Das nenne ich mal Totraumvedichtung

  • Hallo s c,


    verstehe Deine Frage nicht! Was hat das mit der WM zu tun?


    Meine Frage war, Totraumvernichtung, ja oder nein?


    War m. E. ein Thema beim Zweitakter, als man mit wesentlich geringeren Drehzahlen ohne abgestimmte Auspuff-Anlagen mit dem Effekt der Spülung durch den Kolben-Pumpendruck gefahren ist.


    Bei den jetzigen hohen Drehzahlen ist das Gasgemisch, wenn es einmal angeregt ist, so stark in Bewegung, dass es durch den Kolben praktisch abgehackt wird, wenn dieser den Kanal versperrt. An dieser Stelle kommt es dadurch praktisch zu einer Kompression des Gases, das gegen den Kolben drückt, bis dieser den Weg wieder frei gibt und das Gas weiterströmen kann.


    Ich stelle mir die Frage, ob der ganze Aufwand im Kurbelhaus nötig ist!


    Von mir war übrigens nicht der Sepp Schlögel gemeint!


    Racepa

  • ja "pa" ich hab auch nicht auf dein posting geantwortet!


    die geschichte drehte sich um "schlechtreden" der sachen die kainzinger macht und der "nager" meinte dann auf meinen hinweis das kainzinger für mich "menschlich fraglich" ist, das wir alle ein bisschen "menschlich fraglich" seien! worauf ich erwiderte, dass aber nicht "alle" in der WM unterwegs waren und das war so gemeint, dass leute die in der WM als schrauber aktiv waren sich eben keine menschlichen "unzulässigkeiten" oder schwächen leisten dürfen oder sollten!


    was deine anmerkungen zu der totraumreduktion und den gedanken zum eigentlich "mehr volumen zu brauchen" ist von meiner seite zu sagen, dass wenn das so wäre wie von dir beschrieben, jeder brennraum der zur verdichtungserhöhung verkleinert wird, auch weniger leistung produziert, weil ja "weniger" reingeht! ausserdem war die totraumreduktion und somit vorverdichtungserhöhung einer der grossen vier schritte die meine RGV damals auf die 80 ps brachten die sie am ende hatt! also kann an den "gedanken" da etwas nicht ganz stimmen!


    SC

  • Hallo s c,


    Brennraum- oder Kurbelhaus-Volumen sind 2 völlig verschiedene Dinge!
    Im Brennraum wird das im Zylinder befindliche Gas verdichtet, während ins Kurbelhaus das Gas eingesaugt wird.


    Racepa

  • ach ne?


    dennoch war es ein grosser schritt in sachen leistungszuwachs bei meinem moped damals. wie erklärst du dir das dann? heinzelmännchen=?


    wäre aus meiner sicht besser gewesen, du hättest was zu den anderen bemerkungen geschrieben da sich die motorenphilosophien sowieso unterscheiden und jeder eine andere vorstellung von "was iss gut" und "was bringt was" hat.


    SC

  • Zitat

    Original von RacepaBrennraum- oder Kurbelhaus-Volumen sind 2 völlig verschiedene Dinge!
    Im Brennraum wird das im Zylinder befindliche Gas verdichtet, während ins Kurbelhaus das Gas eingesaugt wird.


    ...naja im Kurbelgehäuse wird ja nicht nur angesaugt, sondern eben auch vorverdichtet.


    aber ich will mich jetzt hier nicht als besserwisser aufspielen, mich interessiert auch ob das de facto Sinn macht oder in der Praxis eben nix bringt.

  • Hallo s c,


    gleich noch einen hinterher wegen der kleinen oder großen "Menschlichen Schwächen"!
    Es gibt keinen Menschen ohne Schwächen!
    Dann wären es nämlich "Heilige"!


    Und auch, dass jemand in der WM geschraubt oder auch gefahren hat, bedeutet noch lange nicht, dass man an ihn besondere Maßstäbe anlegen darf!
    Es sind letztlich Menschen wie Du und ich!
    Verwerflich wird es nur, wenn sich jemand einen Nymbus aufbaut, der in keiner Weise durch seine Leistungen gerechtfertigt ist!


