Klatsch und Tratsch um die deutschen HOffnungen

  • Hallo Matze,


    wenn man eine Rennleiter-Lizenz hatte, mußte man das Reglement kennen!


    Warum soll der Michael Freudenberg da etwas machen. der hat doch einen Deutschen und einen Schweizer im Team!


    Ich zitiere der Einfachheit halber: " Die Gesamtzahl der innerhalb oder außerhalb der Prädikatwertung teilnehmenden ausländischen Lizenznehmer sowie von V-Lizenznehmern ist in jeder Klasse eines Prädikat-Wettbewerbes auf insgesamt maximal 50 % der für die Strecke bzw. für die Klasse gemäß Ausschreibung zugelassenen Starterzahl begrenzt."!


    Also ist gefragt, ob der Fahrer eine DMSB-Lizenz hat oder nicht!


    Und der Flo hat(te) eine deutsche Lizenz!


    Ich persönlich kenne 2 Deutsche, die mit ausländischer Lizenz in der IDM fahren!


    Racepa

  • dann würde ich aber keinen großen aufstand proben, denn wer weiß ob ihr euren 5ten platz nicht aberkannt bekommt...

    Der User Matze_w ist das Negativbeispiel wie sich ein glücklicher 2taktfahrer von einem stabilen, haltbaren,
    nicht duftenden, und drehzahllahmen Hämoridenstuhl beeinflussen lassen kann. Mögen wir ihm beistehen !

  • neeeeeeee, ich meine das jetzt anzukreiden und auf einhaltung des regelement zu bestehen...

    Der User Matze_w ist das Negativbeispiel wie sich ein glücklicher 2taktfahrer von einem stabilen, haltbaren,
    nicht duftenden, und drehzahllahmen Hämoridenstuhl beeinflussen lassen kann. Mögen wir ihm beistehen !

  • Hallo Matze,


    ich habe den DMSB schon vor einiger Zeit auf dieses Problem hingewiesen!
    Es ist doch nichts ehrenrühriges, Hinweise auf solche Sachen zu geben.


    Da habe ich wegen ganz anderer Sachen schon einen Ruf beim DMSB!
    Aber sicher keinen schlechten!


    Racepa

  • Quelle IDM.de



    Perfekt: Ralf Waldmann fährt IDM Superbike 2005!

    Spekuliert wurde spätestens nach einem Artikel in der Fachzeitschrift MOTORRAD. Dort wurde erstmals die Möglichkeit eines Comebacks von Ralf Waldmann eingeräumt.
    Kommentare von Waldmann selbst ("Ein Meistertitel fehlt noch in meiner Karriere") oder von alpha Technik Teamchef Josef Hofmann ("Wenn Mercedes Häkkinen reaktiviert, warum sollten wir dann nicht Waldmann bringen") taten ein Übriges.


    Nun ist es tatsächlich perfekt. Wie wir am 10. Dezember 2004 von Pressesprecher Gerd Rögner erfuhren, hat "Waldi" einen Vertrag mit dem alpha Technik Honda-Team für die IDM Superbike 2005 unterschrieben.
    Waldmann trifft damit an der Seite seines Teamkollegen und Titelverteidigers Michael Schulten u.a. auf Ex-Supersport-Weltmeister Jörg Teuchert, Christian Kellner, den Österreicher Andreas Meklau und die beiden Yamaha-Piloten Stefan Nebel und Philipp Hafeneger, die eben ihre Verträge für 2005 verlängert haben.


    Mit 2 Vizeweltmeister-Titeln (1996/97), 20 Grand Prix Siegen und 50 Podiumsplätzen bei WM-Läufen ist Waldi zweifellos der prominenteste IDM-Starter 2005. Seine letzten drei Grand Prix fuhr er in der Saison 2002 (11. Assen, 9. Sachsenring, 11. Brünn).


    Das alpha Technik Honda-Team ist für Ralf Waldmann kein Neuland. Bereits in der IDM-Saison 2004 war er dort als Fahrwerkskoordinator tätig und erlebte mit dem Gewinn des Meistertitels für Michael Schulten und dem tödlichen Unfall von Jürgen Oelschläger die extremen Höhen und Tiefen im Team.




    was soll man davon halten ?


    wieder Lsut am fahren, pr oder ernst ?

