Hat alles von DellOrtho

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

    Einmal editiert, zuletzt von The Duke ()

  • hi


    also 4euro für ne düse ist hart


    geh auf http://www.centroricambi.de
    das is die seite von zweirad zähringer
    in sachen aprilia rs 125 ersatzteile super kompetent udn schnell im versand
    da bezahlste glaube ich 2,90
    und alles andere um wieten billiger als beim händler vor ort


    mfg

  • Ich glaube, du hast dich etwas verirrt....??


    30 euro für die Düsen sind zuviel, aber eine neue Gabelnbrücke oder neue Lenkerstummel für ca. 400-500 euro??


    Es gibt für die RS 125 schon relativ viel Zubehör.
    Allerdings halte auch ich mich in Grenzen was das anbelangt, weil die 16-18 Jährigen alles haben wollen, aber am besten für 5 euro.


    Und eine in Kleinserie gefertigte Gabelbrücke kostet halt auch mal 250 -300 euro.


    Problem ist auch, dass die Kiddies keine Ahnung haben was und wie sie etwas verbessern und warum die Sachen so teuer sind.


    Im Rennsport sind 1000 euro kein Geld.


    Nur halt die wenigsten wissen das.
    Da wird ja schon um 20 euro gefeilscht.


    Entweder man ist sich dessen bewusst und macht den Geldbeutel auf, oder man lässt es bleiben.


    Düsen bekommst du auch bei mir, und zwar günstiger als 4 euro


    Übrigens kostet ein Düsenset von 150-180 genau 30 mal 3 euro.
    Denn es gibt 30 Düsen dazwischen!


    Nur so zur Info: Wer ein richtig gutes Set haben will für einen Dell Orto Vergaser, der ist gut und gerne 800-1500 euro los!
    Die Frage ist nur, we sowas wirklich braucht...

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Wollte ich aber auch meinen, 4€ für eine Düse ist schon ein grober Klumpen in der engen Luftröhre... da hab ich mich aber verschluckt als ich das las! :D :)


    Zudem finde ich dort auch keine Vergaser Teile und auch keinen Onlineshop. Naja, abgehakt! :winking_face: Der andere.... naja 2.30€ für eine Düse ist wohl okay, die haben auch alle größen, kein wunder als Importeur...


    Von Centriocambi hab ich schon vieles gehört, meist gutes. Kenne den Shop schon lange, nur hab ich dort nie etwas bestellt, 2.90€ für eine Düse sind dann natürlich wieder 60cent mehr... nicht das es mich umbringen würde aber bei 10 Düsen und mehr mach das schon was aus. :winking_face: Werd mich trotzdem weiter in diesen Shop umschauen.


    Wichtig wäre mir noch eines, wenn sich jemand wie Manuel Finken nochmal zu Wort melden könnte, würde gerne mal wissen was er für ein "startersetup" wählen würde bei folgender "Hardware":
    Standart Zylinder mit "Tuningstage 1" von xx-racing (also von "dir" :) )
    dazu noch einen Arrow (oder einen Jolly) und das ganze mit einen 34er Dellorto. Ich weiss sowas kann man pauschal nicht sagen aber womit würdet ihr anfangen? :nixweiss:


    Habe das Zeug zwar alles nicht aber wer weiss.... vielleicht investier ich ja mal dort hin! :winking_face: Dann wäre es gut zu wissen! :D

  • Messiah`,


    da hat der Manuel ja Recht, aber Du redest von einem Düsensatz 150 - 180 und sagst nicht, für welche Vergasergröße der bestimmt sein soll!


    Dies ist leider symptomatisch für viele Problemstellungen hier im Forum!


    Also vermutlich 34er, denn für 28er wären diese Düsen zu groß!


    Racepa