Kolben erleichtern

  • Zitat

    Original von andreas
    14.500 U/min ich mach mir in die Hose.... ich sollte anfangen meinen Drehzahlmesser zu tunen...


    Du hast wohl schlechtes Crack geraucht...


    boooohhhhh
    mist jetzt ist meine Hose hin...


    Das du es nicht gewohnt bist in diesen Dimensionen zu denken, ist nicht meine Schuld. Deswegen mußt Du mich jetzt nicht auf die Rolle nehmen.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

  • Hallo Andreas,


    warum in die Hose machen? Wegen der 14.500 UPM?
    Frag Tuner-Andi doch zunächst mal, mit welcher Maschine er diese Drehzahl erreicht!
    Ich glaube es zu wissen.
    Möchtest Du einen DZM bis 16.000 haben? Kein Problem!


    Racepa

  • Ohja Andreas,
    lass vorisicht walten was solche Kommentare angeht bitte,
    manchmal verstecken sich hinter so einfachen Nicknames Menschen mit einem Wissens und Erfahrungsschatz den sich mancher garnicht vorstellen kann, und vielleicht auch jemand dem man ansonsten keine so flapsigen antworten hinschmeissen würde!


    Also nett sein! Tuner-Andi ist es nämlich auch, und das nicht nur im Forum!

  • Also erst einmal hat hier jemand mit einer normalo 125er nach Kolbentuning gefragt. Bedeutet normalo Kolbenmaterial. Das Teil dreht maximal 12000 U/min, wenn er nicht zu den ständigen überdrehern zählt wo eh keine Leistung mehr ist.


    Wenn jetzt der Tuner-Andi, was er auch immer macht oder gemacht hat, hier mit Kolbenbearbeitung eines PR Mopeds welches 14500 U/min dreht aufwartet, so gebe ich doch zu bedenken, dass der Kolben auch eine ganz andere Qualität besitzt. Ein Vergleich oder eine Bestätigung dahingehend, man könne das auf normalo Kolben übertragen ist sehr gewagt.


    Ein Ausdruck von 16000 U/min kannst ja mal hier reinstellen. Da würde mich der Hersteller schon interessieren. DAs was ich bisher gesehen habe (WM IDM aktuell) lag zwischen 13800-14200 U/min. Und das hat für vorderste Plätze in 2004 IDM gereicht.


    Andreas

  • Mann, kein Mensch, auch er selbst nicht, hat doch behauptet das Tuner-Andi mit seiner 125er Honda Drehzahlen über 14.5 fährt. Ich kenne zufälligerweise angesprochenes Moped, bzw. den Motor relativ gut und bin damit auch schon ein bis zwei Meter gefahren :biggrin: und kann die Drehzahlen nur bestätigen...


    Gruß JJ

    - you have no friends at 16.000 rpm -

    Einmal editiert, zuletzt von Michl "JJ" ()

  • Frage in die Runde!


    Ist ein Kolben eines PR aus einem so bessern Material als ein z.B Vertex Kolben für die Aprilia RS 125?


    Kann ich mir anhand vom Preis net ableiten! Vertex Aprilia Kolben inkl. Nadellager 90€, PR Kolben inkl. Nadellager 70€ ??

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • - you have no frieds at 16.000 rpm -


    :heuldoch: ROFL geile Signatur.


    @ andreas


    Tuner-Andi ist neben 125erPR hauptsächlich mit der Kategorie Kreidler, Zündapp, Hercules und deren Ära beschäftigt, so als kurzer Tip,
    welcher Aufwand und Leistung dort erreicht wird weisst du ja sicher.
    Fängt bei programmierbarer Zündung an, geht über selbstgemachte Getriebe/Teile/Übersetzungen, und geht über Motoren die Literleistungen von PRs haben auf basis von Dinosauriertechnik :D


    was 125er PRs angeht so kann ich mich wage an KTM berichte erinnern deren Geräte mehr drehen als 14200 oder irre ich und damit meine ich nicht reinen overrev bereich?!


    :)

  • Also bei der ganzen Tunerei fällt mir immer aus, das immer im großen Maße mit nicht wieder rückgänging gemachten Veränderungen begonnen wird.


    Es wird versucht, abgeguckt, gerechnet, geglaubt und dann wieder versucht. Hin und wieder klappt mal was, dann wieder nicht. Aber egal, wir machen weiter getrieben von dem Ehrgeiz und der Hoffnung: Das klappt jetzt aber. Und je größer der Aufwand für das vermeintliche Tuning dann war, je weniger wird sich ein Misserfolg eingestanden.


    Hinzu kommt noch das, wenn man einen Motor schon mal zerlegt hat, dann kann man hier etwas machen und dann auch dort noch was. Ganz schnell kommen dann 10 verschiedene Modifikationen raus. Und man rechnet sich dann schon die Mehrleistung danach aus wieviele Modifikationen man schon vorgenommen hat.


    Spannend wird es dann, wenn der Moment gekommen ist und man dann den Lohn seiner Mühen und Kosten ernten will. Meißt liegt zwischen dem letzten und dem ersten Brüller ein langer kalter Winter. Das Leistungsgefühl ist völlig verkümmert in der Zwischenzeit. So wird dann schnell eine Mehrleistung von XX PS geschätzt und man fühlt sich wie der größte Tuner.


    Insgesamt hat man aber alles nur verschlimmbessert und nur eines erreicht! Nämlich NICHTS! Mit Tuning verbinde ich etwas anderes.


    Andreas

  • Zitat

    Original von Marco
    was hat das jetzt mit tuner andi zu tun? :confused_face:



    Weiß ich auch nicht? Siehst du da eine Verbindung? Sein Name steht doch da nicht oder?