Kolben erleichtern

  • nabend , Kolben sind ja ein Massenprodukt, da sind auch Schwankungen im Gewicht und Wandstärke drin . Da kann man noch Anpassungen im kleinen vornehmen . Aber viel ist da natürlich nicht zu machen.
    Let it smoke
    Jogi

    Let it smoke
    Jogi

  • das bild hab ich vom 125cc forum.


    baut ihr eure Kolben unbearbeitet ein, oder was macht ihr damit?

    Alles oder nichts!

  • Zitat

    Original von KingKool
    baut ihr eure Kolben unbearbeitet ein, oder was macht ihr damit?


    Ja natürlich !
    Was soll ich da großartig am Kolben rumfeilen und Löcher und was weiß ich bohren.
    Nur damit ich dann 0,000000005 Ps mehr habe und die Gefahr um zig Tausen Prozent steigt, dass es mir den Motor früher als gewohnt zusammenhaut ?


    Nee !
    Da bringt einmal gescheit abstimmen einiges mehr !

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Seh ich genauso! Einfach so lassen wie er is und gut is! DAS is ja wohl ma extremes Feintung wenn du schon sehr viel ausgereitzt hast!!!

  • naja, so ganz unbearbeitet baue ich sie ja nu auch nicht ein....
    son bischen mal alles einigermaßen Strömungsgünstig und schick machen sollte schon drin sein, allerdings auch nicht so wie auf dem Bild....
    Ganz unbearbeitet??? :nixweiss:... da kann man ja gleich nen 4T fahren, da brauch man dann garnichts mehr basteln, wenn man nur ein "zusammenbauer" ist.......



    :biggrin:

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • CWAF und andreas:
    Jetzt dramatisiert das mal nicht mit dem bearbeiteten Kolben. Ich fahre schon seit Jahren auch so bearbeitete Kolben (von der Basis her war aber viel mehr Material da) und das mit Drehzahlen teilweise über 14500 U/Min.
    Ich hatte bisher weder einen Bruch noch einen Riss.
    Über Sinn oder Unsinn liese sich ja noch diskutieren.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

  • Hallo,


    Ihr ängstlichen Kolbenverunstalter!


    Wir haben früher unsere Kolben unten innen runtergeschliffen bis sie fast messerscharf waren! Drehzahlen von 13.000 waren auch schon an der Tagesordnung und Fenster auch schon in den Kolben.


    Das Kolbengewicht muß halt zur Auswuchtung der KW passen, sonst geht über zunehmende Vibrationen Leistung verloren!


    Bei einer Veranstaltung im Frühjahr solltet Ihr Euch mal mit ein paar alten Hasen unterhalten, die früher in der DDR 50er gefahren sind mit über 16.000 und ihre Motoren standfest hatten!
    Harald Keller, Ex DDR-Meister 50er, Dietmar Kluge und Bernd Sandig und auch der ehemaliige IDM-Fahrer Ronny Wunderlich können dazu sicherlich etwas sagen!


    Racepa

  • Racepa: Ich seh schon, wir verstehen uns;-)

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

  • 14.500 U/min ich mach mir in die Hose.... ich sollte anfangen meinen Drehzahlmesser zu tunen...


    Du hast wohl schlechtes Crack geraucht...


    boooohhhhh
    mist jetzt ist meine Hose hin...

  • also ich fahre schon seit 20 jahren überarbeitete kolben :D
    allerdings nicht so rüde gehobelt wie das bsp.auf dem bild.
    beim 1zylinder ist der einzig sinnvolle grund dafür ein etwas besseres hochdrehen.


    bei meinen RDs habe ich immer darauf geachtet das beide kolben das gleiche gewicht haben.
    reduziert wenigstens etwas die vibrationen die ne RD erzeugt. :)


    gruss zippo :smiling_face_with_sunglasses: