chattering

  • Hallo


    Ich war am mittwoch auf der rennstrecke beinahe alles hat gut geklapt jedoch stellte ich nach einer zeit fest das sich in gewissen kurven das motorrad begint sich hochfrequentig über das vorderrad zu hoppern dabei schwinngt es sich immer mehr auf (eine art resonanz) und ist nur zu bekämpfen wenn man den radius etwas öffnet


    was kann ich dagegen tun wer hat erfahrunge damit?


    Ich werde in most versuchen diesem entgegen zu wirken mit den supercorsas die haben eine viel weichere karkasse als die dunlop slicks!!


    Wo sind den die schnellen Rennfahrer wo!!!!!!!!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • hm.. die Rennfahrer gehen zu WP/Öhlins die Gabel einstellen.. lol


    probiere mal mit Zugstuffe weicher, passt wohl nicht zu der Federvorspannung oder die selber weiter vorspannen..


    am besten du machst den Belag in den Problemkurven neu.. dann geht´s auch..

  • 250sp


    Gabel der 125er RS hat leider keine Einstellmöglichkeiten...


    Semy
    hatte keine solcher Probleme beim ersten Ausflug auf Rennstrecke...wann hast letztes mal Öl getauscht in der Gabel eventuell mal mit der Füllung variieren. Sonst kannst ja auch über Manu bei Hyperpro umbauen/anpassen lassen..

  • Jo, ist echt zu empfehlen :)


    leider dauerst mom etwas länger. ca 4-6 Wochen mit Nitrierung.


    Dass die Gabel bockig wird ist allseits bekannt.
    Ich würde mal schauen wie es mit dem Öl aussieht.
    Eventuell die Gleithülsen verschlissen?? Wie viele Km schon gelaufen??


    Man kann bei der Gabel mit dem Öl variieren.
    ich hatte damals, als ich noch PR tauglich war mit knappen 75 kg, kaum Probleme, dabei aber schon 20er Öl drin, teilweise sogar 40er.
    Allerdings muss man das probieren, die Gabeln haben extreme Serienschwankungen.


    wenn das alles nichts hilft, Gabel ab zu mir.
    Und ein paar Wochen später wirst du dich wundern, wie gut die Gabel trotz fehlender Einstellungsmöglichkeiten wirklich sein kann.


    Ach ja, kontrolliere auch mal dein Federbein.


    Gruß

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Kontrollier mal ob die Gabel und Federbein noch richtig funktioniert.
    Lenkkopflager Radlager und so alles mal checken..


    Würd ich dringend nachschauen, weil in Most ist echt nen Acker, da wirste dann noch mehr Probleme bekommen denke ich...

  • Also ich war damit schon in Dijon jedoch hat da das motorrad noch etwas mehr auf den rippen gehabt dahmals trat dieser effekt noch nicht auf!!
    also dieses hochfrequentige chattering kommmt wirklich erst zustande wenn mann sehr schnell unterwegs ist!! Ich fahre den AdR nicht untre dem 3Gang mit 17:39!!! 8500U/min


    gabeloel ist denke ich ein versuch wert!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • na wenn es erst auftrat als du leichter wurdest deutet es auf zu harte abstimmung, dämfpung zurück nehmen...das heisst dünneres öl und etwas weniger!


    grüße

  • Ja aber ich bin bis jetzt noch nie so schnell auf dem AdR unterwegs gewesen, dass ich ein vergleich hätte!! Also chättering kommt doch von zu wennig dämpfung es kann sich ja richtig aufvibrieren kann ganze verschalung mach dabei auch mit!


    War bisher auch nicht mit den Duplos am AdR


    Edit


    Ich bin ca 73Kg


    Bisher wer ich duch das federbein gezwungen gewesen eine langsamere gangart an den tag zu legen heute ist ein Wilbers am werkerln


    bitte jetzt keine diskusion wegen wilbers!! und sein Benni

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • meines erachtens kommt das von zu strammer abstimmung und/oder zu hohem luftdruck...
    und der punkt dass du nun auch leichter bist ist auch ein argument dafür!


    edit: Marco...84kg mittlerweile :D