Bremsscheibe anpassen

  • Soo,
    bald hab' ich alle Teile für meine Bremsanlage zusammen, bin schon tierisch gespannt (wie ein Kind vor Weihnachten :D), wie die wohl bremsen wird.



    (Hier
    und hier
    kann meine "Leidensgeschichte" nochmal nachgelesen werden, für die, die sie noch nicht kennen.)


    Da ich feststellen musste, dass jedes Teil meiner Bremsanlage irgendwas abbekommen hat, habe ich mich entschlossen, sie bis auf die Bremszange komplett auszutauschen:
    -Brembo PSC 16 Handbremspumpe (einer 916er Duc)
    -Spiegler Stahlflexleitung
    -Spiegler Guss-Scheibe (Bild als Anhang)
    -Bremszange bekommt einen kompletten Dichtsatz spendiert und neue
    Schrauben
    -Beläge muss ich noch ausprobieren


    Die Teile, die bisher eingetrudelt sind, passen alle P&P ans Mopped, die Bremspumpe ist sogar leichter zu montieren, als die originale, da die Schrauben leichter erreichbar sind. Könnte auch serienmässig dran gewesen sein.


    Die Scheibe passt auch von den Befeestigungen her.
    Es schien alles wie am Schnürchen zu laufen, bis ich mal die Kröpfung des Inneninges der neuen Scheibe nachgemessen habe:
    4mm zu viel.
    Mensch, hab' ich mich da gefreut :loudly_crying_face:


    Aber verkauft wird die Scheibe sicherlich nicht mehr, die wird sich schon anpassen lassen.
    Ich hab' mir dann mal überlegt, wie ich das am Dümmsten anstellen könnte:


    Meine Erste Überlegung war, an der Bremszangenbefestigung und an der Gabel ein Bisschen Material wegzunehmen. "4mm, das sind ja nicht die Welt", dachte ich mir. Ein Blick auf die Bremszange und die Gabel reichte aber, um zu erkennen, dass das keine besonders gute Idee sei.


    Ein Adapter fiel mir als Zweites ein.
    Aber wer macht sowas?
    Und vorallem mit ABE?
    Das sieht man ja sofort und da wird selbst der dümmste Schnittlauch stutzig, dass das wohl nicht original ist.
    Dürfte recht teuer sein, oder täusche ich mich da?


    Dann hab' ich mir mal die Felge genauer angeschaut.
    Da hat ja alles gut gepasst. Die Gewinde für die Befestigung sind ausreichend tief, "Fleisch" ist da.......
    Eigentlich dürfte sich das Problem ja am Einfachsten lösen lassen, indem man das ganze Rad in eine Drehbank einspannt und die Befestigung um 4mm abdreht.
    Ich mein, wenn zur Felgenreparatur die verbogenen Stücke aufgeschweisst und die Felgen wieder abgedreht werden, müsste das doch technisch ohne Probleme machbar sein, sofern eine Drehbank mit
    den entsprechenden Ausmassen zur Verfügung steht.
    Da ich die Scheibe nicht mehr gegen eine andere tauschen werde, dürfte das Thema "Zurückbauen" gegessen sein. Wenn die Scheibe verschlissen ist, kommt ein neuer Aussenring drauf und fertig.


    Was sagt ihr dazu?
    Gibt's noch andere Möglichkeiten, das Problem zu lösen?
    Wieviel kostet das Abdrehen der Felge?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Hallo!


    Endlich mal jemand, der die Initiative ergreift und handelt (nach Semy, der hat auch lecker Bremsen)


    Ich würde dir empfehlen einen Adapter fräsen zu lassen nach Zeichnung und dann anstatt dem originalen Sattel einen Brembo P4 zu montieren.
    Um den Adapter kommst du sowieso nicht drumrum wenn du die Felge nicht abdrehen lassen willst, und sinnvoll ist es auch.
    Der originale Sattel ist eigentlich sehr gut, sein einziges Manko ist der Mangel an wirklich guten Belägen.
    Wärmeableitung scheint ein Problem zu sein, da die Beläge wohl auch nicht die gleiche Fläche haben wie die der Brembo-Zange.


