Lautstärke

  • Da ich ja nun neu bin (mehr oder weniger) benötige ich mal ein paar Info´s betreffend Lautstärke bei PR´s


    Wie schaut´s denn generell aus mit den Strecken. Auf welchen darf man fahren und kommt ohne Probs durch die techn. Abnahme betreffend Phonmessung.


    Auf welche Strecken gibts Trouble wegen Lautstärke?? bzw. darf man nicht fahren. Sind die häufig angegebenen 100 DB schon ein Problem ??


    Werden die PR´s auch bei 4500 - 5000 U/M gemessen ??


    Wäre über einige Tips dankbar. Auch für Tips betreffend tauglicher Rennstrecken. Habe viele Jahre Rennstrecken Abstinenz... und möchts natürlich "langsam" angehen :)


    danke im voraus
    Olli

    Einmal editiert, zuletzt von # 34 ()

  • Hallo,


    im DMSB-Bereich, und danach richten sich im Allgemeinen zumindest in Deutschland auch die anderen Veranstalter, gilt ein Geräuschlimit von 105 dB/A.


    Gemessen werden Zweitakter 1- Zyl. bis 125 ccm bei 7.000 U, 2 -Zyl. bis 250 ccm bei 7.000 u. bis 500 ccm bei 5.500 U sowie 3- u. 4-Zyl. bis 500 ccm bei 7.000 U.


    Gemessen wird o,5 m hinter dem Auspuffende unter einem Winkel von 45° zur Längsachse des Auspuffendes.


    Bei der Messung wird das Mikrophon aufgestellt und der Fahrer dreht den Motor bis zur vorgeschriebenen Drehzahl und dann wird gemessen.


    Im Grunde richtet sich die Drehzahl nach dem Kolbenhub, aber aufgrund der Ähnlichkeit des Kolbenhubes der einzelnen Motortypen wird die Messung bei den o. g. Drehzahlen vorgenommen!


    Racepa

  • Hallo Olli,


    in der UK auf dem OultonPark racetrack gibt es eine 108 dB (A), ein Freund, der Rigas Chaloftis aus dem internationalen RG500Gamma Mailverteiler war im July 2004 mit seiner RG500Gamma mit 118 dB (A) vorgefahren, aufgemerkt, mit originalen Birnen und nur selbstgemachten Schalldämpfern. Die sind dann ein zweites Mal vorgefahren und haben einfach den Zylinder, an dem immer gemessen wurde, lahm gelegt und er ist mit exakt 108 dB (A) auf die Strecke gelassen worden. Zylinder wieder fit gemacht, glaube nur Zündkerzenstecker wieder drauf und ab gings ...
    Habe ihn auf seiner Heimreise durch Italien nach Griechenland am Hauptbahnhof in Bologna getroffen, die Gamma ist wirklich abscheulich laut,; uuund er fährt seit Jahren ohne Rückspiegel durch die Landen, sogar 2001 quer durch Deutschland ohne jemals angehalten worden zu sein.


    Ich habe in den letzten Tagen verschiedene Rennstrecken im Süden zwecks Mietung für das WorldGammaMeeting WGM2005 angeschrieben. Da habe ich zum Beispiel folgendes bekommen:


    ...
    Thank you very much for your e-mail.

    Before ansering to your questions, please, consider that cars and motorbikes exceeding 70 decibel noise are not allowed to run at our track, as we have very strict regulations concerning the noise.

    In case your motorbikes run under 70 decibel noise, we could see for any availability of our circuit.

    Thank you very much for your attention and stay at your disposal.

    Best regards,
    ...


    Ich kann´s kaum glauben, aber gibt es vielleicht schon Mopeds, die weniger als 70 dB(A) im Scheinstehen haben??



