Hallo Forum,
wollte meine Bremssättel lackieren, nun die Frage... wie? Gibt ja diese fertigen Farbpötte womit man den Bremssattel einfach per Pinsel anstreicht... kommt mir aber ein bischen "billig" vor... weiss ja nicht wie sowas halten soll auf einen verdreckten fettigen Untergrund.. Optik ist dann auch fraglich.
Wollte sie mit 800°c festen Acryllack lackieren, nun frag ich mich aber wie ich sowas am besten anstellen soll. Ich will ja nicht die "innereien" mit lackieren, d.h. die Kolben und das alles...
Öffnen wäre natürlich eine Möglichkeit, mir wurde aber gesagt das man einen Bremssattel (vorallem als Laie) niemals wieder richtig Dicht bekommt, d.h. also die Gefahr erhöht sich enorm... das will ich ja nicht!
Meine Frage:
-Stimmt das?
-Welche möglichkeiten gibt es sonst?
-Kann ich den Sattel auch einfach gut säubern mit Waschbenzin und dann entfetten, dannach dann einfach neu lackieren? Oder sollte der alte Lack runter? Er blättert an einigen Stellen auch schon ab. Fallls ja, wie mach ich das am besten? Mit Schleifpapier (Hand schleifen) ist das ja soeine Sache bei soeinen kleinen Teil... Man kommt ja nicht in die Ritzen/Kanten usw.
Dann noch was ganz anderes...
Wollte mir einen kompletten (HD) Düsensatz bestellen/kaufen nur... wo? Also 6mm Düsen für Dellorto, von... ich sag mal, 150 - 180 wäre schon nicht schlecht. Muss ich alle einzeln kaufen? Dann zahl ich ja knapp 30€ dafür... gibts keine "Sets"?
Achja und nochwas: Was gibts eigentlich für "ausweichmöglichkeiten" in Sachen Gabelbrücke für die RS 125? Was kann man von anderen Herstellern benutzen? Wenn ich bsw. LSL Lenkerstummel dran baue dann habe ich die Originalen Halter in der Gabelbrücke, das sieht u.a. ja auch recht komisch aus... also, was gibts da? Vielleicht auch "Marke eigenbau", natürlich nur von "Spezis"!?
So, danke schonmal für die Antworten die hoffentlich möglichst schnell und reich an informationen sind! *g* :D :)