Motoaktiv Diskussion..

  • Wou,


    ich würde das böse Wort "subventionieren" durch "ermöglichen" ersetzen.


    Es hängt sehr viel Arbeit dran und ich sehe es sehr realistisch, wenn der Personenkreis, der diese Arbeit leistet, hinwirft, dann wird es zunächst sehr schwer, Alles weiter am Laufen zu halten!


    Es ist sicherlich einfacher, seine Kiste zu schnappen und irgendwohin zu freien Trainings zu gehen als für 100 Leute alles zu organisieren!


    Die Motivation, das alles für die eigentliche "Kerntruppe 500er" zu machen, die von anfänglich 30 auf ca. 10 - 12 Mann zusammengeschmolzen ist, kommt sicherlich sehr stark auch aus dem persönlichen Bereich!


    Es müsste m. E. eine kleine Gruppe Aktiver zusammenkommen (ja, der Aufwand!) und überlegen, wie und durch welche "Unterstützung" die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden kann!


    Es geht der IGK sonst so, wie es vielen Firmen gegangen ist, die expandiert haben, aber das dann nicht mehr handeln konnten und daran gescheitert sind!


    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()

  • Die angesprochenen Probleme sind nur dann in den Griff zu bekommen, wenn die Flexibilität zunimmt und so mancher im Verein einfach mal die Scheuklappen auszieht und der Realität ins Auge blickt.


    Wenn das nicht passiert, dann kann es der IGK ganz schnell so gehen wie manchen Firmen oder Vereinen.


    Unmut unter den Mitgliedern ist da erst der kleine Anfang.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich möchte Euch bitten, von derlei Unkerei abzusehen...


    Es wird an einer Möglichkeit gearbeitet, den Informations- und Gedankenaustausch der Mitgleider auf eine moderne und zeitnahme Plattform zu bringen.


    Vereinsinterne Themen zu disskutieren sollte nicht hier erfolgen. Zu leicht könnten von Lesern ohne hinreichendem HIntergrundwissen unzutreffende Schlüsse gezogen werden.


    Fakt ist und bleibt, das die IGK für alle 2T Strassensportinteressierte ein sehr attraktive Rennserie bieten kann.


    Es gibt immer und überall etwas zu verbessern....


    Meinen Unmut über bestimmte Dinge hatte ich zu genüge kund getan...


    Ich freue mich auf die Rennen und bin überzeugt, das die Teilnehmerzahlen weiter steigen..... und das Gemeinschaftserlebnis mit den 2T Rennmaschinen noch beeindruckender wird !

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Der Sound von 50 2T am Start aller Rennklassen ist durch nichts zu ersetzen :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hallo Icke,


    sich Gedanken machen und diese auch zu formulieren, sehe ich nicht als "Unkerei" an.


    Ich habe "Wou" gebeten, ein bestimmtes Wort durch ein anderes zu ersetzen!


    Wenn an "einer Möglichkeit gearbeitet wird, Informations- und Gedankenaustausch der Mitglieder auf eine moderne und zeitnahe Plattform zu bringen", dann ist das sehr gut und auch erforderlich, aber auch schon wieder sehr "geheimnisvoll!".


    Es ist nunmal so, dass z. B. alle Aktiven wissen wollen, was und wo sie in der Saison fahren können.


    Leider gibt es bestimmte Abhängigkeiten.
    Termine von WM-Läufen werden bis in den Januar hinein noch geändert. Dies hat zur Folge, das Termine zur EM angepasst werden müssen!
    Im Moment gibt es dort noch Überschneidungen, es wird also neue Termine in der EM geben!
    Dies wirkt sich wiederum auf die nationalen, also IDM-Läufe aus.
    Auch dort gibt es zu beiden Serien Überschneidungen und damit voraussichtlich noch Terminänderungen.
    Danach erst können Veranstalter wie Straubing oder Frohburg fest planen!
    Erst dann können Termine für Rennstrecken mit freien Veranstaltern abgeschlossen werden!
    Also kann der Vorstand bis jetzt keine verbindlichen Termine für 2005 nennen!


    Dies als Info an die wartenden Mitglieder würde das Verständnis der in den Startlöchern "scharrenden" sicherlich erhöhen, auch wenn die Terminprobleme in jedem Jahr die gleichen sind.


    Racepa

  • Und mit einer konstruktiven Informationspolitik würde man sinnlose Diskussionen um Termine und Veranstaltungen vermeiden können.


    Z.B. würde die Bemerkung auf der Seite wie "weitere Termine in Planung, Zeitpunkt wegen Terminverschiebungen der EM/IDM Läufe noch nicht 100% planbar" doch eigentlich ausreichen, oder?


    Das ist wohl jedes Jahr das Gleiche.


    Nur ist der Terminplan und die Veranstaltungen an sich für viele sehr überraschend gewesen, zumindest für die, die auf der JHV waren.
    Da sah das Ganze nämlich völlig anders aus.


    Äußerst interessant finde ich, dass Most - eigentlich sowieso fest eingeplant- derzeit nicht erwähnt wird, und Dahlemer Binz - von vielen verschrien - urplötzlich im Kalender auftaucht.
    Das hat mich etwas sehr gewundert.


    Wir werden sehen wie wir fahren dieses Jahr und vor allen Dingen wo.


    Ich finde die spontane Einplanung der Hausstrecke allerdings sehr gut *grins*


    Trotzdem habe ich den Eindruck, dass mit der derzeitigen Planung viele nicht einverstanden sind.
    Und das sollte man auch vom Vorstand her beachten, gerade weil es doch schon angesprochen wurde.


    @ Icke, es gehört mit Sicherheit nicht alles in ein öffentliches Forum.


    Hier wäre mit Sicherheit ein Diskussionsboard für Mitglieder sehr gut.
    Nur anscheinend sind viele Leute der IGK nicht genug vom Internet angetan diese Möglichkeit zu nutzen.
    Damit hätte man eine optimale Möglichkeit sich die Meinung der Vereinsmitglieder anzuhören und dann zu planen.
    Abstimmungen treffen und punktgenau agieren.
    Wäre eine klasse Sache!


    Das Zeitalter Internet und alle damit verbundenen Vorteile werden wohl momentan etwas zu minderwertig eingestuft.
    Sie werden zukünftig DER BESTANDTEIL der Aussenpolitik des Vereins werden.
    Das ist halt so.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • wenn ich einen örtlichen verein habe, der jede Woche trainiert und in der Saison Wettkämpfe / spiele hat, ist das ganz anders.... man kann telefonieren (telefonkette hatten wir da früher), oder Zettel verteilen (lassen)


    bei einem überregionalem Verein ist das anders...


    Da gab es die REgionalen Obmänner (meist nach Bundesländern aufgeteilt), welche sich ausgetauscht und mit der Heeresführung abgesprochen haben...
    Natuerlich auch JHV und eine vEREINSzeitung im Quartal oder 1/2 Jährlich, wo viele Infos und Berichte enthalten waren.
    Mit dem Internetzeitalter kam als Erstes eine Maillist und DAS klappte WUNDERBAR !!!
    Heute dreht sich natuerlich alles um die HP und Foren....
    Maillist und Newsgroup sind quasi OUT...


    Voraussetzung ist natuerlich das Selbstverständis der Funktionäre für eine Bringpflicht der Infos und nicht ANDERS...


    Es kann also nur besser werden :)


    Der Mitgliederzuwachs 2004, von 100 auf ca. 160 Mitglieder in der IGK ist IMHO zu 80% auf dieses Forum zurueckzuführen, wofür ich sehr dankbar bin !

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..