Also zwischen der RS ZAnge und der Spieglerzange liegen nur ca 100g
Also die RS ZAnge ist völlig ausreichend!! Ich bin günstig an die Spieglerzange gekommen. Es gibt auf der Rennstrecke meist nur eine stelle wo man die Bremse voll ausspielen kann, nach der langen geraden!!!

Bremsscheibe anpassen
-
-
nebenbei sei erwähnt das die junior cup aprilias auch leichter sind als die stvo apris nich wahr ?
-
Ah, ein Thema für mich.... hat denn jemand eine gute, günstige adresse der Adapter fräsen kann? Nach Zeichnung oder?
Horrido
-
Nach einer Addresse, bei der man Adapter anfertigen lassen kann, wäre ich auch scharf.
Wobei die Sache noch viel interessanter wäre, wenn es darauf auch ABE, oder zumindest ein Materialgutachten gäbe. Damit ist ja auch eine TÜV-Eintragung möglich, wenn man auf einen TÜV-Mensch trifft, der weiss, seine Bemächtigungen zu nutzen.
Wenn man einen Adapter verbaut hat, fällt das ja sogar dem minderbemittelsten Schnittlauch auf.Bei Ebay gehen ja immer wieder richtige Schnäppchen raus, bei denen man sich wirklich zu Tode ärgern könnte, dass man bei der Auktion nicht mit dabei war.
Hier ein kleines Bsp:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ame=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
der Neupreis dafür lag übrigens bei 500¬Oder die hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ame=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1Oder hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ame=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1Die JC-RS'en kommen imho auf 110-115kg, die dürfen ja dank dem Reglement nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen.
Muss man beim Modifizieren einer Bremsanlage denn unbedingt auch die Zange austauschen?
Ich denke mal, dass auch viel von der Bremspumpe anhängt.
Deshalb bin ich auch mal gespannt, wie sich die PSC 16 bei mir macht.
War ja immerhin an einer Anlage mit 2 P4-Sätteln verbaut. -
sowas kann man sich sicher per einzelabnahme mit Materialgutachten (Wekrstoffnachweis (hochfestes Alu) am besten noch mit Kräftediagramm/werten (muss aber nicht))...
mit beziehungen auch einfach so!!!
Fertigen tun das genug firmen, gelbe seiten helfen weiter...Ich denke man könnte sich auch diskret an Michael B. wenden, der hat einen der teile macht, inwiefern er das auf dritte überträgt weiss ich nicht!
SC und thorsten sind "nur" Dreher! SC kann jedoch auch einfache Fräsungen, inwieweit er nun sowas fertigen könnte weiss ich nicht,
ich könnte es nicht an der drehbank...Grüße
-
Also mit hat man gesagt:
"Mach ein zeichnung (für mich kein Problem, da mein Dad technischer Zeichner ist) und geh' zu einer Firma, die CNC-Fräsen kann.
Die machen das dann für dich, kein Problem.
Aber um die TÜV-Zulassung wirst du dich dann selber kümmern, das liegt dann alleine in deinen Händen".Mein Problem ist, dass ich mich noch überhaupt nicht mit den TÜV'lern hier in der Umgebung beschäftigt/verständigt hab' und nicht weiss, welcher tolerant ist und welcher nicht.
Das anzuklären bedürfte auch nur einiger Telefonate.
Wenn ich diese Ferien noch Zeit hab', werd' ich mich mal drum kümmern.Es gibt aber auch Adapter, die komplett mit ABE geliefert werden.
Leider aber nur als Umbaukit für SUMO-Fahrer.
Diese Firmen kann man ja auch mal kontaktieren.Ich denke, dass das eben ein Bisschen Telefoniererei (im näheren Umkreis)sein dürfte und danach wird man sicher alle nötigen Infos beisamen haben.
Nur bin ich mir noch nicht im Klaren, bei welche Firmen´ich wegen dem Felgenabdrehen anfragen sollte.