    Deshalb wäre das mit dem Adapter empfehlenswert.


    Wenn du die Felge bearbeitet haben willst kannst du dich vertrauensvoll an mich wenden.
    Aber das dauert min. 2 Wochen und der Versand ist ja auch nicht billig.


    Gibt dann nur ein Problem, die Sache mit dem Adapter erkennt sogar der dümmste Bulle.


    Gruß

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hi,


    ich würde die Felge abdrehen lassen. Das ist das einfachste und ist am unauffälligsten. Das dürfte auch keine Probleme geben, da ich schon öfters von Leuten gehört habe, die das gemacht haben.


    Ich habe in dem anderen Thread gelesen, dass die Bremsscheine für die Mito und Ducati ist. Dann müsste sie aber eigentlich P&P passen. Ist komisch.


    Zur Bremszange: Ich finde die Bremszange der RS funktioniert sehr gut mit einer guten Scheibe, guten Belägen, einer guten Pumpe usw. lässt sich da schon viel machen. Ich fahre eine Braking Wave Scheibe, hab ne Stahlflex und eine Nissin 5/8" Pumpe und finde, das die Bremse mit guten Belägen schon sehr gut funktioniert. Da braucht man eigentlich keine andere Bremszange.


    Wer hat denn schon andere Zangen an der RS getestet und kann was dazu sagen? Lässt sich da noch viel rausholen.


    mfg

  • Ohne Adapter läst sich keine andere Bremszange PnP an die RS bauen!!
    da der 40mm Lochabstand in einem anderen Winkel zum zentrum des Vorderrades steht!! Hat jemand ein Foto in Most gemacht? der kann es reinstellen.


    Zum Adapter durch konstruktion aus abgemessenen Daten bekommt man nie einen guten Adapter Ich brauchte Zweiversuche bis es passte und dies auch nur durch verschieben und langloch feilen des alten Adapters.


    Wenn ich Zeit habe könnte ich meinen Adapter für Speigler ZAngen einmal ausmessen Manuel daran intressiert??

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Das keine andere Zange ohne Adapter an die RS passt ist mir auch bekannt. Man müsste die Löcher in der Gabel ja auch aufbohren oder mit helicoil arbeiten aber das wäre ja auch nicht der erste Preis. An einem Adapter kommt man nicht vorbei, wenn man es vernünftig haben will.


    Mich würde eher interessieren, ob die Spiegler Bremszange eine große Verbesserung gebracht hat oder ob sich der Aufwand mit dem Adapter usw. nicht wirklich lohnt?


    mfg

  • blubbla:
    Andere Zange:
    Brembo P4: Vorteil: Belagsauswahl
    Nachteil: Wiegt etwa das 3fache, wie die originale RS-Zange
    Gab's schon einige Threads darüber, benutz mal die Suche, da gibt's einigen Lesestoff;)



    Aaalso, ich war grad bei einem "Experten".
    Mein Reifenhändler, der zugleich auch noch BMW-"Tuner" ist.
    Der hat mich angeschaut, wie wenn ich von Mars kommen würde, als ich ihm von meinem Vorhaben erzählt hab'.
    Er meinte, das das überhaupt nicht gehen würde und ich keinen dafür finden würde. Das wäre glatter Selbstmord.
    Aber er könnte mir natürlich eine neue Lucas- oder ABM-Scheibe verkaufen........... :face_with_rolling_eyes:


    Dann bin ich wieder mit dem kompletten Vorderrad unterm Arm 1km im Rergen nach Hause gelatscht und hab' mir dabei nochmal alles durch den Kopf gehen lassen.
    Zu Hause noch mal meinen Vater gefragt und er hat dann mal mit einer Taschenlampe in die Befestigungslöcher reingeleuchtet.
    Er hat gemeint (was ich davor falsch verstanden hab'), dass das Sacklöcher sind, bei denen man das Gewinde noch ein Stück weiterschneiden kann, um zumindest die selber Länge von Schraube und Gewinde zu haben, wie original.
    "Fleisch" ist auch genug da und von der Physik aus gesehen, hat man durch das Abdrehen sogar den Vorteil, dass zur Radmitte hin kleinere Hebelkräfte auftreten.
    Es spricht also nichts dagegen. Ich frag' jetzt zwar bei Spiegler noch ein mal an, ob ich den Innenring nicht tauschen kann, was mir eine Menge Arbeit ersparen würde, aber auch wenn das nicht geht, bekomm' ich die Scheibe da noch drauf:).