    Bei meiner RG500Gamma sind 95 Standgeräsch eingetragen. Habe JollyStreet drauf und wir haben am Institut für Kraftfahrwesen Aachen mal eine Messung gemacht:
    Ich weiß es nicht mehr sicher, aber es hieß dort entweder 0,5 oder 1 Meter Abstand von Schalldämpferöffnung, 45° zur Längsachse, gleiche Höhe von Öffnung, min. 3Meter daneben keine Wand zwecks Reflexion und dann auf 75% Drehzahl maximaler Leistung.
    Sprich die Gamma (95PS bei 9500 1/min) bei ca. 7100 halten. Im Stand ist das bei den 2-Taktern echt unfair, da ja kaum ein Wiederstand durch die bewegten Teile vorhanden ist. Die anderen, von 2T keine Ahnung, hatten mich die Wochen vorher nur auf Standgas vorfahren hören. Bei 4000 fing der erste an zu grinsen, bei 5000 die Hälfte, bei 6000 alle und die ersten hielten sich die Ohren zu und bei 7000 hielten sich alle die Ohren zu, bis auf die Prüferin, die mußte eben das Gerät halten :-). Die war nicht so begeistert, als sie dann die Daten abrief, konnte auch sie sich ein Grinsen nicht verkneifen.
    Oben links 109 dB(A) und rechts 107 dB(A).
    Und wer die Gamma kennt, der weiß, zwischen 7000 und 8000 1/min regelt die SAEC im Auslass die Zusatzkammer zu für richtig Bums. Die Jolly dreht ja auch bis 12000 1/min.
    Möchte nicht wissen wie dem Rigas seine bei max. Drehzahl brüllt, schätze an die 130 dB(A).


    Im September 2003 beim 2.Rätschentreffen, organisiert von MOTORRAD mit dem Mini Koch, auf der GP-Strecke am Nürburgring wurden keine Lärmmessungen gemacht. War Sonntagnachmittag für insgesamt 1,5 Stunden für die 2-Takter angemietet.


    Uuups, so viel wollte ich garnicht schreiben, naja, um die Uhrzeit habe ich dann auch mein Müdigkeitsgefühl wieder verloren, in diesem Sinne


    MfG
    Carsten (Aachen-germany)

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Na,


    wer hat eine Vermutung, welcher race track die 70 Dezibel-Beschränkung hat???


    Kaum zu glauben, aber es ist das Autodromo in Imola !!
    F1 bringt wohl mehr Euros und darf dann mehr, da gibt´s dann 150 dB(A) oder wieviel hat so ein Ferrari?


    MfG
    Carsten (Aachen-germany)

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • danke einstweilen für die Info. D.h. im grossen und ganzen hat man u.U. Schwierigkeiten zugelassen zu werden, wenn ich teils lese 95 db Höchstgrenze.


    Welche Strecken sind denn problemlos ? Most, Brünn, Pan denke ich mal. Welche noch ??


    mfg
    Olli

  • SPA ist ohne Limit, Zolder dafür selbst bei Serien 4Ts kaum zu schaffen, 86db..... :mecker:
    Ich denke es wird grundsätzlich immer schwieriger mit einer so lauten Kiste bei Renntrainings zu fahren... Wie lange das in den östlichen Nachbarländern noch gutgeht :confused_face:


    horrido

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Hat jemand mal exakte Werte, was ne RS so an Lautstärke produziert ??
    Serienauspuff, Samba oder Kit Tröte ???


    mfg Olli

    Einmal editiert, zuletzt von # 34 ()

  • Oscherleben geht (zumindestens letztes Jahr) ebenfalls noch...
    Die "wilden" Trainings mit MCS Porz sind ebenfalls noch "laut" möglich.


    Das Problem ist das die Strecken Lärmkontingente haben:
    F1 und WM bringen Geld und dürfen alles, der kleine Hobbyfahrer muß leider darunter leiden!


    Ansonsten bleibt eigentlich nur noch der Osten. Wie lange das allerdings noch gut geht (in der EU wird ja alles gleichgemacht...) frage ich mich allerdings auch.


    Gruss
    Andreas

  • Oschersleben, Brünn, Most, Pannonia, Rijeka fallen mir da so spontan ein.
    Ich denke auch das im Osten auch in den nächsten Jahren kein Limit entstehen wird, die Leben schließlich davon. Italien kann allerdings langsam immer schwieriger werden, über deutsche Strecken brauchen wir uns erst gar nicht weiter unterhalten...

    ---------------------------------------------------------
    4Takter? 2Takter? Egal! Hauptsache: Racing!
    Aber 2 Takter macht einfach mehr Spaß :D

  • Zitat

    Originally posted by RiscCS
    über deutsche Strecken brauchen wir uns erst gar nicht weiter unterhalten...


    wie wahr :D ,
    deswegen fahren wir (hoernerfranzracing) in frankreich:


    ledenon
    val de vienne
    mas du clos


    haben alle bisher noch kein db-limit - einzige bedingung:
    es muss ein schalldämfer am moped sein (ob der dämpft oder nicht, ist aber egal).
    allerdings gibts auch in F immer mehr tendenzen, phonlimits einzuführen,
    wie z.b. schon geschehen in


    ales (100 db)
    adr (98 db)
    issoire (100 db)


    also schonmal nix f. PR's (die haben standardmässig um die 105 db)

    If you don't go to other men's funerals they won't go to yours.