Klatsch und Tratsch um die deutschen HOffnungen

  • Jetzt noch mal , aber als Tabelle bitte und noch eine Auflistung aller Deutscher Fahrer in der Strassen- WM, EM und IDM :) mit Namen aller Teamleiter, Techniker und LKW Fahrer !


    Wozu kauf ich mir eigentlichdie MSa ?


    Mit welchem Team und welchem Material fährt F. Kresse 2005 ?

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Hallo Icke,


    1. nicht alle lesen MSa!


    2. damit Dein Bua sie Dir vorlesen kann. Er lernt und Du kannst nebenbei stricken!


    3. noch nichts fest!


    Racepa

  • die MSa rockt ja voll ab....
    am besten die Leserbriefe....
    (nein damit ist der Kresse Beitrag explizit nicht gemeint,. auch wenn er recht vielleicht hatte)


    Jawoll...... IDM nur mit Serienmaterial oder engem Reglement....
    Das schafft Talente..... das Geld kann dann mit Sponsoren in EM und WM verknallt werden... wenn es dann gilt !

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Hallo Icke,


    das machen die Leute, die fremdes Geld verknallen, nicht mit!
    Der ADAC hat sich nicht umsonst so vehement gegen die Einführung der 136 kg-Mindestgewichtsregelung gewehrt und hat diese auch bei der UEM torpediert!


    Wenn die Million, die für den Rookies-Cup und das ADAC Junior- Team verpulvert wurde, über diese 3 Jahre an jeweils 20 deutsche Fahrer gegeben worden wären, hätte jeder 50.000 Euro gehabt , also knapp 17.000 jährlich. Damit hätte jeder in jedem Jahr eine neue 125er incl. Kit kaufen können und mit dem Verkaufspreis der Vorjahresmaschine einen Teil seiner Saison bestreiten können.
    Wir hätten 20 Fahrer gehabt, die weit gekommen wären! Und nicht z.B. 125er EM-Lauf Schleiz nur 4 Deutsche am Start!


    Und was ist jetzt das Ergebnis der 3 Jahre Bemühungen?
    Der klägliche Rest Wirsing!
    Mit seinem Kit kaum schneller als der Flo ohne! Trotzt 15 kg Gewichtsvorteil!


    Ohne Schmarrn, bei dieser Konstellation, alle gleiches Material und mit Mindestgewicht 136 kg, hätten wir einiges zerrissen!


    Aber sowas wird von den Leuten, die sich den Erfolg mit Geld kaufen können, verhindert!


    Racepa

  • Zitat

    Original von Racepa
    enn die Million, die für den Rookies-Cup und das ADAC Junior- Team verpulvert wurde, über diese 3 Jahre an jeweils 20 deutsche Fahrer gegeben worden wären, hätte jeder 50.000 Euro gehabt , also knapp 17.000 jährlich. Damit hätte jeder in jedem Jahr eine neue 125er incl. Kit kaufen können und mit dem Verkaufspreis der Vorjahresmaschine einen Teil seiner Saison bestreiten können.
    Wir hätten 20 Fahrer gehabt, die weit gekommen wären! Und nicht z.B. 125er EM-Lauf Schleiz nur 4 Deutsche am Start!


    Also das wage ich mal zu bezweifeln.
    Es gibt immer eine Auslese und wenn immer 20 Fahrer individuell gefördert worden wären, dann wären jetzt wohl auch nicht mehr übrig, den es kommen nicht die guten oder die besseren vorwärts sondern nur die besten.
    Natürlich gibt es Einzelfälle, für die eine solche Lösung besser gewesen wäre, aber grundsätzlich hatte diese Cup-Lösung schon auch seine guten Seiten.
    Wenn man 20 Neulingen das Geld für ein Mopped überweist um sie dann allein auf die IDM zu lassen geht das mit Sicherheit bei den meisten in die Hose. Da fehlt einfach der ganze background, dem man im Cup bieten bzw. vermitteln wollte.
    Das die Jungs/Mädels bzw. deren Eltern nur wollen reicht eben nicht! Der Erfolgt hängt von viel mehr Faktoren ab und letztlich ist (leider) immer das Geld bzw. Vitamin B ein entscheidender Faktor. Die persönliche Entwicklung dieser Teenies ist auch unberechenbar. Den meisten Youngsters fehlt es auch an dauerhafter professioneller Einstellung die unabdingbar ist für die Erfolgsspur!
    Ist immer das gleiche, ich hab das auch beim MotoCross und im Kart-Sport erlebt. Von den grossen Jugend-Startfeldern ist ein paar Jahre später kaum noch einer übrig.


