Batterieprob.....

  • also ich guck heute meine Batterie an und denk, weil ja gerade alles komplett zerlegt is und da denk ich mit hmm da is aber wenig säure drin....mach eine kammer auf GAR nix mehr drinne und in den anderen ebenfalls NIX drinne....
    so hab die batterie jetzt ca 3 Wochen hier liegen und davor lief sie das ganze Jahr perfekt und hatte immer genug spannung!
    Kann es sein, dass in 3 Wochen die komplette Batteriesäure+Dest. Wasser einfach verdampft ist?
    Was soll ich jetzt machen?
    Einfach Säure kaufen und dann aufladen oder was?

    Einmal editiert, zuletzt von etg47 ()

  • Gibts das noch, befüllbare Batterien? Wie alt ist sie denn? Ich würd auf
    jeden Fall ne neue kaufen. Kostet ja nun wirklich nicht die Welt. Sicher
    ist sicher.

  • Zitat

    Original von etg47
    ...
    Was soll ich jetzt machen?
    Einfach Säure kaufen und dann aufladen oder was?


    Wenn, dann nur destilliertes Wasser einfüllen, auf keinen Fall Säure!

  • wo krieg ich den eine batterie für 24 € her? mein händler um die ecke wollte 47€.


    Und wieso kann man nicht ein paar ml säure wieder hinzu geben? Bildet sich normalerweiße Salz an den Platten was sich dann weider löst oder was? Theroretisch müsste es doch gehen? ( bitte berichtigen )

    Einmal editiert, zuletzt von xDk ()

  • Zitat

    Original von xDk
    ....
    Und wieso kann man nicht ein paar ml säure wieder hinzu geben? ...


    Bei nicht wartungsfreien Battrien verdunstet das Wasser, deshalb wird nur Wasser aufgefüllt, KEINE SÄURE!
    Du kannst die Batterie mal mit destilliertem Wasser auffüllen, wenn Du Glück hast ist sie dann wieder gut. Experimente mit Säure kannst Du dir sparen, die rettet eine tote Batterie auch nicht mehr...

  • Oder von chemischer Sicht betrachtet (warum man nur H20 nachfüllt):
    Die Säure besteht aus H20 (Wasser)+ H30+(Oxonium-Ion, Teilchen das die Säure zur Säure macht)+R(est).
    Diese Säure hat in diesem Zustand eine gewisse Konzentration (in mol/l)
    Das Wasser ist der flüchtigste Bestandteil der Säure.
    Wenn das Wasser verdunstet, steigt die Säure-Konzentration (mehr mol Säure pro Liter). Man will aber wieder die Ausgangskonzentration herstellen will, muss man nur Wasser nachfüllen (die Säurekonzentration sinkt).
    Leert man jedoch anstelle des Wassers noch Säure mit der Ausgangskonzentration (frische Säure) hinzu, ist die Konzentration im Vergleich zur optimalen Situation wieder zu hoch, was eine optimale Funktion verhindert.


    Soweit zur Thorie... (falls es einen interessiert)

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • ja danke duke, genau sowas wollte ich haben als antwort.
    nun verstehe ich das detail auch mehr.....



    *ein dankbarer Chemikant* :)

  • war bei meiner auch, Vorbesitzer hat warscheinlich nich mal bemerkt, dass er ne batterie hat...... habs auch mit dest. H2O probiert, hat aber nichts mehr genutzt, war zu weit runter.... Mein Händer um die Ecke woltle auch zuerst 47*g* dann hab ich ihm mal erzählt, was die dinger bei Louis etc kosten, nach einem klenen gespräch mit seinem Chef is er dann auf 27 runter