    Das mit dem Adapter dürfte eben Probleme bei den Sherriffs geben.
    Aber wenn man eine neue Bremszange montieren will, ist ja ein Adapter fast immer die beste Lösung.
    Es gibt doch Betriebe, die einem sogar mit Materialgutachten (und damit TÜV-fähig) einen Adapter fräsen.
    Wer kennd einen solchen Betrieb?
    Würde mich ja doch mal interessieren, da ich bisher noch keinen gefunden hab'.


    Manuel:
    Ja, das ist mir leider zu teuer/dauert mir auch zu lange, sonst hätte ich das sofort gemacht.
    Ich muss nochmal mit meinem Bekannten reden, wegen einem Betrieb, der mir die Felge abdreht.




    Ansonsten muss man das eben von Hand machen.
    Ja, von Hand. Kein Scherz.
    Ich weiss, dass das eine Schweinearbeit ist und man eine maximale Toleranz von 1/100 haben sollte (laut Spiegler), aber wir haben die Messinstrumente da und es ist möglich, meint mein Vater. hat er in seiner Ausbildung ja auch machen müssen. Aber es braucht eben Einiges an Zeit.
    Naja, ich hoff' aber mal stark, dass ich einen Betrieb finde, der mir die Felge abdreht.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Also das mit dem Abdrehen geht auf jeden Fall. Das haben schon öfters Leute gemacht und so viel ich weiß hat noch keiner Probleme bekommen.


    Ich meine eher wie sich die neue Zange auf die Bremsleistung ausgewirkt hat. Brembo P4 würde ich nicht nehmen, da er zu schwer ist. Da ist eine Spiegler usw doch schon wesentlich leichter.


    mfg

  • das mit deinem "hebel" relativiert sich doch wieder durch die andre kröpfung!


    mach nen adapter und gut!

  • Stimmt, hast recht (hab' die Kröpfung vergessen ;), kleiner Denkfehler)
    Najo, dass es besser geworden wäre, wäre eigentlich nur ein angebenmer Nebeneffekt gewesen.


    Mir geht's hauptsächlich darum, dass es nicht schlechter wird, nicht mehr.


    blubbla:
    Glaub mir, mit der originalen RS-Grimeca-Zange und den entsprechenden Belägen kann man eine mehr als ausreichende Bremse hinbekommen.


    Ich bin echt mal gespannt, wie meine Bremse am Schluss aussehen wird...
    Wird sich ja spätestens nächste Woche zeigen (bis dahin will und muss ich sie fertig haben).

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • der größte Vorteil der originalen Sättel ist halt das Gewicht, ich kenne keinen leichteren 4 Kolben Sattel.
    selbst die gefrästen Brembo-Racing Sättel, die das Stück über 1500 euro kosten sind schwerer!


    Der Bremssattel ist dahingehend ausreichend, dass damals im ADAC JC viele Leute auf andere Beläge gewechselt sind, nachdem die Bremse mit Sintermetallbelägen zu giftig war!
    Man muss allerdings bedenken, dass die meisten Fahrer (und ich damals auch) um die 50- max 70 kg wogen, wenn da einer mehr hat gibts viel mehr Belastung für die Bremse.


    Zu der Felge: Das ist überhaupt kein Problem und absolut legitim.
    Nur ist es nicht ganz einfach jemanden zu finden, der eine so große Drehbank hat.


    Habe in meiner RS 125, in der AF1 und in der RS 250 abgedrehte Felgen verbaut, warum sollte das ein Problem sein?

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: