Wer hat Mirco´s "verstärkte" Schieber verbaut?

  • Diese Teile halten nicht!
    Nicht das was sie in e bay versprechen!
    Da hat man als ahnungsloser Kunde das gefühl das die teile besser sind als
    orginal.
    Das mit dem Stahl hab ich hier schon lang genug gesagt das das nix ist.
    Stahl ohne selbsttätigem Spannungsausgleich(Spanstift) geht zu bruch.
    Schaut euch mal die Zeichnung auf der Seite an.


    Da kommt auf den Absatz in der Mitte soviel Spanung auf das das MiniGewinde dieser Dauerbelastung(Temperaturanstieg Alu dehnt sich schnell aus,das Stahlimplantat ist noch "kalt" und es ensteht eine große zugkraft auf das Gewinde,beim Abkühlen ist das Alu auch schneller kalt und wird schnell wieder kleiner,das Stahl hält die Temperatur aber länger und es ensteht ein luftspalt an der Kontaktfläche.)nicht standhält!!!


    Ich weiß ja nicht wie lange meine Variante hält aber sie hat schon problemlos 100Km geschafft und würd noch länger halten!
    Das meine methode besser ist ist gar keine frage für mich.
    Trotzdem würde es mir nicht einfallen die Teile über Ebay zu verkaufen.
    Und schon garnicht wenn ich wüßte wie Sch... die sind.


    Meine Variante gibt es momentan nur ein Mal und im Winter wenn die erneut ausgebaut werden werden wir ja sehen wie die aussehen.
    RGV Peter macht hoffentlich auch genug KM :D :D
    Und wenn ich hier von Leuten höre es wäre nur 50% dann beleidigt mich das schon bissl weil ich mach keine halben Sachen!
    Das kann Peter auch so bestätigen der mit mir schon persöhnlich telefoniert hat und meine Teile erhalten hat.


    Trotzdem ist die ganze schiebersache bei der RGV doch irgendwie nix Rechtes.
    Weil die Schieber können an allen drei Teilen kaputtgehen.
    Da bring auch ein gut verstärktes mittelstück nix wenn die dinger bei 10j oder noch älteren schiebern oben und unten denn geist aufgeben.
    Komplett aus volltitan da könnt man die dinger mit ins grab nehmen.


    Das obere Schieberteil ist ja auch irgendwie ne dumme Konstruktion.
    Es bewegt sich ja nicht und könnt als Führüngsteil auch fest im Zylinder zu konstruieren sein!!??
    So hätte man eigentlich nur nen zwei teiligen Schieber!!


    Interesante Gedankengang oder was meint ihr :confused_face: :nuts:

    Mfg Dami

  • verstehe nicht, warum man nicht einfach die 2-teiligen schieber der 89er RGV genommen u. die SAPC so hinprogrammiert hat, dass die schieber "am stück bzw. in einem zug" aufgezogen werden ?


    bei der KIT SAPC ists doch auch nicht anders realisiert !

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Hallo, hier die Originalantwort von Mirco:
    Hallo,


    ich will nicht lang ausholen, darum beteilige ich mich auch nicht mehr im
    Forum.
    Ich hab den Motorradsport aufgeben müssen und demnach auch nicht mehr die
    Zeit und Lust mich mit dem Drumherum zu beschäftigen.


    Im Forum hab ich ewig nicht mehr richtig gelesen nur ganz selten mal in die
    PN geguckt und was überflogen.


    Es tut mir leid, dass das bei dir nicht gehalten hat. Wie du sagst, scheint
    es ja mehrere zu geben, bei mir haben sich mal 3 Leute gemeldet, ich habe
    das Gewinde auf 3mm vergrößert und seit dem nichts mehr davon gehört.
    Es gibt Leute, die regelmäßig bei mir viele Pins holen für deren Werkstatt
    und noch nie negativ berichtet haben, meine haben auch immer gehalten.


    Ich merke schon, ich hole doch aus, deshalb jetzt Ende.


    Ich werde wahrscheinlich ins Ausland ziehen und räume gerade auf und werde
    meine restlichen RGV-Teile los, neues wird es nicht geben.


