• Hallo,


    habe Motor zusammengebaut und war nach erster Testfahrt recht zuversichtlich.
    >hat sich wunderbar schalten lassen, auch Leerlauf.


    aber plötzlich nach ca 80km, kann kaum noch Leerlauf einlegen und vom ersten in den zweiten Gang schalten ist nun auch ziemlich schwergängig.


    Was kann das sein, die anderen Gängen funktionieren nach wie vor wunderbar.


    Ist Seriengetriebe.


    Bis bald.


    mfg Markus

  • Ganz einfaches Motoröl verwenden 15W-40. Wechseln alle 1000Km.
    Mit neuen Stahlscheiben gehts wieder besser, aber eben auch nur ein paar 100km. Das ist ein Gammaproblem. Aber was solls, einfach ein bischen Das geben im Stand und dann bringt man den Leerlauf schon rein. :)

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • Zitat

    Original von lebende Legende
    Nicht Das geben, sonder Gas geben :nuts:



    :nuts: :nuts: :nuts:
    Wieder falsch.



    Wenn ich mich richtig erinnere, hab`ich mal zwei Federn bei diesem Schaltsegment eingehängt, daurch rasten die Gänge sauberer ein, da mehr Vorspannung.

  • Ich kann die Aussagen der "Legende" nur voll und ganz bestätigen.


    Grüße STR

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Moin Leuts
    Ich habe mir das Getriebe Kit eingebaut und aufgrund des Forum hier zum einfahren das billige Öl von Louis eingetrichtert.(nit ich sonders ins Getriebe)Bin jetzt cirk 300km gefahren und es ist schon ein riesen unterschied zu vorher.Läßt sich schalten wie Sahne & der Leerlauf geht auch gut rein.Kann natürlich jetzt nicht sagen obs am Kit oder Öl liegt.Allerdings wenn der Motor gut warm ist kracht der 2 Gang wie in alten Zeiten.(Kupplungfedern,scheiben & Klauen OK)
    Was allerdings hat es denn mit den 2 Federn auf sich?
    Köln grüßt....... :)

    2T ist die schönste Musik :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von Titorico
    ...Allerdings wenn der Motor gut warm ist kracht der 2 Gang wie in alten Zeiten...


    Das liegt am riesigen Sprung vom Ersten in den Zweiten...

  • 2-Takt,


    wir haben es früher auch so richtig "krachen" lassen!


    Die Zwei-Zylinder-BMWs mit Schwingen Fahrgestell haben auch beim Hochschalten gekracht, wenn man es nicht konnte, das Hochschalten!


    Als routinierter BMW-Fahrer hat man normalerweise mit Zwischenkuppeln hochgeschaltet, praktisch wie bei einem LKW!


    Also Gas weg - Kupplung ziehen - Schalthebel nur etwas hochziehen, damit kam man in eine Nullstellung zwischen den Gängen - ein- und sofort wieder auskuppeln - Schaltvorgang beenden! - Gas geben und der Gang war geräuschlos drin!


    Dies mal als Anregung, um zumindest das Problem zwischen 1. u. 2. Gang zu verringern!


    Wäre vielleicht hilfreich, wenn dies mal ein Routinier probieren und darüber berichten würde!


    Jedes Geräusch = Verschleiß!


    Ursache dürften die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Getriebewellen sein.


    Abhilfe leichtes anfasen der in Eingriff zu bringenden Elemente wie Klauen oder Zahnräder!


    Racepa

  • Grüß Gott
    Die Zahnräder von dem Kitt sind ja schon angefast.Wie schon geschrieben,es ist schon (positiv) ein großer unterschied.Obwohl meine Kupplungsbeläge und Federn noch dick in der Toleranz sind,ist mir der weg,wo die sauber trennt doch arg klein.Das bei sehr minimalen spiel oben im Kuplungshebel.Würde da gerne noch mehr nachstellen,dann habe ich aber kein Spiel mehr.Naja,ist ja noch Zeit. :drink:

    2T ist die schönste Musik :face_with_tongue:

  • Na so ein Gruß!


    Die Frage ist, ob nicht nur die Zahnräder eine Fase brauchen, sondern auch die Klauen und Fenster?


    Racepa