Welche Firmen (ausser spezielle Felgenrichtbetriebe, die die Felge nach dem "Zuschweissen" sowieso wieder abdrehen müssen und so auch passende Drehbänke haben) haben entsprechende Voraussetzungen?
Kann mir da bitte mal jemand einen Tipp geben?
Wäre sehr froh drüber?(Sorry für eventuelle Schreib-/Logikfehler, aber ich bin grad auf einer Party und auch nicht mehr ganz nüchtern
)
-
Wollte keinen neuen Thread deswegen aufmachen, aber meine Bremse ist fertig und ich hab' sie gerade mal etwas testen können:
Bin grad' knappe 150km gefahren, um die Bremsanlage mal intensiver zu
testen. Die Bremse hat sich jetzt noch etwas gebessert, da ich nochmal alle
Schrauben nachgezogen hab' und es mir so vorkam, als ob da noch irgendeine Undichtigkeit wäre.
War wahrscheinlich auch so, da nach dem Nachziehen der Druckpunkt wesentlich klarer war, als vorher.
Die Bremsleitungsverlegung ist zwar etwas exotisch (hinten rum verlegt),
aber die einzige, die mit der Länge der Leitung keine Probleme macht.Jetzt hat die Bremsanlage einen richtig klaren Druckpunkt, mit der
originalen Bremse war ich noch nie so zufrieden, was ihn angeht.Aber die Handkraft war vor Allem am Anfang recht hoch, sogar bei der
originalen Pumpe war sie geringer. Leider ist sie schon fast zu hoch, um nur
mit 2 Fingern zu bremsen, was ich bevorzuge, da ich festgestellt hab', dass
ich mit 2 Fingern die blockierende Bremse wesentlich schneller gelöst
bekomm' und ich einfach feiner dosieren kann. Mein Ziel war eigenlithc eine
2-Finger-Bremse, die lieber etwas zu stark zupackt, als zu wenig.
Zudem nimmt die Bremswirkung seltsamerweise progressiv zu.
Das macht das Dosieren nicht einfacher, da man erst sehr wenig Wirkung hat,
dann aber gleich einen hat. Naja, vll. müssen die Komponenten sich noch ein
Bisschen aufeinander "einlaufen".Ich muss aber dazu sagen, dass ich mit einer gebrauchten Scheibe unterwegs
bin, die schon relativ unten ist (Verschleissmass liegt bei 3,6mm, sie hat
nur noch 3,3mm, aber die Scheibe soll normalerweise auch noch bei 2,8mm gut
bremsen, laut Vission).
Ich hab' auch noch die alten, ehemals verglasten Beläge verbaut, die aber
mein Vater mit dem Bandschleifer abgetragen/freigeschliffen hat.
Vielleicht liegt es wirklich an den Belägen und der Scheibe, ich hoffe es...Für die neue Spiegler-Scheibe kauf' ich mir wahrscheinlich einen zweiten
Satz Felgen, von dem ich die vordere dann abdrehen lasse.
So hab' ich erstens einen Ersatz-Satz felgen (auch für unterschiedliche
Bereifungen) und zweitens keine Ausfallzeiten mehr, wenn ich z.B. neue
Reifen brauche, die Felge abdrehen lasse...
Kann also noch etwas dauern.
Wenn es dann auch nicht besser ist, weiss ich wirklich nicht weiter.Aber der Rest ist ja neu, also muss es eigentlich an den Belägen und der
Scheibe liegen.Was meint ihr dazu?
-
welche Beläge verwendest du??
Bei den Gußscheiben sind lange nicht alle Beläge geeignet!
Wage zu bezweifeln, dass die originalen Beläge auf den Gußscheiben funzen. -
Ich hab' die Guss-Scheibe ja noch gar nicht drauf.
Es ist eine Standart-Scheibe mit Ferodo Sinter-Grip-Road ABE.
Die hatte ich ja vorher schon.
Von der Bremswirkung etwas besser, als Original-Beläge.
Die greifen wahrscheinlich nicht ganz richtig. -
und mit Adapter? ... oder ist noch der originale Bremssattel dran?