    Wenn ich mal wieder fahre stehe ich bestimmt auch wieder in Werkstatt, Ideen
    habe ich noch genug für die RGV.http://www.zweitakt-forum.de/images/smilies/daumenhoch.gif
    daumenhoch


    Gruß, Mirco


    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von: Peter Seck [mailto:P.Seck@onlinehome.de]
    Gesendet: Freitag, 29. Juli 2005 12:24
    An: Mirco Hansen
    Betreff: Re: AW: (kein Betreff)


    Hallo, du hast doch sicher im Forum die Diskusion um deine verstärkten
    Mittelteile verfolgt. Ich hab mir meine Mittelteile ja auch von dir
    verstärken lassen, der Endeffekt: nach 100km kaputt. Du willst dir doch
    sicher mit deinen Käufern bei ebay keinen Ärger einhandeln, ich würde
    die Dinger schleunigst rausnehmen.
    Du beteiligst dich ja nicht mehr im Forum, dann müßtest du auch wissen
    was da über deine Verstärkung alles geschrieben wurde.
    Ich hab mir meine jetzt von " duner" machen lassen und die halten.
    Wie du sicher im Forum gelesen hast, hat er anstatt Stahlimplantaten Alu
    F45 genommen.



    MfG Peter


    Mirco Hansen schrieb:



    >>Siehe http://www.zweitakt-power.de
    >>
    >>Die Mittelteile sind nicht umgebaut, sondern neu gebaut. Es ist eine
    >>komplette Eigenfertigung.
    >>
    >>Gruß, Mirco
    >>
    >>-----Ursprüngliche Nachricht-----
    >>Von: Peter Seck [mailto:P.Seck@onlinehome.de]
    >>Gesendet: Mittwoch, 27. Juli 2005 21:52
    >>An: pc@teamaix.de
    >>Betreff: (kein Betreff)
    >>
    >>Ich hätte gerne nähere Angaben wie die Mittelteile umgebaut worden sind.
    >>
    >>MfG devilbabe15
    >>
    >>
    >>

  • auch aus titan kannst du die schieber nicht mit ins grab nehmen, wer die dinger nicht regelmässig saubermacht, wird mit jeder variante auf die fresse fliegen!
    alle 2-4000km mit ner entölung und die dinger halten ewig, klar es gibt ausnahmen, vibrationen und so aber die hat ja nicht jeder immer stark, kommt einfach auf flege an, ist halt ein 2takter, und ein recht schneller!

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • Mal sehen wie morgen meine originalen Schieber nach 10.000 KM aussehen. Da mein Motorrad erste Hand ist und nur ich damit gefahren bin denke ich das die Schieber gut aussehen. Habe sie am anfang richtig eingefahren und fahre sie jedes mal bevor ich Gas gebe mind. 12KM warm. Desweiteren benutze ich keine Schieber Entlüftung.


    Also ich bin gespannt :D

    Da werden Sie geholfen...:heuldoch:
    -
    Aprilia RSV250 Senna Umbau -> Link...

  • Ich verstehe euere Probleme mit Mirco's verstarkte Schieber nicht. Meine sind eingebaut worden bei 21.500km und halten bis jetzt noch immer. Jetzt sind vast 29.000km auf der Tacho.
    Ich werde sie innerhalb die nächtste wochen wieder ausbauen zur kontrolle.
    Für die Liebhaber werde ich mal nachsuchen welche loc-tite benutzt ist. Wichtig ist auch die implantate nicht zu fest zu drehen, dan ist das Gewinde schon kaputt for die Motor uberhaubt gelaufen hat.


    MfGr.
    Johan

    :respekt: Bitaktus :respekt:

  • @Bitaktus Snellus


    Dann hattest du warscheinlich einfach nur Glück !
    Bei vielen anderen hier hats halt nicht gehalten.


    Hast du Variante 1 o. 2 verbaut ?

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Wusst ich jetzt nicht mehr genau, Danke Chris !

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Schrauber 2004,


    selbst wenn Du ziemlich verärgert zu sein scheinst, so hast Du noch lange nicht das Recht, hier im Forum in so einer Form zu schreiben!


    Du hattest ein Jahr Zeit, Dich um Deine Schieber zu kümmern, offensichtlich hast Du das in dieser Zeit nicht geschafft, warum auch immer!


    Ich gebe Dir von jetzt an genau eine Stunde Zeit, Deinen Beitrag selbst zu editieren!


    Wenn nicht, fliegt der ohne weitere Diskussionen raus!


    Racepa