Bedüsung (Fett <-> Mager)

  • Moin,


    Die Frage geht an die Abstimmungsgötter unter uns:
    Hab gerade mein maschine mit der Brandneuen Arrow von meinem Händler geholt,der meinte das das Teil zu Fett bedüst wäre.OK,mag er recht haben,hab immer nen recht guten Rand an den Töpfen mit Öl.
    Die Bedüsung ist 280/290 (empfohlen von Motorrad Fiedler für die Arrow).
    Was meint ihr zu der Sache,mein Händler meinte ich könnte 250 / 260 (bzw. 260 / 270 ) fahren?
    Kann es auch sein,das evtl. der Ölzug ein bischen zu locker ist.
    Wo ist eingentlich der generelle Unterschied zwischen zu Fett und zu Mager ?


    Gruß,
    Gensel

  • Fett und Mager hat nichts mit dem Öl zu tun. Es bezieht sich auf das Benzin Luftgemisch.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • aha,jetzt bin ich erst recht verwirrt :face_with_rolling_eyes:


    und wie setzt sich das bitte zusammen.
    Von der Materie Vergaser bin ich leider nicht so besessen

  • Je fetter das Gemisch ist, desto höher ist der Anteil an Benzin. Je magerer, desho weniger Benzin - ergo - mehr Luft (Sauerstoff). Mageres GEmisch verbrennt, bedingt durch den höheren Sauerstoffanteil heißer - daher bei zu magerem Gemisch -> Fresser, da heiße Vrbrennung zusammen mit geringem Benzin (+Ol!) Anteil im Gemisch.


    Comprende? :winking_face:

  • ei jo,bissi comrende.


    Also,wenn ich Sie magerer stellen will,muss ich ja ne kleinere Hauptdüse rein tüdeln,richtig.
    Und wieso sacht dann mein Händler,das Sie zu fett läuft,weil soviel Öl da läuft?

  • äääähhh wie jetzt ? Die neue Arrows hat der Händler hinbauen muessen ?


    wenn se zu fett bedüst ist...kommt durch den höheren Spritanteil am gemsich auch mehr Öl rein...


    ach neee, du hast ja kein Gemisch..Du fährst ja Pumpe..


    ja dann musste mal mehr am Kabel ziehen, damit dat öl auch ma mit verbrennt :)


    so und jetzt zum Verbrennungsvorgang:
    Kopiert aus meinem schlauen PC !
    Zuerst oxidieren die kurzkettigen Kohlenwassersoffe dann die langkettigeren.
    Wenn dann noch Sauerstoff im Restgas ist werden die sehr langkettigen KW´s
    oxidiert also das Schmieröl. Das heist das Schmieröl dampft nun vom
    Zylinder und vom Kolbenboden ab. Die Grenzschicht am Kolbenboden wird
    vermindert. Die Wärmezufuhr in den Kolbenboden nimmt stark zu. Jetzt steigt die
    Kolbenbodentemperatur über den Selbstzüdungspunkt und der Motor detoniert
    parziell. Natürlich dehnt sich der Kolben dann auch verstärkt aus und die
    Klemmneigung steigt. Jetzt wird durch die Detonationen die Grenzschicht am
    Kolbenboden vollständig durchschlagen. (Wie bei der Kavitation die
    Flügeloberfläche) und die Wärmeeinbringung in den Kolbenboden nimmst rasant zu
    was zu einem globalen Klopfen im Brennraum führt. Der Kolbenboden ist nun so
    heiß daß er am Außlaßport wegbrennt. und das flüssige Alu wird dann erst mal vom
    Port in den Auspuff geblasen. Wenn Du jetzt das Gas zumachst ist schon längst
    Alles zu spät. die Resonanz bricht zusammen das Alu schmiert sich auf die
    Laufbahn und dann chiao bella.
    Wenn Du nun einen größeren Düsenstock und größere Hauptdüsen einbaust, baut sich
    während der Beschleunigungsphase die Grenzschicht vermehrt auf. Dann hast Du
    Ende Start Ziel mehr Reserven.
    Die Kartfahrer haben sehr kurze Geraden und fahren daher sehr mager, müssen dann
    aber den Kolbenboden am Ende der Gerader mit Sprit fluten (Hand vor den Vergaser
    so daß im Saugrohr ein großer Unterdruck entsteht und vermehrt Sprit angesaugt
    wird.
    Manche Supermotofahrer ziehen den Choke am Ende der Geraden was den gleichen
    Effekt hat.
    Grunsätzlich ist die Vollastabstimmung (bei Rennfahrern) immer ein Hinarbeiten
    auf das beginnende Klopfen am Schluß der Gerade so daß gerade noch nicht viel
    passiert.
    Die Kolben sehen am Ende des Rennens dann auch entsprechen übel aus und müssen
    gewechselt werden.
    Die Wärmeeinbringung in den Kolbenboden ist bei Vollast um Faktoren größer als
    die Kühlwirkung des Frischgases selbst wenn am Ende der Geraden die Zündung auf
    aus steht und Du den Hahn 3/4 voll oder voll auf hast.
    Nur aus diesem Grund, ist die Aussage, daß die fehlende Kühlwirkung beim
    Gaswegnehmen am Ende der Geraden Schuld am Klemmer ist, nicht haltbar.
    Viele abgemagerte Motoren gehen fest noch wärend der Vollastphase fest, und wann
    dann nicht dann aber bitte 50 m später.
    Wie Du siehst ist der Dreh und Angelpunkt die Kolbenbodentemperatur, die durch
    das Oxidationsverhalten der Verbrennungsbestandteile wesentlich beieinflußt
    wird.
    Die Kolbenbodentemperatur wird primär beinflußt durch:
    Drehzahl
    Zündzeitpunkt
    Verdichtung (und Liefergrad)
    Gemischabsimmung


    mit erhöter Klopffestigkeit des Spritzs erhöt sich auch die
    Selbstzündungstemperatur (kritische Temperatur)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Okay,okay!Issen bischen grob umrissen,aber pass scho so.Halt so Dinge,die einem zwischen 10 und 11tausend Umdrehungen durch den Kopf gehen oder?Aber mal ehrlich-sehr anschaulich.Danke.

  • noch was zu detonation...
    bei magerem gemisch ist der sauerstoffanteil im verhältnis zum sprit eben größer und so die mischung explosiver.....
    die Detonation ist eine selbstentzündung unkontrolliert !
    die tritt v.a. im Quetschspalt auf..weil dort gemisch über bleibt, was beim verdichten nicht ind ie Kalotte gedrückt wurde und ja ganz aussen ist - also von der Flammfront zuletzt entzündet wird, wenn überhaupt (verluste)
    jetzt kommts: diese selbstentzündung ist abhängig von der Temperatur....
    durch höhere Oktanzahl steigt diese selbstentzündungstemp.


    daher ist verdichtung erhöhen gefährlich, weil die Brennraumtemp. steigt.
    ebenso eine hohe und gerade QK, weil da mehr zündfähiges gemisch hängen bleibt...


    der strassenfahrer sollte mit Super plus, am besten Optimax fahren und nicht über 1:14 verdichten !


    Bedenke ! je höher der Ölanteil, desto niedriger wiederum die Oktanzahl...
    vom Zündfähigen gemisch...

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..