DLR vs. Rest

  • @ vission


    Muss ja nicht alles verraten :)


    Wer will kann sie bei mir bestellen, das dauert allerdings immer etwas bis sich die Italiener bewegen.


    Die Anlage war zu der Zeit wo ich auf den 125er Stühlen unterwegs war das modernste im Auspuffanlagenbau.


    Allerdings haben die Arrow-Anlagen danach aufgeholt.
    Die neuen Verisonen der Arrow-Challenge, wie ich sie vor geraumer Zeit mit Aktionspreis verkauft habe, haben eine bessere Leistungsentfaltung und sind deutlich leichter.


    Auch Jolly hat aufgeholt, kämpft aber ab und zu noch mit Abstimmungsproblemen, weshalb die Tuningkits nun in Zulunft wieder mit Arrow verkauft werden.


    Die DLR ist nach wie vor eine tolle Anlage, aber die Arrow ist in Leistung und Verarbeitung dazu unerreicht.


    Das einzige, was man als DLR Domäne vorhalten kann sind die Endtöpfe.
    Wunderschön, leicht, toll, da gibts nix besseres.
    Drum ist der Endschalldämpfer beim DLR auch wesentlich teurer als die Auspuffbirnen.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • ne mußte ja net ich wollts ja auch net :D


    lieferzeiten sind halt leider unter aller sau bei denen!


    ich kann auch nur von meinen erfahrungen ohne Prüfstand reden, dass die DLR auf meinem 123er spürbar mehr bringt als ne 123er Arrow und ne 122er Arrow (neue und Challenge).

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig Vission. Auspuff vergleiche kannst du genau genommen nur aufm Prüfstand testen da du für jeden Testlauf Identische Umgebungswerte benötigst. Und dann kannst du erstmal anfangen die Bedüsung auf die verschienden Krümmer anzupassen. Die eine Analge will ne fettere die andere ne magerere Bedüsung hier kann schnell nen subjektives Ergebnis entstehenw enn man das alles nur frei Schnauze testet.

  • genau @ Smolo


    Das ist der srpingende Punkt!


    Die DLR hat eine Domäne für sich, die wahnsinnige Mid Range Power.
    Das ist echt genial.
    Da kommt selbst die Arrow nicht mit.


    Aber man kann bei Auspuffanlagen entweder Mid Range oder Spitzenleistung.
    Will man beides im gesunden Maße muss man halt bei einem Bereich immer minimal Abstriche machen.


    DLR hin oder her.
    Für mich sind Firmen, die nicht innerhalb erreichbarer Zeit lieferfähig sind kein guter Handelspartner.
    Und Lieferzeiten von weit über 5 Monaten sind nicht tragbar.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • ihr habt da natürlich recht mit dem Prüfstand aber ich habe von noch keinem Diagramme über Arrow, Jolly, DLR u.a. gesehen wo vergleichbar wären.


    Ich kann das nur aus meiner Erfahrung sagen und nach meinem Gefühl mit meiner Maschine.


    Ein Fakt den iauf den ich mich hier verlasse ist nunmal dass ich an ein und demselben Tag, die Arrow Challenge und die DLR draufhatte zum testen, jeweils gute Bedüsung und bei der DLR ein Tachoplus von 15km/h (Aprilia-Tacho) und eine Top-Mehrdrehzahl von 700 U/min hatte.


    Und ich glaub net dass das von mehr Mid-Range kommt!


    Es kann sein dass auf ner anderen RS ein Arrow besser geht und bei wieder einer anderen der Jolly. Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen!


    In der Regel bekomm oder hab ich die Anlagen innerhalb von 6 Wochen bekommen, die längste Lieferzeit war 4 Monate, da mein Bezugshändler konkurs ging und ich nen neuen brauchte.


    Dass du Manuel die Anlagen günstiger bekommst als Händler ist klar. Leider hab ich diese Möglichkeit net!

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • Zitat

    Original von Smolo
    Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig Vission. Auspuff vergleiche kannst du genau genommen nur aufm Prüfstand testen da du für jeden Testlauf Identische Umgebungswerte benötigst. Und dann kannst du erstmal anfangen die Bedüsung auf die verschienden Krümmer anzupassen. Die eine Analge will ne fettere die andere ne magerere Bedüsung hier kann schnell nen subjektives Ergebnis entstehenw enn man das alles nur frei Schnauze testet.




    Zitat

    Original von Manuel
    genau @ Smolo


    Das ist der srpingende Punkt!



    Hast du für deine Aussagen bezüglich Arrow, DLR und Jolly, denn Prüfstandberichte?

  • sorry für OT:


    GABS jetz auch eine DLR für RGV/RS oder waren das nur die ESD's die in Amiland dran waren...???

  • meines wissens nach gibts eh nur DLR Schalldämpfer, Krümmer werden von jemand anderem gebaut aber für die 250er gibts keinen Krümmer,


    die DLR ESD die hier im Forum verkauft wurden, sind bzw waren dieselben wie die 125er von den Maßen her!

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • so sehen die AmiBirnen aus.
    Auf denen sind die DLR-Töpfe drauf. Wer die herstellt weiß ich nicht... :nixweiss:
    Sind aber auf jeden Fall nicht baugleich mit den ital. ohne Kat-Anlagen.
    Die Birnen sind noch ca. 1,5 Kilo leichter und drücken Jolly/Arrow-Leistung



    2 Mal editiert, zuletzt von MaDMaX ()