Sinterbeläge auf Guss-Scheiben? (Hoffentlich die Auflösung)

  • Ich hab' mir hier schon einige Threads zu dem Thema durchgelesen sowie einige
    Herstellerempfehlungen, aber eine klare Antwort habe ich bisher nicht bekommen:


    Mein Problem:
    Ich will richtig scharfe Bremsbeläge für meine Spiegler Guss-Scheibe (siehe Ahhang).
    Aber ob man jetzt Sintermetall-Beläge auf Guss-Scheiben fahren kann,
    konnte mir bisher keiner eindeutig mit ja oder nein beantworten. Die einen sagen so,
    die anderen so, der dritte sagt: nein, ausser meine speziellen Sinter-Beläge...



    Ich hatte jetzt eigentlich vor, erst Lucas SRQ und danach CRQ-Beläge auszuprobieren.
    SRQ sind aber wieder Sintermetall-Beläge. Laut Lucas soll man sie aber doch auf allen
    Scheiben verwenden können.
    Mit CRQ dürfte es da ja keine grösseren Progleme geben, oder?


    Mir geht es aber auch um den Verschleiss. Wenn die Bremswirkung mit Sintermetall-Belägen
    zwar gut ist, ich dies aber mit einem enormen Scheibenverschleiss erkaufe, ist das auch
    nicht in Ordnung. 150€ für einen neuen Aussenring sind ja auch kein Pappenstiel.


    Was für Erfahrunge habt ihr gemacht?
    Meine "Traumpaarung" wären die CRQ-Beläge auf der Guss-Scheibe. Hat jemand das schon mal
    ausprobiert? Liegen Erfahrungen vor?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Mahlzeit!
    Da, wie Du schon geschrieben hast, bei Sinterbelägen auf der Gußscheibe der Verschleiß der Scheibe definitiv höher ist, empfehle ich Dir erst mal mit organischen auf der Gußschewibe zu tetesn, ob das nicht schon Deinen Vorstellungen recht nahe kommt.
    Habe mal Spiegeler Gußscheiben mit Ferodo Belägen auf ner Sprint ST, also nem echt schweren Brocken gefahren/gebremst: Echt brutal!!! :nuts:
    Allerdings war da zusätzlich auch ne Spiegeler Radialpumpe dran.


    Hoffe, ein wenig geholfen zu haben. Wenn Du mir verrätst, was für Zangen Du hast, hab ich vielleicht noch was organisches rumliegen, das Du mal testen kannst.


    Gruß Schinki

  • Hab' die originale RS 125-Grimeca-Zange drauf.
    Dafür gibt es praktisch keine Beläge zur Auswahl.
    Als ich Lucas nachgefragt hab', kam mir als Antwort, ich solle mir doch Beläge mit passender Befestigung (hab' die Kennnummer leider grad nicht da) kaufen und die zurechtschneiden.
    So mach' ich das dann wohl auch.


    Für mich kommen nur SRQ und CRQ in Frage.
    Mir gehts eben hauptsächlich um gute Bremswirkung bei geringem Scheibenverschleiss.


    Das würde dann im Klartext heissen, dass ich die SRQ (die ja sowieso schlechter als die CRQ sein sollen) erst gar nicht probieren, sondern gleich mit den CRQ anfangen soll.


    Also haben Sinter-Beläge auf Guss-Scheiben auf jeden Fall einen höheren Verschleiss zur Folge?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Ja Sinter Beläge auf Guss-Scheiben haben einen größeren Verschleiß der Scheibe zur Folge.
    Fahre bitte organisch wenn du ein wenig länger Spaß haben möchtest.
    Was gehen müßte zB.:
    Ferodo CP901 bzw. wenn nicht mehr zu bekommen CP911
    Braking KC10
    Lucas CRQ
    Goldfren K5
    EBC grün (Kevlar Mix)

    Larmoyant

  • Nur so als Info Spiegler verkauft seine Anlagen nur noch mit Ferodo Bremsbelägen. Mit Carbon Lorraine haben sie die Zusammenarbeit beendet.


    Ich hab heute von Spiegler erst meine neue Lieferung Beläge für die Spieglerzange bekommen sind FDB 2033PR haben aber glaub keine Straßenzulassung. Die CP901 gibt es übrigens nicht mehr sind alte Modelle.


    Das Problem bei Ferodo ist das man diese kaum wo bekommt vor Ort. Also wenn dan ndirekt bei Spiegler bestellen! Anrufen Kontodaten durchgeben und 2 Tage später ist die Ware da und das Geld wird abgebucht.


