Kolben erleichtern

  • ne ich seh auch keine direkte, aber als direkte antwort auf mein vorrausgegangenes Posting hätte ich eine erwartet :nuts:

  • An Andreas:
    Ich habe mir, als in diesem unbeteiligter, das mal angeschaut. Ich finde Dein Verhalten sehr überheblich.


    Ein Tip für die Zukunft, wenn Du über Personen richtest und Dich Lustig machst, solltest Du wenigstens das Profil dieser anschauen, da steht nämlich in diesem Fall unter Motorrad etwas, was Dir vielleicht weiter hilft.
    Oder hinterfrage das Ganze.


    Grüße von Einem
    der über 14000 dreht und noch volle Leistung hat
    (Ich mache es Deutlich:Nicht die PR-Honda)

  • Hallo Andreas,


    jeder Motor ist anders! Brauch ich Dir nicht weiter zu erklären!


    Unsere Junior Cup Aprilia RS 125 hat bei einem 40 min-Turn in Maggione mit einem ca. 45 kg-Fahrer klaglos 14.500 UPM gedreht und war damit mit an der Spitze der dort fahrenden Cup-Fahrer.
    Der Motor entsprach 100 % dem Reglement. Es ist also möglich, mit einer sauber eingestellten RS 125 diese Drehzahlen zu erreichen.
    Man muß dazu allerdings sagen, dass die Übersetzung infolge einer abtrocknenden Strecke zu kurz war, die Maschine aber ohne weiteres mit den anderen mitgehalten hat, die länger übersetzt hatten.
    Nach einer Übersetzungsänderung (länger), sank die erreichbare Spitzendrehzahl, was sich aber nicht auf die Rundenzeiten ausgewirkt hat!


    Das hast recht, wenn Du bemängelst, dass immer wieder mehrere verschiedene Arbeiten an der Maschine gemacht werden und man so nicht zweifelsfrei feststellen kann, was wieviel oder garnichts gebracht hat.


    Der Kolben ist aber eines der preiswertesten Teile beim Tuning und man braucht deshalb nicht garsosehr pingelig zu sein, wenn nicht soviel vermurkst wird, dass weitere Teile in Mitleidenschaft gezogen werden!


    Racepa

  • Hallo miteinand,


    selbst in der "Suzuki Hop-Up Kit Manual" wird das Thema Kolbenbearbeitung nur kurz angesprochen, und auser Strömungsoptimierung wird dort auch nicht gemacht :nixweiss:


    mfg walter

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Kaum ein Tag nicht da, schon wird da heftigst diskutiert.
    Ich hatte mich sogar recht bescheiden ausgedrückt. Anläßlich der Zweifel bestimmter Leute die Ihre Meinung sich in der MSA anlesen kann ich nur dazu bemerken das besagte 14500 U/Min noch voll im Drehzahlband sind und noch einiges vom Überhang entfernt. Es mag sich hierbei "nur" um einen 50ccm Kreidler Rennmotor handeln, bei der Honda mit 125ccm sind es aber auch schon knappe 14000.
    Gerade heute morgen habe ich etwa eine Stunde mit einem bekannten tuner aus der WM Szene (125ccm) gesprochen und über bestimmte Probleme die auftauchen wenn die Fahrer am Ende der Geraden die Gänge runterdreschen und der Motor mal eben auf 16000 bis 17000 hochschießt.
    Da kann einiges passieren, aber ein Gebrochener Kolben kommt da eigentlich nie vor.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

  • Tuner-Andi,


    Du hast doch nicht etwa mit unseren Leuten gesprochen!
    Na ja, in der WM sind wir (noch) nicht, aber unsere Datenaufzeichnungen zeigen genau dieses Bild!
    Das hat der Flo zum Entsetzen unseres Teams auch drauf! Und es hat schon einige Gespräche deswegen gegeben!
    Die KW sind dabei der Schwachpunkt, aber nicht die Kolben.
    Manchmal haben wir allerdings mit den Kit-Kolben auch nur 150 km gefahren!


    Racepa

  • Zitat

    Original von Tuner-Andi
    Ach, noch eins: wenn es bei bestimmten Kolben wirklich möglich ist ordentlich was wegzuholzen ohne Risiken einzugehen, ist das bestimmt bezüglich dem Pleuellager sehr zuträglich sowie der Gasannahme, denn immerhin ist die oszilierende Masse wohl diejenige die den Wirkungsgrad am direktesten beeinflußt.


    Sag mal Andi bist du da sicher, dass du den Wirkungsgrad meinst? Das würde ja bedeuten, dass alles was sich schnell beschleunigen lässt einen hohen Wirkungsgrad hat. Eine Gewehrkugel aus Alu hätte demnach einen höheren Wirkungsgrad wie ein Urankerngeschoss. Aber egal ich weiß was du meinst.


    Allerdings hat jemand sich hier an einem 125er Kolben vergangen und ihn richtig aufwändig aber "schön" unbrauchbar gemacht. Die Standfestigkeit ist maßgeblich herabgesetzt worden. Wenn Du nun ein 125er Motor, und da habe ich ehrlich nicht mit gerechnet, das mit Drehzahlbereichen einer 50er Kreidler aus den 80'ern vergleichst, bin ich doch echt erstaunt. Wie hoch sind denn da die mittleren Kolbengeschwindigkeiten?


    Und soweit mir bekannt, wird von den Honda Production Racern 125/250 ein Kolbenwechsel nach 500km vorgeschrieben. Ich weiß nicht, ob der junge Kolbenbildhauer nach nur drei Tankfüllungen seinen schönen Kolben gegen einen neuen bearbeiteten Kolben austauschen mag. Aus seinem Beitrag habe ich herausgelesen, dass er kein Rennfahrer ist. Und so sollte man ihn auch beraten.


    Andreas

  • andreas,


    wieviele hier im Forum sind keine "Rennfahrer" und "tunen" ihre Motoren!
    Warum? Weil sie es für ihr Ego brauchen!


    Selbst wenn es nichts bringt und von aussen auch nicht ersichtlich ist, so kann man seinen unbedarften Spezln doch imponieren, wenn man damit angibt!


    Warum nicht mit Serien-Auspuff-Anlage fahren, lieber für teures Geld eine XXX-Anlage dranbauen und bewundert werden! Auch wenn die "Mehrleistung" in vielen Fällen überhaupt nicht abgerufen werden kann!


    Für das Geld könnte man vermutlich eine Tour durch die Alpen oder auch Italien machen und damit Fahrspaß ohne Ende haben!


    Und wenn der Kolben halt kaputt ist, dann wird ein neuer eingebaut und man kann übers schlechte Material schimpfen!


    Racepa

  • Nein ich bin kein "Rennfahrer", ich möchte einfach nur wissen ob man, wenn man kein Profi-Tuner ist, seine Kolben am besten original einbaut oder ob die schon gut genug sind, dass man nichts mehr dran machen muss. Wie schon geschrieben der von mir gepostete Kolben wurde nicht von mir bearbeitet und ist ein 165er Polini.


    PS: Ich wohne schon in den Alpen/Italien und kann mir deshalb eine teure XXX-Anlage leisten und habe Fahrspass ohne Ende. :face_with_tongue: :D
    :heuldoch:

    Alles oder nichts!

    Einmal editiert, zuletzt von Benj ()