    Der User Matze_w ist das Negativbeispiel wie sich ein glücklicher 2taktfahrer von einem stabilen, haltbaren,
    nicht duftenden, und drehzahllahmen Hämoridenstuhl beeinflussen lassen kann. Mögen wir ihm beistehen !

  • Wie ich aus zuverlässiger Quelle erfahren habe, wird S. Bradl 2006 nicht mehr für das KTM-Junior-Team fahren.


    KTM hat stattdessen für sein Junior-Team den 2004er Mini Bike- Meister Lesser verpflichtet.


    Racepa

  • äääh, aber wir haben doch jetzt 2005 ???


    :)


    Weis einer was von Steven Michels ?


    Man ich freu mich schon auf die Saison..... in ALLEN Belangen :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Hallo,


    hab ich wohl nur die halbe Wahrheit erfahren!
    Bradl fährt doch 2005 für KTM weiter! Ebenso der Österreicher Ranseder.


    KTM hat mit Hilfe des ADAC ein zweites Junior Team aufgebaut.
    In diesem fahren Wirsing u. Lässer.
    Wirsing aus dem ADAC Honda Junior Team, Lässer offensichtlich als Ersatz für Sommer.


    Sommer hat, wie mir sein Vater sagte, vor Weihnachten und ehe der ADAC sich geäußert hat, wie es 2005 weitergeht, von Puig ein tolles Angebot bekommen, für ein spanisches Team die spanische Meisterschaft zu fahren.
    Da die Fam. Sommer einen sehr engen finanziellen Rahmen hat, ist das Angebot von Puig sehr verlockend gewesen!


    Im Vorfeld all dieser Sachen hat es wohl einige Querelen gegeben.
    Red Bull war es wohl nicht genehm, dass es in der IDM zwei Red Bull Teams gibt und ein Red Bull Team (KTM) gegen ein anderes Red Bull Team (Honda ADAC) auf dem Lausitzring protestiert hat.


    Der ADAC will 2005 wieder den Junior Cup mit Aprilias fahren, Honda wollte den Rookies-Cup mit den vorhandenen Maschinen weiterfahren und will diesen, wie bereits berichtet, 2006 wieder aufleben lassen.


    Red Bull hat den ADAC dazu gedrängt, mit den ADAC Junioren von Honda zu KTM zu wechseln. Damit erklärt sich auch der Wechsel von Wirsing u. Lässer zu KTM!


    Red Bull hat sich angeblich auch gegen eine weitere Förderung von Fröhlich ausgesprochen, Vater F. wusste angebl. kurz vor Weihnachten noch nicht, wie es weiter geht.


    Bartol wollte allerdings keine 4 Fahrer vom ADAC Team übernehmen, weil ihm 6 Fahrer zusätzlich zu den 3 WM-Fahrern zu viel waren. Das Problem hat sich aber mit der Auszeit von Minnerop und dem Wechsel von Sommer reduziert, sodass man mit Lässer sogar noch einen weiteren Fahrer aufnehmen konnte.
    Damit ist nun auch für Gewinnus kein Platz mehr und Hefele wird das Team auch weiterhin leiten. Eingebunden wird auch der Vater von Bradl. Dieser wird nicht mehr für seinen Sohn schrauben, sondern soll die 4 Fahrer mit Tipps fürs Fahren versorgen.
    Für die 4 Fahrer wird KTM 5 Maschinen bereitstellen.


    Cortese, der für Castrol-Honda-Kiefer in der WM fahren wird, bekommt eine 2005er Honda mit HRC-Kit.
    Er möchte Punkte holen und unter die ersten 20 kommen.


    Sommer trifft sich Ende Januar mit Puig in Barcelona, um den Vertrag zu unterschreiben.
    In Barcelona gibt es eine deutsche Schule und die Eltern erwägen nach den Sommerferien einen Umzug nach Spanien.


    Der Österreicher Ranseder soll 2005 7WM-Läufe mit Wild-Cards fahren, für Bradl sind die beiden Termine Sachsenring u. Brünn vorgesehen.


    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()