    Grüße Smolo

  • Oder bei Goede gibts die Ferodos
    Der PR ist dort übrigens ein Auslaufmodell und wird für 10€ verkauft.
    Habe ich letzte Saison gefahren.
    Der CP901 ist deutlich besser.
    Der Ferodo PR wird nur noch für Spiegler gebaut.
    Goede


    ABM bietet die Ferodo Platinum an.
    Die Scheiben von ABM und Spiegler sind baugleich.
    ABM

    Larmoyant

    2 Mal editiert, zuletzt von PSW ()

  • Vielen Dank für die schnellen und vor Allem hilfreichen Antworten!
    Das zeichnet dieses Forum hier aus :respekt:


    Jetzt teste ich zuerst mal Lucas CRQ-Beläge, wenn ich dann noch Probleme habe (was ich aber nicht denke), werd' ich mir mal die anderen vorgeschlagenen Beläge holen.
    Wenn's denn so weit ist, berichte ich mal.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • PSW


    Wo hast du denn die Info her das die PR eingestampft werden?!


    Nach dem was ich bei der Suche nach neuen Belegen festgestellt habe sind die CP901 die alten Beläge diese hab ich momentan auch schon mal verwendet. Die FDB2033 sind auch CP911 keine Ahnung warum Spiegler noch nen PR ranhängt bei den anderen Herstellern kann man nur die FDB2033 bestellen.


    Weißt du wofür das PR steht?


    Warum die nur für Spiegler gebaut werden kann ich dir auch sagen mir ist bisher kein anderer Hersteller aufgefallen der noch konische Beläge verbaut weil die anderen garnicht in die Zange reinpassen von der Form her.


    Wo hast das mit den 10€ gesehen?


    Bei ABM kosten die FDB2033 übrigens 60€ bei Spiegler hab ich die FDB2033PR für 35€ bezogen. Sollten eigentlich die gleichen Beläge sein.

  • @ The Duke


    ich weiß nicht was du für Anforderungen an die Bremse stellst,


    ABER die Lucas RQ Mischung gibt es auch für die aprilia RS 125 und die bremsen zumindest mit den originalen Scheiben wie Teufel!
    Kein Fading, aber höherer Verschleiß.


    bei den CRQ`s wäre ich sehr sehr skeptisch.
    Der Belag hat auf der Straße nix verloren und ist da sogar gefährlich!
    Die Dinger funktionieren kalt absolut nicht, warm dagegen sind sie klasse.


    Für den CRQ spricht, dass er einen extrem kleinen Verschleiß hat.
    Ich fahre die CRQ mehrere Renntrainings mit einem Satz!
    Problem bei den CRQ`s sind die hohen Temps, die bei dünnen Scheiben wie die der RS gerne zum Verzug führen.
    Hier hilft eine Ducati-Scheibe oder die einer RSV Mille (sind wesentlich dicker)


    Ich würde dir dazu raten, eine dieser Scheiben bei ebay zu schießen oder eine neue bei mir zu kaufen :face_with_tongue:
    Verkaufe die Spiegler bei ebay oder sonstwo.
    dann baust du dir die RQ Beläge (hab ich idR auf Lager) drauf und dann hast du in Verbindung mit einer anderen Pumpe eine super Bremse.


    Soooo toll sind die Gußscheiben auch nicht, im Rennsport fährt kaum einer mehr Guß.
    Und das Verschleißproblem hat sich mit der anderen Scheibe dann von selber gelöst.


    Solltest du die Spiegler unbedingt halten wollen musst du dir einen Adapter fräsen (lassen) und eine Brembo P4 Zange montieren.
    Dann hast du freie Auswahl.


    IMHO lässt sich damit aber keine enorme Verbesserung erzielen, da die Grimeca Zange superleicht ist (leichteste 4 Kolben Zange die ich bislang in der Hand hatte, selbst spiegler und Brembo-Racing waren schwerer)und enorm bissig zupackt, wenn man gute Beläge und eine gute Pumpe hat (z.B. Nissin von RGV oder ZX4R)


    Gruß

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Smolo:
    Ich habe ein aktuelles Ferodo Prospekt vorliegen.
    Da steht der PR nicht drin.
    CP911 mit PR dahinter kenne ich nicht.
    Für 10€ gab es die Beläge bei Goede unter Sonderangebote.
    Habe gerade nachgesehen - es gibt nur noch eine Form.
    Habe mir selber damals einige Sätze PR bestellt.
    So weit ich weiß ist der PR der Vorgänger von den Platinum Belägen
    Der Klimek in Östereich hat die Ferodo Beläge ordentlich beschrieben.
    Klimek


    Duke.
    Entschuldige bitte - ich dachte du fährst auf der Rennstrecke.
    Für die Straße ist der genannte Ferodo PR bzw. andere gute organische Beläge 1a.
    Rennbremsbeläge sind auf der Straße Scheiße weil du sie nicht warm genug hälst.

    Larmoyant