Offene Leistung an 2takt Crossern m. Zulassung noch Legal ???

  • Hallo,


    Ich kann auch nur sagen versuch es immer wieder, auch bei der selben Dekra stelle! Oder im Nachbarort. Ich hatte auch Probleme mit meiner Husky (Falschtakter). Man braucht nur etwas Zeit. Ehrlich sein und dann geht es.
    Das Landratsamt wollte nicht einmal meine Husky anmelden, sie hat einen Sondereingetragen Auspuff, der jetzt nicht mehr der STVZO entspricht. Nach langem hin und her hat das dann aber auch geklappt.


    Gruß Bolle


    P.S. Der Dekra man fand es nur lustig, dass ich Startprobleme hab. Als sie dann lief ist er mit wheelie und stoppie über den Hof gefahren und hat die Plakette draufgemacht :freak

  • Leistung im Brief eingetragen ---> Besitzstandswahrung, muss man Dir für alle Zeiten garantieren (es sei denn, es stellt sich raus, daß der Schub der KX wirklich die Rotationsgeschwindigkeit der Erde stört und sie deswegen verboten wird...).


    Bei explizit widerrufbaren Sondergenehmigungen (hab ich zum Beispiel bei einem Mopped, das keinerlei Diebstahlsicherung hat) sieht es anders aus, die können zurückgezogen werden.


    BP

  • Zitat

    Original von schnuller34


    Laut Aussage eines TÜV-Beamten


    Es tut ja nichts direkt zur Sache aber die TÜV-Heinis sind nun mal keine Beamten - das sind sie auch nie gewesen.


    Der TÜV ist genau wie Dekra oder GTÜ ein Wirtschaftsunternehmen. Seit der TÜV etwas Konkurrenz hat, hat man sich dort die Spitzfindigkeiten auch weitgehend abgewöhnt. Wenn es doch noch mal in diese Richtung geht, ist das meist ein Egotrip des Prüfers. Mir wollte auch mal so ein Neunmalkluger die Plakette wegen des fehlenden Spritzschutzes nicht geben. Ich habe ihn dann gefragt, wie er sich das denn vorstelle. Einen Spritzschutz würde ich definitiv nicht montieren und wenn er mir nicht helfen könne, müsse ich halt seinen Laden zukünftig meiden. Er hat dann wortlos die Plakette geklebt...

    Einmal editiert, zuletzt von Chuck ()

  • Chuck,


    "TÜV-Heinis" sind Angestellte einer "Körperschaft öffentlichen Rechts" und damit quasi im Status eines Beamten!


    Und wer diese Herrschaften mal vor 20 - 50 Jahren erlebt hat, der kann ein Liedlein singen!


    Inzwischen müssen die aber ihr Geld selbst verdienen, es gibt noch weitere Möglichkeiten, der TÜV hat im Gegensatz zu früher kein Monopol mehr und damit sieht es mit der "Kundenfreundlichkeit" plötzlich ganz anders aus!


    Racepa

  • Racepa,


    ich bin auch Angestellter einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, der Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., und ich wäre froh, wenn das auch nur ansatzweise die Konsequenz hätte, dass sich mein Status dem eines Beamten annähert. Genau so sieht es beim Technischen Überwachungsverein e.V. aus, die rosigen Zeiten sind im öffentlichen Dienst vorbei!


    Zum Thema: Interessanterweise lassen viele Autotuner in Westdeutschland sich einen Herrn von der Dekra aus dem Osten kommen. Die tragen wohl mehr ein.

    MfG Max

  • Bei uns (Bayern, Grenze zu Hessen) fahren die Leute immer nach Hessen.

    Achtung: Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Max,


    Fraunhofer (ist Jugend) forscht, TÜV war damals "Herr über Leben oder Tod"!


    So waren jedenfalls die Konsequenzen für den Einzelnen!


    Racepa