    Im Cup hatten die Youngster wenigsten mal ein motivierendes Erfolgserlebnis und sie haben was geboten bekommen und was gelernt. Wie und ob sie das jetzt umsetzen können ist eine andere Sache.
    Für die Sponsoren war es, denk ich mal, auch nicht schlecht. Honda konnte immer sagen: seht her, unsere Fahrer mit den Serien-Maschinen sind fast so schnell wie die IDM-Spitze. Das diese unrühmliche Gewichts-Geschichte da eine grosse Rolle spielte, das merkt doch der Zuschauer an der Strecke nicht.


    Tja, aber wie man es besser machen könnte hab ich leider auch keine Ahnung.
    Hoffen wir mal die Beteiligten lernen was aus der Sache und es wird beim nächsten Anlauf besser.


    Servus,
    Hans


    PS: MSa ist eigentlich PFLICHTLEKTÜRE für alle aktiven Motorsportler. Ein Abo kann man sich zum Geburtstag o.ä. schenken lassen und Racepa

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Hallo Hans,


    was glaubst Du, wieviele Rookies-Fahrer u. -Eltern geglaubt haben, sie stehen am Ende der Saison schon am Anfang der WM!


    Es sind Leute in den Cup genommen worden, die überhaupt null Ahnung vom Motorrad-Rennsport gehabt haben


    Wer fährt von den Rookies-Fahrern denn noch, der nicht schon vorher Mini Bike oder Junior Cup gefahren ist?


    Bei den beiden vorgenannten Cups kann man unendlich viel zu einigermaßen moderaten Kosten lernen und dann wäre ein Umstieg in den Rookies Cup immer noch der richtige Weg gewesen! Aber nein, es mussten Neueinsteiger hineingenommen werden, deren "Schrauber" noch nicht mal wussten, was eine Hauptdüse ist!!!


    Aus der Nähe von Passau ist in einem Jahr auch ein Rookies-Fahrer hergekommen und zum Saisonende genauso schnell wieder in der Versenkung verschwunden! Rausgeschmissenes Geld!!!


    Ich sprach nicht davon, den Rookies-Fahrern das Geld zu geben, sondern den IDM-Fahrern und einigen ausgesuchten Mini Bikern bzw. Junior Cup-Fahrern.


    Diese wissen sich aus ihrer Rennerfahrung schon zu orientieren und kommen auch in der IDM zurecht!


    Wir haben aus finanziellen Gründen in den letzten Jahren einige gute Talente verloren, die vorher gefördert worden sind! Dies war letztlich alles verlorenes Geld!


    Es nützt nichts, wenn ein ADAC-Gau Mini Biker fördert und wenn das Geld tatsächlich gebraucht wird, in der IDM nämlich, überhaupt keine Förderung mehr kommt!


    Wir sollten uns tatsächlich einmal treffen, es hat keinen Zweck, hier im Forum alles auszubreiten, was so schief läuft!


    Racepa

  • Hallo,


    zu diesem Thema muß ich als "absoluter Insider" auch mal was sagen. Also, ich finde der Red Bull Rookies Cup ware eine gute Idee. (Es stellt sich natürlich die Frage, ob er nicht weit aus kostengünstiger hätte gestaltet werden können). Für "talentierte Neueinsteiger" oder Umsteiger aus dem Mini-Bike; Supermoto oder ähnliches war es die optimale Plattform um danach in die IDM 125 oder R6-Cup einzusteigen.


    Das es jetzt wieder nur den Junior-Cup gibt, ist aus meiner Sicht eine schlechte Entscheidung. Die Motorräder sind viel zu groß und zu schwer für die heute noch sehr jungen und kleinen Fahrer.


    Der Umstand, dass am Ende des Red Bull Rookies Jahres nicht mehr viele Fahrer übrig bleiben, hat doch vielleicht auch etwas damit zu tun, das die Jugendlichen (nach einem Testjahr) für sich festgestellt haben, dass das doch nicht der richtige Sport ist - das es sich beim Rennsport um harte Arbeit handelt, die manchmal auch noch schmerzhaft ist und das man immer wieder auf's neue seine "Angst" überwinden muß.


    Richtig ist, dass manche auch aus kostengründen aufhören müssen aber ich denke, Fördergelder gerecht in der "ganzen IDM" zu verteilen ist schon recht schwierig.


    Vielleicht wäre es besser und für alle einfacher, wenn nur Serienmotorräder in der IDM eingesetzt werden dürften.


    So, jetzt noch eine Frage: Kennt jemand einen Veranstalter, der ein Renntraining auf dem Nürburgring macht? Termin muß vor dem IDM-Termin sein, also vor dem 19.06.05.


    Ich weiß wohl von dem Montags-Training, aber ich habe gehört es ginge dort manchmal spektakulär zu?



    Birgit

  • Hallo stevy39,


    auch hier angekommen! Find ich gut!


    Würde von den Montags-Trainings auf dem Nürburgring abraten.
    Fährt Hinz und Kunz und teilweise ohne Sinn und Verstand (frag den Manuel).
    Die Gefahr, dass man dort, vor allen Dingen mit einer 125er, runtergefahren wird, ist relativ groß!


    Ich selbst habe immer gesagt, dass die Aprilias für die Kinder und Jugendlichen zu schwer sind (117 kg) und ein Cup mit Serienmaschinen der bessere Weg ist.
    Dies habe ich dem ADAC auch schon sehr intensiv 2000 u. 2001 (auch schriftlich) gesagt, weil wir dort schon unsere ersten Gehversuche gemacht haben.


    Im Grunde sehe ich mich damit gewissermaßen als geistiger Vater des Rookies Cup (was vom ADAC natürlich bestritten wird!).


    Wenn ihr als ehemalige Mini Biker bereits eine lange Wegstrecke gegangen seit, so ist das für mich genau das Argument, was zieht.
    Erst beweisen, dass man das Ganze auch wirklich will und auch durchhält. Also Mini Bike und/oder Junior Cup fahren und dann erst in einen recht teuren (nicht für die Teilnehmer) Cup fahren dürfen!


    Ein "Testjahr" mit so einer hochkarätigen Technik halte ich für Neueinsteiger für Unsinn.
    Es ist schon ein Unterschied, ob ich mir ein Paar Fußballschuhe kaufe und die dann in der Ecke liegen oder ob jemand es offensichtlich in einer Rennserie nicht packt und dort mit "sanfter Gewalt" dazu gebracht wird, schnell, und manchmal über seine Verhältnisse, zu fahren.
    Wieviele Stürze hat es im letzten Jahr gegeben? Erheblich mehr als in den Vorjahren!
    Es wäre ja für die "Auswählenden" eine Blamage, wenn sie zugeben müssten, dass sie sich geirrt oder falsch entschieden haben! Und das wäre es, wenn man Leute während der Saison aus dem Cup verlieren würde.

    Wer kann bei der Auswahl der Cup-Fahrer schon sicher sagen, dass jemand, der noch nie gefahren ist, den Anforderungen wirklich gewachsen ist!


    Ich gehe mal davon aus, dass Fahrer, die mehr als ein Jahr in der IDM fahren bzw. gefahren sind und sich in die Punkte gefahren haben, ausreichend bewiesen haben, dass sie fahren können! Und dann auch, egal in welcher Weise, gefördert werden.


    Racepa

  • Zitat

    Original von Racepa
    Wieviele Stürze hat es im letzten Jahr gegeben? Erheblich mehr als in den Vorjahren!
    Es wäre ja für die "Auswählenden" eine Blamage, wenn sie zugeben müssten, dass sie sich geirrt oder falsch entschieden haben! Und das wäre es, wenn man Leute während der Saison aus dem Cup verlieren würde.


    ich hatte in 8 läufen und 2 trainings insgesamt 9 mal ne schrottkiste auf dem podest, einmal im training und einmal am lausitzring war ich nicht dabei... das kommt auch dazu..


    nicht vergessen, das war ein fahrer...


    edit: das jahr 2004 war eine gesamte blamage
    nicht nur für den adac, sondern auch für fahrer, die schon einem "namen" haben/haben wollen

    Der User Matze_w ist das Negativbeispiel wie sich ein glücklicher 2taktfahrer von einem stabilen, haltbaren,
    nicht duftenden, und drehzahllahmen Hämoridenstuhl beeinflussen lassen kann. Mögen wir ihm beistehen !

    Einmal editiert, zuletzt von matze_w ()

  • Hallo Matze,


    es gab Stürze wie in Hockenheim, wo mehrere Fahrer bei plötzlich nasser Strecke ausgerutscht sind. Ist in Oschersleben der 125er IDM auch passiert.


    Aber das Risiko einzugehen, die ganze Meute im Trocknen mit Regenreifen rauszuschicken, weil man nicht genügend Trockenreifen bei Dunlop bestellt hatte, das tut schon weh!


    Und so hat sich vieles abgespielt, was nicht hätte sein müssen!


    Racepa