    Racepa

  • Im übrigen wär ich dankbar wenn der Thread sich um die technische Problemstellung drehen würde und nicht um den Charakter des H.O.Kainzinger.
    Wenn ich Gossip lesen will, dann hol ich mir die MSA oder die Gala

  • ich hab nie behauptet das ich keine habe herr racepa! da war auch nicht thema der diskussion hier! auch "meine leistungen" sind nicht thema!


    ich persönlich lege sehr wohl andere maßstäbe für derartige menschen wie denn herrn "O" an, da er glaubt sehr "wichtig" zu sein, was er in vielen telefonaten immer wieder bewiesen hat! dabei muss erlaubt sein, dass man sich die frage stellt, warum nur seine eigene RGV so gut lief und die kundenmopeds in meinem umfeld damals alle verendeten. wurde da dann kontakt aufgenommen, hiess es nur "ihr seid zu blöd zum bedüsen"! aber das ist leider bei vielen "tunern" so. von den wirklich guten hört man werbungsmässig nichts oder nicht viel.... die haben das nämlich nicht nötig!


    zurück zur technischen problemstellung.


    ich sehe das wie martin86.... gleiche ansaugmenge bei kleinerem gehäusevolumen gleich höhrere vorverdichtung und schnelleres spülen! soviel zum thema "kann man nicht vergleichen"! jetzt wäre einer unserer physik-studenten gefragt!! tutti meld dich mal!


    SC

  • @ Jogi


    Zitat

    ein Kawasaki H2 Fahrer hat das mal ausprobiert , mit dem ergebniss das wenn überhaupt eine kleine Leistungssteigerung dabei rumkam , im Toleranzbereich des Prüfstandes


    Hier darf man aber nicht verallgemeinern...


    Der Kawa Fahrer hat auch seinen Ansaugquerschnitt um 50 % verringert....(die komischen Röhrchen für den Stützkanal....)da darf man sich dann nicht wundern, wenn da nix mehr rauskommt....


    Sicherlich führen viele Wege nach Rom....einer ist eben die Totraumverbnichtung...ob es des Aufwand wert war, weiß in diesem Fall wohl nur der Erbauer der Geschichte.


    Thema Menschliche Schwächen: ( das ist nicht auf das vorherrige Posting bezogen, sondern eher allgemein gemeint)


    Man kann nicht jederma(n)ns Freund sein...nur sollten sich einige mal an die Birne fassen und selber mal überlegen ( wenn das noch geht), was sie für einen Scheiß im Leben angestellt haben, bevor man sich erdreistet, anderen etwas vorzuwerfen oder Gerüchte zu verstreuen.


    Das wird aber gerne immer wieder vergessen.


    MFG Frank Kegel

  • Um mal ganz davon abzulenken... von wegen Menschlichkeit.


    Totraumvernichtung ist die eine Sache, strömungsgünstige Gehäuse die andere.


    gerade beim RS/RGV Motor gibt es die schon genannte Stelle mit der Gehäuseverschraubung.


    Hat schon mal jemand probiert hier einfach die Aussparungen mit Epoxid zu befüllen?
    Hält das?
    Ich habe diese Lösungen nämlich schon an den PR Motoren von aprilia gesehen. Hier wurden u.a. auch die Überströmer ausgkleidet, im die Strömung zu beschleunigen.


    Epoxid hat den Vorteil, dass man es schnell wieder entfernen kann.
    Wäre wohl keine gute Idee da Kaltmetall reinzuknallen.


    @SC, auch ich habe mein Urteil über K, ganz klar.
    Aber das sollte man nicht überbewerten.


    Und wer einen getunten Motor hat, der sollte auch damit rechnen, dass die Haltbarkeit eingeschränkt ist.


    Und wer als Tuner seine Brötchen verdienen möchte, kann das IMHO nur über die Masse. Und diese wiederum will Produkte, die dem Motor mehr Leistung einverleiben bei gleichzeitig aber vergleichbarer Haltbarkeit des Motors wie im originalen Zustand.


    Hier eine Lösung zu finden, die einen Spagat zwischen beiden macht, das ist die Kunst.


    Letztendlich braucht ein Tuner seine Produkte nur dann zu verkaufen, wenn er 100% sicher sein kann, dass sie funktionieren und idiotensicher sind.


    Und ja, wenn Motoren verrecken waren es zu 95% die Fehler derjenigen, die versucht haben zu bauen.
    Warum wohl bekommt man sonst Reklamationen, die man ersetzen soll, wenn der Kolben falsch herum eingebaut wurde oder der Vergaser laut den Tips von so manchem Forumuser bedüst wurde.
    Nach der neuen Rechtslage ist man hier sogar der Dumme.
    Aber bitte BTT.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: