Wer hat Mirco´s "verstärkte" Schieber verbaut?

  • Zitat

    Original von Bitaktus_Snellus


    Euhm. Mirco's variante hat bei mir nach 1500km auch einwandfrei aus gesehen.... :nuts:


    Mirkos Variante fand ich im grundgedanken schon nicht gut aber wenn du dir denn ganzen thread mal
    durchliest weißt ja warum!
    Ich hab auch ne ungefähre Ahnung warum es bei manchen ganz gut funktioniert hat und bei manchen sofort kaputt ging!
    Kann mir nicht vorstellen das die kleinen Gewinde immer mit dem exaten selben Drehmoment angezogen würde!
    Wenn er zu fest verschraubt ist ist schon eine zu große zugbelastung auf dem kleinem Gewinde drauf!
    Dann sitzen die zwei teller(einer mit Gewindeloch und einer mit Gewindestange) mit einer großen grundfläche auf dem Alu.
    Das Alu wirkt wie einer Spreizer zwischen den zwei Tellern und gibt in der Warmlaufphase durch schnellere ausdehnung als Stahl noch mehr Zugbelastung auf das kleine Gewinde und es bricht!


    Andere sind wieder zu locker verschraubt und die Gewinde lösen sich!
    Die ganze Thematik wird durch so ne Variante nicht sicherer und nicht Standfester.
    Bei meiner Variante tut sich nix rein ausdehnungstechnisch gesehen!
    Und das Aluimplantat ist aus ner hochwertigen Alulegierung(F43)
    Außerdem geh ich mit dem Implantat und Mittelteil einen formschluß ein!
    Hab ja selbst versucht das wieder zu trennen auf nem Probeblech.
    Glaubst du ich hätte das überhaupt hier angeboten wenn sich das leicht lösen würde??
    Hab mir wegen dem lösen eigentlich keinen Kopf gemacht eher das ein Alustift abbrechen könnte!
    Deswegen ja auch so hochwertige Legierung.
    Hab mir die Sache gut überlegt und unser Konstuktion im geschäft damit genervt :D :D
    Ich bin einfach davon überzeugt das die Dinger lang und optimal funktionieren!
    Ist ja nicht nur die verstärkung sondern auch die beschichtung für alle vier Schieberteile!

    Mfg Dami

  • Zitat

    Original von o11i
    Warum hast du nicht z.B. F51 genommen? statt F43?


    Ich glaub du meinst F53!
    Weil es absolut ausreichend ist. Der orginale Spannstift hält eigentlich schon weniger aus wie Mg 3 oder Mg 5 massiv.
    Er ist ja innen hohl und hat dazu noch ne öffnung an der seite was eigentlich eine sehr kleine Querschnittfläche ergibt.

    Mfg Dami

  • Zitat

    Original von Benny125
    auf der insel gibt es doch mittlere schieber aus einem stück zu kaufen. preise wie die turbinenaluschieber.


    Welcher meinst du? :confused_face:

    :respekt: Bitaktus :respekt:

  • Nein, meinte F51 würde ja dann ungefähr Rm ~ 510 entsprechen.


    Sicher ist sicher :)?


    Aber man weiss ja, so gut wie nötig nicht wie möglich ;).


    Trotzdem hätte ich ihn genommen.

  • das hört sich sehr günstig an!gibt es eigentlich ein übersetzungsprogramm
    für dutch-deutsch? :D

    Maaskantje