Wer hat Mirco´s "verstärkte" Schieber verbaut?

  • Sieht gut aus... :respekt: vor Duner.



    Ich habe meine schieber ausgebaut. Mirco's verstarkte schieber haben auch bei mir nicht gehalten. Nach 8000km sind alle 4 gebrochen. Schade!


    Bis zur Kolbenwechsel (4000km) werde ich wieder mit Mirco's implantat fahren, allerdings die 3mm variant.


    Vielleicht habe ich dann die kohle für Fischer oder hat Duner eine gute alternative?

    :respekt: Bitaktus :respekt:

  • Hallo, danke o11i das du die Bilder für mich reingestellt hast. :D :D :D
    Schreibt dem duner ne pn, er schickt euch dann seine Telefonnummer, dann könnt Ihr euch mit ihm unterhalten.
    Der weiß wovon er spricht und was er macht.:daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch
    Kommt mir jetzt wieder nicht mit " du hast ja erst 1000km mit duners Schieber gefahren " an. :mecker: :mecker:
    Die haben 1000km gehalten, warum sollen sie nicht noch länger halten. :) :) :)





    Vier Takte sind zwei zuviel


  • Naturlich kann ich dir diese Alternative anbieten aber das würde einfach bissl länger dauern.
    So wie das auf den Bildern aussieht müsste ich mir noch ein Werkzeug fertigen.
    Der innendurchmesser ist doch 12 mm oder größer oder??
    Mein fertiggestelltes Werkzeug ist für 10mm Bohrung gemacht!
    Und Fischer kocht auch nur mit Wasser :smiling_face_with_sunglasses: :smiling_face_with_sunglasses:
    Wennt interesse hast einfach ne PN schreiben.


    Kann euer aller misstrauen sehr gut nachvollziehen.
    Wenn man sich den Motor mal Kaputtgemacht hat glaub man eben nicht mehr was ein anderer erzählt!!

    Mfg Dami


  • Euhm. Mirco's variante hat bei mir nach 1500km auch einwandfrei aus gesehen.... :nuts:

    :respekt: Bitaktus :respekt:


  • Ich werde es in kopf behalten... zuerst werde ich nog die 3mm-variante 4000km probieren. Am liebsten wurde ich eine mittlere schieber haben aus einem stuck, aber das wurde eine sehr aufwendige arbeit sein ........ :kopfklatsch:

    :respekt: Bitaktus :respekt:

  • ja aber der stift ist da noch massiver ausgeführt.
    somit nimmt das feststehende schieberoberteil noch mehr an querschnittsfläche ab.
    ob das dann dauerfest ist wage ich zu bezweifeln


    @ duner


    sitzt der innenstift mit einer presspassung in dem mittelteil und wird über einen sicherungsring gesichert oder wie funktioniert die menthode?

  • Zitat

    Original von Thorsten-R
    ja aber der stift ist da noch massiver ausgeführt.
    somit nimmt das feststehende schieberoberteil noch mehr an querschnittsfläche ab.
    ob das dann dauerfest ist wage ich zu bezweifeln


    @ duner


    sitzt der innenstift mit einer presspassung in dem mittelteil und wird über einen sicherungsring gesichert oder wie funktioniert die menthode?


    Das Implantat ist aus einem Stück und nicht zweiteilig.
    Hab die Methode aber schon ausführlich hier erläutert!

    Mfg Dami

  • Zitat

    Original von duner


    Das Implantat ist aus einem Stück und nicht zweiteilig.
    Hab die Methode aber schon ausführlich hier erläutert!


    Die "Ringe" wo du im Implantat siehst sind die Pressabdrücke(2,5 bis 3T Druck) von dem Spezialwerkzeug wo ich angefertigt hab.

    Mfg Dami