• Hallo Semy,


    "ist für eine 125er nicht anspruchsvoll" ist einfach relativ.


    Schätze, dass Deine RS max. tatsächliche 170 km/h geht!
    Ein guter PR geht 225 - 230 km/h (nicht streiten, ist gemessen!) und das sind 55 - 60 km/h mehr.
    Damit kommst Du in eine Region, wo das ganze schon in den Grenzbereich dieser Kurve geht!


    sc,


    es gibt m. W. keine Veranstaltung in Most, die soviele Zuschauer an die Strecke bringt wie das Truck-Race.
    Selbst beim EM-Lauf für Motorräder kannst Du praktisch jeden Zuschauer einzeln begrüssen!
    Wir sind dort tschechische Meisterschaftsläufe u. EM gefahren, mit den Zuschauern kannst Du keine Veranstaltung finanzieren!


    Racepa

  • Hallo Forumleser,


    den Zustand der Strecke habe ich nie so drastisch gesehen. Eventuell hat sich der Zustand der Strecke ja auch erst in den letzten zwei Jahren meiner abwesenheit drastisch verschlechtert :confused_face:
    Aber eigentlich egal. Immerhin fahren ja alle auf der gleichen Strecke und die ist dann für jeden gleich gut oder schlecht. Nur man sollte noch mit nem Straßenrennmotorrad dort fahren können und nicht auf nen Crosser angewiesen sein........ :nuts: :D
    Da kommt das Thema Fahrwerk und deren Einstellung viel mehr zum tragen als auf einer topebenen Retortenrennstrecke. Neuer Asphalt bietet übrigens auch nicht immer mehr Grip als alter !!!! Ich glaube das liegt an den in erster Zeit austretenden Ölen. Bei manchen spezial Asphalt-Mischungen wird noch Quarzsand zur Griperhöhung mit beigemischt. Bin aber auch kein Straßenbauexperte.


    Ich finde das man in der CZ immer noch viel Rennstrecke für den Preis bekommt. Gesehen an Rennstrecken in Deutschland ist Most doch noch preiswert. Auch das Umfeld ist dort nicht so teuer wie in good old Germany (Hotell, Übernachtung & Essen). Dafür kann ich auch an einigen Punkten über kleinere Mängel hinwech sehen.


    MfG Udo #67 :smiling_face_with_sunglasses:

    Einmal editiert, zuletzt von Udo #67 ()

  • Hallo Udo#67,


    der Zustand der letzten Kurve vor Start/Ziel ist schon grimmig.


    Wir sind aber immer gern nach Most gefahren, denn ein Fahrwerk, das in Most funktioniert, das geht dann auch auf jeder anderen Strecke (ausser Schleiz, dort ist der alte Teil noch welliger!).


    Es gibt eine Bestimmung, dass ein neuer Asphalt mehrere Wochen liegen muß, ehe er bei Rennen benutzt weden darf wegen der Ölausschwitzerei, die vor allem bei nasser Strecke wie Glatteis wirken kann!


    Bei modernen Strecken baut man Asphalt mit hohem Grip ein, aber auch die Entwässerung des Belages ist ein Kriterium.


    Der überwiegende Teil von Veranstaltungen in Most sind Renntrainings.
    Mit diesen wird die Strecke finanziert und eine ganze Anzahl von Arbeitsplätzen.
    Wenn man dies nicht gefährten will, muß man die Strecke in einem Zustand erhalten, dass dort Veranstalter hinkommen und mit möglichst hohem Sicherheitsstandard ihre Veranstaltung durchziehen können.


    Racepa

  • Racepa


    Ein guter PR geht 225 - 230 km/h Das ist wirklich ein guter PR die die ich gesehen haben mit 200kmh und das solte auch noch problemlos mit ner 125er gehen!! Vieleich Dovis Honda geht da 225kmh

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Semy,


    ich weiß, was unsere PR ging!
    Es wird alle naselang die Einstellung des Data Reccording überprüft und wir werden uns nicht selbst in die Tasche lügen!
    Die 2004er Aprilia vom Mayer aus Passau ging in Most knapp über 230 u. war einen kleinen Tick schneller als unsere Honda.
    Dovis Honda dürfte so geschätzt an die 240 / 245 gehen.


    Racepa

  • Autsch...


    Aber ich freu mich dennoch da eine kurzere Gerade in meine Tasche spielt

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Ich kam mit Most dieses Jahr absolut nicht parat.
    Das lag aber auch daran, dass ich die ersten Runden das Fahrwerk in alle Himmelsrichtungen stehen hatte und Most in meinen Augen eine sehr anspruchsvolle Strecke ist, die unter anderem auch den Mut sehr fordert.


    Ich hab Most irgendwie in keiner so guten Erinnerung, da das Wochenende total verpatzt war und wir zu guter letzt auch noch im Schnee endeten.


    Most macht bei 20°+ mit Sicherheit Spaß.
    Aber der Sturzraum nach Start/Ziel und der von der schon angesprochenen Rechts nach dem Matadorbogen ist IMHO viel zu klein und damit auch zu gefährlich gewesen.


    Und ja, auch ich muss die Kurve Start/Ziel davor bemängeln.
    Wellig ist die Nordschleife, aber Most....noch schlimmer


    Ich glaube die Tschechen sparen am Asphalt.
    Der Nürburgring hat auch den Truck GP am Start, nur einen derartigen Zustand würden die sich nicht erlauben ( ja ich weiß, die Preise sind auch dementsprechend zu teuer).


    Zu dem Thema Hotels usw....
    Ich bezahle lieber ein paar euros für die Rennstrecke mehr, wenn sie mir dafür Spaß macht.
    Hotel brauch ich keins, eine Boxengasse kann durchaus sehr bequem sein :face_with_tongue:


    Und das eine klasse Rennstrecke und eine SUPER Boxengasse nicht teuer sein müssen beweist der Lausitzring.


    Wir werden sehen wie sich Most im neuen Gewand fährt.


    Und auch ich fände neues teeren Klasse :)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich kann mich hier nur anschliessen der Asphalt in Most ist einfach bescheiden! In der letzten Kurve vor StartZiel bin ich genau aus diesem Grund auch fast abgeflogen, weil ich hier nen riesen Schlag bekommen hab!! (Belagwechsel)


    Was die Schikane angeht bedauere ich das diese "Mutprobe" entfernt wird. Ich bin aber ebenso wie die Anderen der Meinung das die Sicherheit vorgeht und eine Entschärfung der Schikane nicht schaden wird. Denn grad für die kleinen Moped war das früher ne gefahren Quelle! Einmal durch die 1000er und dann durch das Gewicht. Mich hat es durch ne starke Windböhe auch einiges versetzt wodurch ich vom Asphalt runter auf den Randstein gekommen bin in der links....und bei 200km/h war das wirklich kein Spaß mehr.


    We will see next year :)

  • Gehört hier zwar nicht her, zeigt aber, wie in Tschechien Finanzprobleme gelöst werden (müssen!).


    Meine Frau war kürzlich auf einer Messe der Berufsschulen der Region Budweis.


    Die Berufschulen in der CR müssen die Hälfte ihres Budgets durch Verkäufe von Produkten, die sie selbst hergestellt haben, oder durch Dienstleistungen erwirtschaften.
    Deshalb die von den Schulen veranstaltete Verkaufs-Messe.


    Wenn man dies weiß, dann kann man ermessen, ob und welche Zuschüsse solche Anlagen wie das Autodrom Most von der öffentlichen Hand erhalten!


    Racepa